Logo-DAV-116x55px

Test: Ortovox 3+

2.1

Das 3+ ist das empfehlenswerteste Gerät von Ortovox.

Die Bedienung ist unkompliziert. Wie alle Ortovox-Geräte ändert das Ortovox 3+ im Falle einer Verschüttung die Sendeantenne, falls die primäre Sendeantenne senkrecht im Raum steht und verhindert so die ungünstige Z-Koppellage. 

 

Signalsuche:

  • gemittelte Reichweiten: X-Koppellage - 38m; Y-Koppellage - 21m; Z-Koppellage - 14m

Die Reichweite des 3+ liegt im unteren Bereich des Mittelfelds aller getesteten Geräte.

 

Grobsuche:

  • Annäherung an waagrechten Sender: gut 
  • Annäherung an senkrechten Sender: akzeptabel

Besonders bei einem senkrechten Sender ist die Richtungsführung im Fernbereich noch schwankend und die Anzeigewerte sprunghaft. Im Nahbereich (ab ca. 10 - 25 Meter) funktioniert die Annäherung an einen horizontal liegenden wie auch an einen senkrecht liegenden Sender zuverlässig.

 

Feinsuche:

  • Arbeitsgeschwindigkeit: gut
  • 0,8m Verschüttungstiefe: sehr gut 
  • tiefe Verschüttung: gut

Die Z-Antenne hat eine ausreichend große Reichweite, sodass auch bei größeren Verschüttungstiefen und aufrechtem Sender keine falschen Distanzminima auftauchen. Die gute akustische Unterstützung ist in dieser Suchphase hilfreich.

 

Mehr-Personen-Verschüttung:

  • Erkennen der MPV: gut 
  • Markieren und Verfolgen: gut

Das Erkennen von mehreren Sendern funktioniert gut. Wenn mehrere Signale im Empfangsbereich sind verliert die Richtungsführung bei der Grobsuche jedoch an Eindeutigkeit und das Gerät führt den Suchenden auf einem „Schlangenlinienkurs“ in den Nahbereich. Die Ausblendefunktion (Markierfunktion) arbeitet schnell und zuverlässig.

 

Gruppencheckfunktion:

  • Gesamtbewertung: akzeptabel

Fehler bei Sendern erkennt das „3+“ gut. Die Unterscheidbarkeit von Sendern beim Gruppencheck ist allerdings nicht optimal. Das Gerät gibt keinen Distanzwert an, fordert aber einen Mindestabstand unterhalb dessen eine Fehlermeldung kommt. Bei zwei Sendern mit geringem Abstand gibt es keine Fehlermeldung. Deshalb: Beim Gruppencheck unbedingt 2 Meter Abstand zwischen den Sendern einhalten!