• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche

Alles zum Thema Bergsteigen: So geht's und Wandern lernen

Verwandte Themen

Ausrüstung Sicher am Berg Fitness und Gesundheit Bergwissen Klettern: So geht's Tourenplanung Skitouren: So geht's Alpinismus Wandern: So geht's Hochtouren Ein Leben lang aktiv Notfall Kleidung Wege Wetter Klettersteig: So geht's Risiko
Alle Themen anzeigen
Was tun, wenn es blitzt und donnert?
Zwei Wandernde im Hochgebirge mit aufziehenden Wolken
18.07.2025

Unwetter im Gebirge: Das musst du wissen

Gewitter können während einer Bergtour sehr gefährlich werden. Das musst du wissen und diese Regeln solltest du befolgen.

Sicher Bergwandern
Wegweiser in den Blaubergen
02.07.2025

Schwierigkeitsgrade von Bergwegen

Welcher Wanderweg passt zu mir und mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen? Antworten auf diese Fragen bekommt man in den Alpenländern von den Schwierigkeitsskalen für Bergwege.

Sicher auf Tour
Zwei Menschen wandern in alpinem Gelände
28.09.2023

Verhalten auf der Bergwanderung

Tourenauswahl, Tourenplanung und Verhalten sollte man bei Bergwanderungen besonders im Blick haben. Im Folgenden geht es darum, an welche Regeln man sich unterwegs halten sollte.

Kategorien und Auswahlhilfe
Wanderer läuft auf Hütte zu
03.05.2023

Welcher Schuh zum Wandern?

Schön am Wandern ist ja, dass man nicht viel in Ausrüstung investieren muss. Ein Gegenstand ist jedoch wirklich zentral für die Sicherheit: der Schuh.

Tourenplanung
Handy mit offener Tourenplanungs-App liegt auf Papierkarte
06.06.2022

So planst du deine Bergwanderung

Für eine Bergwanderung sind die Tourenauswahl, die Tourenplanung und das Verhalten auf Tour wichtig. Im Folgenden geht es darum, wie du deine Tour richtig planst.

Die Kunst des Gehens
Karikatur von vier Wanderern, die hintereinander einen steinigen Pfad entlanggehen, wobei jeder Wanderer weiter hinten mehr Schwierigkeiten hat und der letzte stürzt.
05.04.2022

Berggehen lernen

(Berg-)Gehen kann jede*r? Im Gegenteil: Wer sich auch bei diesem scheinbar banalen Bergsport um Souveränität und Exzellenz bemüht, wird Sicherheit und Freude gewinnen.

Infos und Tipps
Drei Menschen wandern bei Sonnenschein am Berg
14.04.2021

Bergwandern: So geht's

Welche Schwierigkeit ist die richtige und wie orientiere ich mich? Was packe ich ein? Und was mache ich im Notfall? Hier gibt's die wichtigsten Infos zu den ersten Touren am Berg.

10 DAV-Empfehlungen
Vier Menschen wandern weg von Hütte
03.04.2021

Bergwandern

Bergsteigen und Wandern gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten Bergsportarten im DAV. Folgende Empfehlungen helfen, Bergwanderungen möglichst sicher und genussvoll zu gestalten.

Was brauche ich, was muss ich beachten?
Drei Wandernde machen Pause an einer Bank
02.04.2021

Das richtige Wanderoutfit

Sneaker, Jeans, T-Shirt und los geht’s? Bekleidung, die für den Spaziergang in der Ebene locker ausreicht, kann auf Bergtour schnell unangenehm werden.

So geht das: Weglos durch Gras und Schrofen
Illustration vom Gehen auf Fels und im rutschigem Gras
24.03.2021

Gut zu Fuß, auch ohne Weg

Weg verloren? Wildes Ziel? Weglose Grashänge mögen harmlos aussehen: Spätestens, wenn sie mit felsigen Schrofen durchsetzt sind, fordern sie gute Gehtechnik.

Ein Vergleich
WEhn 162181
19.12.2019

Schwierigkeitsskalen im Bergsport

Jede Bergsport-Disziplin hat ihre eigene Schwierigkeitsskala. Ein grober Vergleich findet sich in dieser Übersicht.

  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter