Logo-DAV-116x55px

Test: BCA Tracker 3

Software 3.3

Der „Tracker 3“ zeichnet sich wie sein Vorgänger vor allem durch seinen schnellen Prozessor aus.

Die Entfernungsanzeige zeigt dadurch sehr schnell den richtigen Wert an und Unterbrechungen der Anzeigewerte treten nur selten auf. Allerdings ist die Reichweite recht beschränkt. Zum Lösen einer Mehrpersonenverschüttung verfolgt der amerikanische Hersteller ein ganz anderes Konzept als die restlichen Marken.

 

Signalsuche:

  • gemittelte Reichweiten: X-Koppellage - 37m; Y-Koppellage - 15m; Z-Koppellage - 7m

Der Tracker hat eine äußerst niedrige Empfangsreichweite, insbesondere bei ungünstiger Koppellage. Achtung bei der Wahl der Suchstreifenbreite!

 

Grobsuche:

  • Annäherung an waagrechten Sender: gut
  • Annäherung an senkrechten Sender: problematisch

Hier wirkt sich die niedrige Empfangsreichweite bei schlechter Koppellage aus.

 

 

Feinsuche:

  • Arbeitsgeschwindigkeit: sehr gut
  • 0,8m Verschüttungstiefe: akzeptabel
  • tiefe Verschüttung: akzeptabel

Die Z-Antenne hat eine Reichweite von nur ca. 2m. Dadurch wechselt das Gerät bei größeren Verschüttungstiefen als 1,5m nicht in den Feinsuchmodus und zeigt dann auch unrealistisch große Werte an, was in Kombination mit den Richtungspfeilen zu Verwirrung führen kann. Das Distanzminimum bei großer Verschüttungstiefe liegt zudem manchmal bis zu 1,5m neben dem echten Minimum! Auch bei 80 cm Verschüttungstiefe springt die Distanzanzeige manchmal direkt über dem Sender auf unrealistisch große Werte.

 

Mehr-Personen-Verschüttung:

  • Erkennen der MPV: akzeptabel 
  • Markieren und verfolgen: problematisch

BCA verfolgt bei der Lösung der Mehrpersonenverschüttung ein anderes Konzept als alle anderen Hersteller. Der Big-Picture-Modus („BP“) ist ein Überblicksmodus, in dem Richtung und Entfernung aller Geräte im Empfangsraum nacheinander angezeigt werden, um den Suchenden über die Gesamtsituation aufzuklären. Anstelle einer echten Markierfunktion gibt es beim Tracker 3 den sogenannten Signalunterdrückungsmodus „SS“. Dies ist eine Maskierfunktion, mit der das Signal des Senders, bei dem man sich gerade befindet, für ca. eine Minute unterdrückt wird, sodass man sich davon entfernen kann um zum nächsten Verschütteten zu kommen. Bei mehr als zwei Verschütteten im Empfangsraum muss man sehr erfahren im Umgang mit dem Gerät sein, um nicht überfordert zu sein!

 

Gruppencheckfunktion:

Nicht vorhanden.