Privatkäserei Bergader

Ausgewählte Käsespezialitäten von Bergader. Foto: Bergader.

Die Bergader Käsespezialitäten wie der Bavaria blu, Bonifaz, Almzeit und der Bergbauern Käse sind heutzutage im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde.

Als Basil Weixler im Jahre 1902 eine kleine Dorfkäserei gründete, wurde dafür der Grundstein gelegt. Seitdem besteht das Familienunternehmen nun in der vierten Generation als Privatkäserei und stellt mit viel Leidenschaft und Liebe Käsespezialitäten her.

Im Laufe der Jahre haben sich diese stetig erweitert, sodass die Produktpalette von Bergader heutzutage von würzigem Blauschimmelkäse über köstlich cremigen Weichkäse und variantenreiche Schnittkäsesorten bis hin zu einer eigenen Alpenmilch-Serie reicht.

Nachhaltigkeit bei der Herstellung

Bei der Herstellung dieser Käsespezialitäten legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. So wird die Milch beispielsweise ausschließlich von Bauernhöfen der Alpenregion bezogen. Ein enger, freundschaftlicher Kontakt zu den Milchbauern gehört zudem ebenso zum Leitbild des Unternehmens, wie die Reduktion von CO2-Emissionen durch möglichst kurze Transportwege. Traditionelles Käsehandwerk und Erkenntnisse modernster Käsetechnologie werden so zu Produkten, die nicht nur von den Liebhabern bayerischer Lebensart geschätzt werden.

Partner des DAV

Als offizieller Partner des DAV unterstützt Bergader die Kampagne "Spüre dich selbst" sowie den Bereich des gesundheitsorientierten Bergsports. Ein reflektierter Umgang mit dem eigenen Lebensstil, der Ernährung und der geistigen Haltung sind Themen, die heutzutage relevanter sind denn je. Mit Bergader an der Seite greift der DAV die Thematik der Achtsamkeit auf und überträgt diese auf unsere geliebten Berge.

Die langfristig angesetzte Kampagne ist somit nicht nur am Puls der Zeit, sondern direkt am Puls des Berges und wird den DAV, seine Mitglieder und alle Outdoor-Liebhaber*innen auch in Zukunft mit vielen spannenden Themen bereichern.

Weitere Infos über die Bergader Privatkäserei gibt es hier.