König der Alpen 27.07.2018 Der Rothirsch Mit seinem mächtigen Geweih ist der Rothirsch das größte Huftier der Alpen. Und – abgesehen von einzelnen Braunbären – auch das größte Säugetier der hiesigen Gebirgsregionen.
Größter Greifvogel Europas 26.07.2018 Der Bartgeier Lange Zeit hatte der Bartgeier ein Imageproblem: Früher war er als Lämmerfresser oder gar Kinderräuber verschrien. Dabei frisst er ausschließlich eines: Aas.
Getarnt durch den Winter 25.07.2018 Der Schneehase In den Wintermonaten ist der Schneehase unverwechselbar: sein Fell verfärbt sich von braun nach weiß. So getarnt können Beutegreifer ihn nur schwer in der Landschaft ausmachen.
Streng geschützt 16.05.2018 Der Alpensalamander Die überwiegend nachtaktiven Alpensalamander lassen sich vor allem nach Regenfällen auch tagsüber beobachten.
Angepasst an das Leben im Eis 16.05.2018 Der Gletscherfloh Im Sommer kann man sie auf dem schneefreien Gletscher schnell mal für dunkle Sandkörner halten: doch ein zweiter Blick zeigt, dass sich da etwas bewegt – Gletscherflöhe.
Der schlaue Nachtaktive 16.05.2018 Der Rotfuchs Der überwiegend dämmerungs- und nachtaktive Rotfuchs gilt als schlau, was ihm den Beinamen „Reineke Fuchs“ eingebracht hat.
Die gesellige Gipfelbegleiterin 16.05.2018 Die Alpendohle Wer wandernd – und vor allem auch: pausierend – an Berggipfeln unterwegs ist, hat sie ganz sicher schon in ihrem natürlichen Lebensraum erlebt: die gesellige Alpendohle.
Daheim in den Bergen 16.05.2018 Die Gelbbauchunke Der Name verrät ihr Aussehen: das gelbe Fleckenmuster auf dem Bauch – welches sie allerdings nur bei Gefahr als Drohgebärde zeigt – hat der Gelbbauchunke zu ihrem Namen verholfen.
Klettern und Vogelschutz 15.05.2017 Am Fels zu Gast Klettern boomt! Nicht nur in Kletterhallen, auch an Naturfelsen erfreut sich der Sport großer Beliebtheit. Regelungen zum naturverträglichen Klettern sind sinnvoll und nötig.
Überlebenskünstler in der Steilwand 14.12.2011 Felspflanzen Felspflanzen sind wahre Überlebenskünstler: Sie müssen mit extremer Trockenheit und starken Temperaturschwankungen zurechtkommen.
Klettern & Naturschutz 14.12.2011 Tiere am Fels Felsen sind der natürliche Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. Der Artikel stellt einige der Tiere vor, deren Lebensraum wir beim Felsklettern berühren.