Vortragsreihe BAdW x DAV 13.09.2019 Alpenvereinskultur – eine "andere" Ökonomie? Folge 15 des Bergpodcasts: Ist die solidarische Infrastruktur ein Vorbild für die Gesellschaft? Ein Vortragsmitschnitt, der genau diese Frage diskutiert.
Das erste Mal im Hochgebirge 23.08.2019 Auf dem Tauernhöhenweg Folge 14 des Bergpodcasts: Ein Ausflug in den Nationalpark Hohe Tauern als Inspiration, selbst in die Berge zu gehen und Natur hautnah zu erleben.
Vortragsreihe BAdW x DAV 12.07.2019 Medialität und Vermarktung des Bergsports Folge 13 des Bergpodcasts: Wie haben multimediale Formate das In die Berge gehen verändert? Mitschnitt eines Vortrags.
Ausrüstung und Umweltschutz 12.07.2019 Es muss nicht immer neu sein Folge 12 des Bergpodcasts: Ständig kommen neue - natürlich immer bessere - Outdoorprodukte auf den Markt. Doch muss es immer was Neues sein?
Vortragsreihe BAdW x DAV 30.06.2019 Die Versportlichung des Bergsteigens Folge 11 des Bergpodcasts: Ist Bergsteigen Bergsport? Über den Unterschied und die Folgen geht es im mitgeschnittenen Vortrag.
Vortragsreihe BAdW x DAV 16.06.2019 Der Ruf der Berge – Vortrag Prof. Dr.... Folge 10 des Bergpodcasts: "Der Ruf der Berge. Eine resonanztheoretische Deutung" - Mitschnitt eines Vortrags des Soziologen Hartmut Rosa.
Klimafreundlich unterwegs 13.06.2019 Mobilität zum Berg besser denken Folge 9 des Bergpodcasts: Mit Bus und Bahn zur Bergtour - für immer mehr Menschen ist das eine Option. Das Klima dankt es uns.
150 Jahre DAV 08.05.2019 Das Bergmagazin ALPIN über den Alpinismus Folge 8 des Bergpodcasts: Zum 150. Geburtstag des DAV unterhalten sich Redakteur*innen des Bergmagazins ALPIN über den Alpinismus: Was macht ihn aus, wie verändert er sich?
Miteinander am Berg 12.04.2019 Bergsport Mountainbike Folge 7 des Bergpodcasts: Sharing is caring - geteilte Wege sind aber nur die halbe Miete. Wie schafft man ein friedliches Miteinander der verschiedenen Disziplinen am Berg?
Bergführerin und Trainerin des Expedkaders 05.04.2019 Interview mit Bergsteigerin Dörte Pietron Folge 6 des Bergpodcasts: Dörte Pietron ist erfolgreiche Bergsteigerin und Cheftrainerin des Expedkader Frauen. Im Bergpodcast erzählt sie von ihren prägendsten Erlebnissen.
Sorge um die Zukunft der Alpen 22.03.2019 Nachgestiegen – Dem Klimawandel auf der Spur Folge 5 des Bergpodcasts: Zu jeder Jahreszeit zieht es Menschen in die Alpen. Doch nicht nur die Begeisterung für die Berge wächst, sondern auch die Sorge um sie.
Wegbereiterinnen 08.03.2019 Frauenpower – Pionierinnen am Berg Folge 4 des Bergpodcasts: Geschichten über außergewöhnliche Bergfrauen, die in der Geschichte des Bergsteigens zu oft im Hintergrund geblieben sind.
Sportklettern bei den Olympischen Spielen 28.02.2019 Interview mit Bundestrainer Urs Stöcker Folge 3 des Bergpodcasts: Das Klettern im Mittelpunkt – DAV-Bundestrainer Urs Stöcker spricht über die Vorbereitung für das erste Mal Klettern bei Olympia.
Nachhaltiger Bergsport 22.02.2019 Gewissensfrage Bergsport: Geht's auch grün? Folge 2 des Bergpodcasts: Skifahren bei Kunstschnee? Um die halbe Welt fliegen, um die Anden mit dem Snowboard zu erkunden? Zwei Podcasterinnen machen sich Gedanken.
Auf die nächsten 150 Jahre DAV! 25.01.2019 Die Berge der Zukunft Folge 1 des Bergpodcasts: In den letzten 150 Jahren hat sich eine ganze Menge getan im Bergsport, und im Naturschutz. Wie werden unsere Berge der Zukunft aussehen? Ein Hörspiel.