Kletterhallen-Knigge
DAV Empfehlungen fürs Hallenklettern
Bisher gab es nur Empfehlungen für das Klettern mit Seil, jetzt sind es verbindliche Kletterregeln. Neu dazugekommen sind zwei weitere Bereiche. Einmal die Regeln zum generellen Verhalten in der Halle, hier geht es um Verantwortung, Fairness und Rücksichtnahme. Und die Boulderregeln, die dem starken Zuwachs beim Bouldern Rechnung tragen. Beim Bouldern passieren nämlich mehr Unfälle als beim Seilklettern.
Regeln statt Empfehlungen
Das Klettern soll und muss ein eigenverantwortlicher Sport bleiben; die neuen Regeln sollen genau das gewährleisten. Es soll den Hallenbesucher*innen noch stärker bewusst gemacht werden, was Klettern und Sichern heißt, nämlich Verantwortung übernehmen, nicht nur für sich, sondern auch für Kletterpartner*innen und auch für die anderen Hallenbesucher*innen.
Wie verbindlich sind die Regeln?
Die Regeln werden Bestandteil der Benutzungsordnungen. Damit werden sie verbindlich. Es ist anzunehmen, dass sie auch für Versicherungen und Gerichte Grundlage ihrer Beurteilungen werden.
Werden diese Regeln auch kontrolliert?
Nein. Im normalen Kletterbetrieb wäre die Überwachung aller korrekten Partnerchecks und Sicherungsvorgänge gar nicht möglich. Die Hallenverantwortlichen sind aber gefordert, in ihren Anlagen eine Kultur des Hinschauens und so eine bessere soziale Kontrolle zu etablieren. Für Neulinge gilt nach wie vor: Einstieg über einen Kurs und danach üben, üben, üben.
Was ist die wichtigste Regel?
Regeln Nr. 1 ist der Partnercheck. Seit 2000 hatten wir sechs tödliche Unfälle in deutschen Kletterhallen. Bei allen gab es einen Bodensturz, und immer war der Anseilknoten offen oder fehlte ganz. Diese Unfälle wären durch einen korrekten Partnercheck vermutlich alle verhindert worden. In den neuen Regeln wurde der Partnercheck erweitert: Künftig soll man sich auch über die Sicherungskompetenz des*der Kletterpartner*in vergewissern.
Sicher klettern - Die Regeln
Im Flyer werden Die 10 Hallen-Kletterregeln.pdf [1,5 MB] beschrieben. Die 10 Hallen-Kletterregeln gibt es auch als Plakat A1 1905-Sicher-Klettern-Regeln-Plakat-Halle-A1 OL [1,7 MB] zum Download.
Boulder-Regeln
Das
Plakat-A2-Boulder-Regeln-2015.pdf
[665 kb]
gibt es auch zum Download.
Hallen-Regeln
Das A1 Plakat Plakat-A1-Hallen-Regeln-2015.pdf [1,4 MB] gibt es auch zum Download.
Alle Hallen-, Kletter- und Boulderregeln sind im Flyer Hallen_Kletter-Boulder-Regeln-2015_RZ.PDF [1,6 MB] zusammengefasst.
Hinweis für Kletterhallen:
Das Hallenlogo kann auf den Plakaten im Acrobat Reader über die Stempelfunktion eingefügt werden.
Bestellung:
- Sektionen können die Poster ausschließlich im Sektionenshop des DAV-Shop bestellen.
- Andere Kletterhallen bitte über das Bestellformular Aktion Sicher Klettern DAV 2022 [71 kb] bestellen.