Kampagne Partnercheck
Bevor man in die Kletterroute einsteigt, sollte man unbedingt einen gegenseitigen Partnercheck durchführen!
Eine Untersuchung schwerer Unfälle zeigt: Wird der Partnercheck konsequent und gewissenhaft vor dem Losklettern durchgeführt, sinkt das Risiko eines Unfalls deutlich.
Die 4 Punkte des Partnerchecks vor dem Losklettern:
-
Gurtverschlüsse kontrollieren
- Anseilpunkt und Anseilknoten checken
- Karabiner und Sicherungsgerät prüfen
- Seilende absichern
Hinweis:
Beim Felsklettern ist zusätzlich noch zu"checken", ob das Tragen eines Helmes angebracht ist. Bei losem Fels, weiten Haken-abständen, langen Quergängen oder auch bei starkem Betrieb in dicht nebeneinander liegenden Routen und auch für Anfänger ohne Sturzerfahrung ist der Helm sehr empfehlenswert. Weitere Hinweise für das Felsklettern unter www.alpenverein.de/draussen-ist-anders
Warndreieck

Wer den Check vergessen hat, wird nun spätestens beim Handanlegen an die Wand daran erinnert. Mit dieser doppelten Herangehensweise sollen alle Kletterer auf den Partnercheck eingeschworen werden. Wie bei vielen anderen Handlungen im Sport und Alltag, soll beim Klettern der Partnercheck zur automatisierten Routine werden!
Posteraktion 2015
Bestellung:
- Sektionen können die Poster sowie das Warndreieck ausschließlich im Sektionenshop des DAV-Shop bestellen.
- Andere Kletterhallen bitte über das Bestellformular [71 kb] bestellen.