Logo-DAV-116x55px

Test: Arva Axio

Software 1.5

Das „Axio” wurde von Arva im vergangenen Herbst als das neue Top-Gerät eingeführt, ist seinem deutlich günstigeren Bruder „Neo“ aber in fast allen Kategorien unterlegen.

Die Idee, die dritte Antenne zur Suche ausklappbar zu machen und sie dadurch größer (= Empfangsstärker) gestalten zu können ist ein interessanter Ansatz.

Ausführung und Platzierung der Bedienelemente sind leider als problematisch zu bewerten. Das Gerät schaltet sich beim Transport etc. immer wieder unbeabsichtigt ein. Dies führt schnell zu leeren Batterien. Problematisch ist auch der komplizierte Ausschaltvorgang, der bei einer Mehrpersonenverschüttung zum Problem für die Retter werden kann.

 

Signalsuche:

  • gemittelte Reichweiten: X-Koppellage - 51m; Y-Koppellage - 27m; Z-Koppellage - 30m

Bei der maximalen Reichweite überzeugt das Axio mit den besten Werten im Test - hier ist die große dritte Antenne offensichtlich eine gute Idee!

 

Grobsuche:

  • Annäherung an waagrechten Sender: gut
  • Annäherung an senkrechten Sender: akzeptabel

Probleme bei der Richtungsführung, Signalverluste und verwirrende, sprunghafte Distanzanzeigewerte lassen bei der Grobsuche vor allem bei senkrechtem Sender noch Spielraum für Verbesserungen. Insgesamt kann das Gerät den frühen Erstempfang leider nicht sofort in eine effektive Grobsuche überführen. Gut zu wissen: Bei Richtungsänderungen muss der Anwender dem Gerät Zeit geben, bis sich der Pfeil in eine neue Richtung eingependelt hat.

 

Feinsuche:

  • Arbeitsgeschwindigkeit: gut
  • 0,8m Verschüttungstiefe: akzeptabel
  • tiefe Verschüttung: gut

Im Bereich der Feinsuche kann das Axio aufgrund der langsamen Signalverarbeitung und der deutlichen Sprünge des Anzeigewerts mit vielen anderen Geräten nicht mithalten. Verwirrend ist insbesondere, dass das akustische und das optische Signal beim Einkreuzen oft nicht übereinstimmen.

 

Mehr-Personen-Verschüttung:

  • Erkennen der MPV: akzeptabel
  • Markieren und Verfolgen: gut

Das Trennen der Signale bereitet dem Gerät manchmal Schwierigkeiten. Es kam im Test auch vor, dass vier Verschüttete angezeigt wurden, obwohl nur drei Sender aktiv waren. Sobald die Signale allerdings gut isoliert waren, blieb die Markierung stabil und auch der zweite und dritte Sender konnten problemlos geortet werden.

 

Gruppencheckfunktion:

  • Gesamtbewertung: gut

Fehler bei Sendern erkennt das Axio gut. Die Unterscheidbarkeit von Sendern beim Gruppencheck ist nicht optimal, da das Gerät zwar Distanzwerte angibt, aber einen Mindestabstand einfordert unterhalb dessen keine Distanzwerte mehr angezeigt werden. Hier kommt stattdessen eine Fehlermeldung. Deshalb: Beim Gruppencheck unbedingt 2 Meter Abstand zwischen den Sendern einhalten.