• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Mehrtages-Radtour im Westen
Zwei Fahrräder vor historischem Schloss
16.03.2022

Eifel-Mosel-Taunus

Der grüne Westen Deutschlands ist ideales Terrain für Mehrtagestouren mit dem Rad. Von der Eifel bis zum Taunus, vorbei an Seen, über stillgelegte Bahntrassen und durch Weinberge.

Böhmische Berge
Verschneite Winterlandschaft mit Hütte
10.11.2021

Wintersport-Dorado im Dreiländereck

Liberec ist der ideale Ausgangspunkt für Touren in gleich mehreren Gebirgsgruppen der Sudeten – vom Winterwandern, Skilanglaufen und Schneeschuhgehen bis hin zu kleinen Skitouren.

Sächsische Schweiz
Elbsandsteinfelsen mit Bastei
12.03.2020

Ein Winter-Märchenland

Wer in der kalten Jahreszeit ins Elbsandsteingebirge fährt, erlebt die faszinierende Landschaft mit ihren mächtigen Tafelbergen und bizarren Felsformationen in aller Ruhe.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter