Aktionstage Alpen.Leben.Menschen – Inklusion
02.02.2023, 09:52 Uhr
Mitglieder und Ehrenamtliche mit Menschen mit Behinderung zusammenbringen – das ist das Ziel einer neuen Projektförderung des DAV und seines Verbundpartners des Malteser Hilfsdienstes. Gefördert werden DAV-Sektionen, die einen Aktionstag Klettern oder Aktionstag Wandern organisieren und somit viele Menschen, Kulturen und Traditionen zusammenbringen.
Informationen zum Projekt
- Zeitraum: 1. Oktober 2022 bis 31. September 2025
- Wo? Bei allen DAV-Sektionen in ganz Deutschland
- Wer? Mitglieder und Nichtmitglieder mit und ohne Behinderung.
- Was? Sektionen veranstalten einen gemeinsamen Wandertag in der Region oder einen gemeinsamen Klettertag in der Kletterhalle.
- Partner: Vereine, Kommune, Firmen, Schulen, Wohlfahrt (Malteser Hilfsdienst)
- Förderfähig: Trainer- und Helferhonorare, Bewirtung, Fahrtkosten, Sachkosten; max. 1500,- €
- Ansprechperson: Deutscher Alpenverein, Bundesgeschäftsstelle, Ressort Sportentwicklung, Projektleiterin: Anja Pinzel, Tel: +49 (0)172-2635230 (Montag, Dienstag, Donnerstag), anja[Punkt]pinzel[Klammeraffe]alpenlebenmenschen[Punkt]de; Judith Lattner, (Montag, Mittwoch, Donnerstag), judith[Punkt]lattner[Klammeraffe]alpenlebenmenschen[Punkt]de
-
Projektförderer: Aktion Mensch
- Projektpartner: Deutscher Olympischer Sportbund
Aktionstage in Sektionen
Das Projekt fördert mit Beratung, PR-Arbeit und einem finanziellen Förderbetrag von maximal 1500,- Euro pro Aktionstag.
Aktionstag "Menschen.Klettern"
- In der Kletterhalle der Sektion treffen sich Nichtmitglieder und Mitglieder mit und ohne Behinderung und verbringen zusammen Zeit beim gemeinsamen Klettern. Trainer*innen sorgen für den sportlichen Rahmen und fördern das gegenseitige Kennenlernen.
Aktionstag "Menschen.Wandern"
- Nichtmitglieder und Mitglieder mit und ohne Behinderung gehen zusammen Wandern. Trainer*innen sorgen für den sportlichen Rahmen und fördern das gegenseitige Kennenlernen.
Sektionen, die einen Aktionstag veranstalten, schreiben diesen öffentlich aus, arbeiten auf lokaler Ebene mit Kommune, Schulen, Maltesern, Wohngruppen etc. zusammen. Beratung und finanzielle Förderung wird über die Projektleitung im Ressort Sportentwicklung gewährleistet.
Alpen.Leben.Menschen: Inklusion
Das Projekt A.L.M Inklusion des DAV in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst unterstützt DAV-Sektionen beim Aufbau von inklusiven Bergsport-Angeboten – sei es Wandern oder Klettern.
Ziele:
Mitglieder und Ehrenamtliche aus den DAV-Sektionen mit Menschen mit Behinderung zusammenbringen.
- Natur durch Wandern erleben
- Sich beim Klettern ausprobieren
- Bewußtseinsbildung und Vorbehalte abbauen
- In der Sektion mitmachen
- Mit anderen lokalen Gruppen vernetzen