Ausbildung Bergsport Sommer

Aktuelles im Kursjahr 2024

Auf Hochtour. DAV/Silvan Metz

Umgestaltung der Ausbildungswege zum*zur Trainer*in B Hochtouren

Im Frühsommer 2024 findet erstmals der neue und gekürzte Lehrgang 2 zum*zur Trainer*in B Hochtouren nach neuem Konzept statt. 

Die neue Aufteilung in zwei Lehrgänge ermöglicht es interessierten Trainer*innen C, in einem kurzen Zwischenmodul (Lehrgang 1 in den Ostalpen) zunächst das so wichtige persönliche Können auf Steigeisen, mit Pickel und im Rahmen von Spaltenbergungen zu trainieren, bevor es im abschließenden Lehrgang 2 in Chamonix intensiv um die Anwendung samt unterschiedlicher Führungstechniken auf großen Westalpentouren geht.

Der Zugang zur Ausbildung Trainer*in B Hochtouren ist zukünftig möglich für:

  • Trainer*innen C Bergsteigen

  • Trainer*innen C Alpinklettern

  • Trainer*innen C Eisklettern

  • Trainer*innen C Sportklettern Breiten- oder Leistungssport mit absolviertem Qualifizierungslehrgang Alpin

  • Trainer*innen C Klettersteig mit absolviertem Qualifizierungslehrgang Alpin

Mehr Informationen zu den Voraussetzungen und Kursen zum*zur Trainer*in B Hochtouren findest Du auf unserer Kursplattform.

Hintergrund-Info

Ausbildung im Bergsport Sommer

Im Bereich Bergsport Sommer bieten wir folgende Ausbildungsrichtungen für ehrenamtliche Multiplikator*innen an auf den Ebenen Vorstufenqualifikation, C und B

  • Bergwandern

  • Bergwandern als Prävention

  • Klettersteig

  • Bergsteigen und Leistungsbergsteigen

  • Hochtouren

  • Alpin- und Plaisirklettern

  • Mountainbike

  • Familienbergsteigen

Übersicht Ausbildung Bergsport Sommer 2024

Ausbildungsstruktur im Bereich Bergsport Sommer für 2024. Grafik: DAV