Logo-DAV-116x55px

Test: Ortovox S1+

2.0

Das Top-Gerät in der Ortovox Familie, das sich aber von seiner Leistung hinter dem „3+“ einreiht.

Wie alle Ortovox-Geräte ändert das S1+ im Falle einer Verschüttung die Sendeantenne, falls die primäre Sendeantenne senkrecht im Raum steht, und verhindert so die ungünstige Z-Koppellage.

 

Signalsuche:

  • gemittelte Reichweiten: X-Koppellage - 50m; Y-Koppellage - 20m; Z-Koppellage - 12m

Vor allem z-Reichweite ist gering. Vorsicht bei der Wahl der Suchstreifenbreite!

 

Grobsuche:

  • Annäherung an waagrechten Sender: akzeptabel 
  • Annäherung an senkrechten Sender: mangelhaft

Hier macht sich die geringe Reichweite in der Z-Koppellage bemerkbar. Das Gerät hat in der Grobsuche vor allem im Fernbereich, also kurz nach dem Erstempfang, deutliche Schwächen. Bei einem senkrechten Sender ist eine Annäherung erst ab einem Versatz von 10 Metern möglich.

 

Feinsuche:

  • Arbeitsgeschwindigkeit: gut 
  • 0,8m Verschüttungstiefe: akzeptabel
  • tiefe Verschüttung: akzeptabel

Die fein abgestufte akustische Unterstützung beim „S1+“ und die Anzeige im Display sind hilfreich beim Einkreuzen in der Feinsuche. Irritierend ist allerdings beim waagrechten Sender sowohl bei 0,8 Metern als auch bei einer tiefen Verschüttung das zweite Distanzminimum.

 

Mehr-Personen-Verschüttung:

  • Erkennen der MPV: gut 
  • Markieren und Verfolgen: akzeptabel

Bei den im Test simulierten Szenarios konnte das Gerät zwei Sender gut erkennen, der dritte Sender wurde zum Teil allerdings erst spät erkannt. Vereinzelte falsche Distanzminima und Signalverluste erschwerten die Suche beim Szenario „Mehrfachverschüttung auf engem Raum“. Das Markieren funktioniert gut, allerdings kommen beim Nachverfolgen die Schwächen aus Fein- und Grobsuche wieder zum Tragen.

 

Gruppencheckfunktion:

  • Gesamtbewertung: akzeptabel

Fehler bei Sendern erkennt das „S1+“ gut. Die Unterscheidbarkeit von Sendern beim Gruppencheck ist allerdings nicht gut. Das Gerät gibt keinen Distanzwert an, fordert aber einen Mindestabstand unterhalb dessen eine Fehlermeldung kommt. Bei Zwei Sendern im geringen Abstand gibt es keine Fehlermeldung. Deshalb: Beim Gruppencheck unbedingt 2 Meter Abstand zwischen den Sendern einhalten.