Wanderer auf einem Forstweg
Was gehört in den Rucksack? Foto: DAV/Hans Herbig

Packliste für die Hüttenübernachtung

Was Übernachtungsgäste auf einer Alpenvereinshütte benötigen, haben wir in einer Packempfehlung zusammengestellt.

Was gehört bei einer Hüttenübernachtung in den Rucksack?

Das oberste Motto lautet: Nur das Wichtigste mitnehmen, ohne dabei auf die Sicherheitsausrüstung (wie ein Erste-Hilfe-Set und einen Biwaksack) zu verzichten. Bei Aktivitäten in den Alpen trägt man sein Gepäck über weite Strecken und bei anstrengenden Auf- und Abstiegen – ein zu schwerer Rucksack kann den Spaß an der Tour da schnell verderben.

Gut geschlafen? – Sonnenaufgang auf der Nürnberger Hütte. Foto: DAV/Thilo Brunner

Ausrüstung für die Übernachtung

  • Hüttenschlafsack

  • Stirn- bzw. kleine Taschenlampe (falls man in der Nacht aufstehen muss)

  • Ohrstöpsel für eine ruhige Nacht

  • DAV-Ausweis

  • Hütten- bzw. Hausschuhe

  • Kleines Handtuch (idealerweise Mikrofaserhandtuch: klein, leicht und trocknet schnell)

  • Waschbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, kleiner Seife/Duschgel, Deo

Es ist sinnvoll, vorab auch auf den Websites der jeweiligen Hütte(-n) nachzuschauen. – Gibt es spezielle Besonderheiten zu beachten, finden sich dort die jeweiligen Informationen.

Worauf du beim Schlafsack für die Alpen achten solltest, erfährst du im Video:

Wanderausrüstung

  • Stabile Wanderschuhe mit Profilsohle

  • Rucksack (je nach Länge der Tour: 30–40 Liter)

  • Regenhülle für den Rucksack

  • Wanderstöcke (kein Muss, aber sehr sinnvoll/entlastend)

  • Karte

Verpflegung

  • Trink-/Thermosflasche (idealerweise mind. 2 Liter)

  • Brotzeitdose

  • ausreichend Proviant (z. B. Müsliriegel, Nüsse)

  • kleine Müllbeutel (um sämtliche Abfälle wieder mit ins Tal zu nehmen)

Gesundheit + Erste Hilfe

  • Erste-Hilfe-Set

  • Biwaksack

  • ggf. Medikamente

  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Creme und Brille)

  • Blasenpflaster

Kleidung

  • Funktionsunterwäsche

  • Strapazierfähige Berghose

  • Regendichte Jacke

  • Mütze, Handschuhe

  • Wandersocken

  • Wechselwäsche (je nach Länge der Tour)

  • Bequeme Kleidung für die Hütte

Sonstiges

  • Ausreichend Bargeld (auf vielen Hütten ist die elektronische Bezahlung nicht möglich, aufgrund fehlender Netzabdeckung bzw. Stromversorgung)

  • Pass/Versicherungsausweis

  • Handy und Ladegerät, bzw. Powerbank

Themen dieses Artikels