Alpen Leben Menschen (A.L.M.) ist eine langjährige soziale Initiative des DAV und des DAV-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst der Erzdiözese München und Freising.
Ziel ist es, Mitglieder und Ehrenamtliche aus den DAV-Sektionen mit Migrant*innen und deutschen Mitbürger*innen zusammenbringen und Menschen mit Behinderung Teilnahme und Teilhabe am Bergsport ermöglichen.
Dabei liegen die Schwerpunkte auf:
Natur durch Wandern erleben
Sich beim Klettern ausprobieren
Menschen aus anderen Ländern treffen
Die eigene Kultur und andere Bräuche kennenlernen
In der Sektion mitmachen
Mit anderen lokalen Gruppen vernetzen
Mit seinen Angeboten möchte A.L.M. zu einer toleranten, weltoffenen Gesellschaft beitragen. Bei A.L.M. kann JEDER mitmachen. Dadurch werden Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen geschaffen.
A.L.M. - Angebote in Bayern
Tourenprogramm in Bayern - JEDER kann sich anmelden!
Angebote für soziale Organisationen und Firmen (Social Days)
Weitere Informationen findet ihr hier: Tourenprogramm I Projekt A.L.M. (alpenlebenmenschen.de)
A.L.M. - Beratung der DAV-Sektionen
A.L.M Inklusion unterstützt DAV-Sektionen beim Aufbau von inklusiven Bergsport-Angeboten, Wandern oder Klettern. Dabei sollen Menschen mit und ohne Behinderung zusammengebracht werden.
A.L.M. Integration unterstützt DAV-Sektionen beim Aufbau von integrativen Bergsport-Angeboten im Wandern und Klettern
Durch einen ersten Aktionstag mit lokalen und regionalen Partnern machen die Sektionen auf sich aufmerksam.
Ziel ist es nach dem Aktionstag feste inklusive oder integrative Gruppen in das Sektionsleben einzubinden.
Dabei stellt das Projektteam nicht nur Geldmitteln für einzelne Aktionstage zur Verfügung, sondern unterstützt die Sektionen auch darüber hinaus.
Wir unterstützen und betreuen die einzelnen Sektionen während des ganzen Prozesses und planen zusammen mit dem Organisationsteam die nächsten Schritte, um inklusive Gruppen fest in das Sektionsgeschehen mit einzubauen.
Wir stellen euch einen Leitfaden zur Organisation von inklusiven Bergsport-Angeboten zur Verfügung. Das beinhaltet unter anderem Vorlagen zur Umsetzung eines Aktionstages mit Plakaten, Karten usw.
Wir unterstützen euch bei der Kontaktaufnahme zu Kooperationspartnern (Schulen, Behinderten-Werkstätten und weiteren sozialen Einrichtungen).
Wir geben euch Hilfestellung bei den Ausschreibungen in leichter Sprache, bei der Umsetzung auf eurer Homepage und in Social Media. Hier stellen wir euch Vorlagen zur Verfügung (siehe auch DAVintern).
Wir bauen ein Netzwerk auf, das einen Austausch über Erfahrungen ermöglicht, um voneinander zu lernen.
Kontakt
Anja Pinzel, anja.pinzel@alpenverein.de, Tel.: +49 (0)172-263 52 30, erreichbar: Montag, Dienstag und Donnerstag
Judith Lattner, judith.lattner@alpenverein.de, Tel.: +49 (0)151-15 65 16 42, erreichbar: Montag, Mittwoch und Donnerstag