Der Perspektivkader 2025/26

Der Perspektivkader besteht aus fünf Personen. In den Steckbriefen gibt es Infos zu Person, Erfolgen, Ausstattern und Werdegang: Marc Dürr, Franz Eder, Stefan Knopf, Helena Euringer & David Jost

Marc Dürr

Marc Dürr Foto: Nils Lang

Sektion: DAV Kempten-Allgäu

Geburtstag:  07.03.1996

Wohnort: Bad Hindelang

Größte Erfolge:

  • 3x Deutscher Meister

  • Top 20 Platzierung im Weltcup

  • 7. Platz Pierra Menta

Kategorie 2024/25: Senioren Herren

Pool-Ausstatter: Kleidung: Maloja, Stöcke: Leki, Bindung: ATK, Handschuhe: Roeckl, Brille: EvilEye Eyewear, Felle: Contour Skins / Kohla Tirol, Rucksack: C.A.M.P. - Cassin Rapid Race

Kopfsponsor: Allgäu Outlet

Private Sponsoren: Allgäu Outlet, Salomon

Ausbildung / Studium: Angestellt bei der Robert Bosch GmbH als Versuchselektroniker in der Entwicklung

Im SkimoTeamGermany seit: 2018

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Durch die Deutsche Meisterschaft 2011 am Hochgrat.

Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere? Weil es mir am meisten Spaß macht.

Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus? Hier wird Sport in der Natur und in den Bergen verbunden.

Lieblingsdisziplin + wieso: Individual – denn hierbei muss man alles können. Das Individual ist wie eine klassische Skitour auf Zeit gehen.

Lieblingsweltcuport + wieso: Martelltal – es ist eine schöne Gegend, hat eine schwierige Strecke und ist hoch gelegen.

Lieblingstrainingsplatz: Vorderhindelang

Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Grundlageneinheiten im schwierigen Gelände

Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Für den kommenden Winter hoffe ich auf eine gute Leistungsentwicklungen und auf gute Weltcupergebnisse.

Franz Eder

Sektion: DAV Berchtesgaden

Geburtstag:  07.10.2002

Wohnort: Ramsau

Größte Erfolge:

  • 3x Deutscher Vizemeister

  • 3. Platz im Alpencup

  • Teilnahme an Youth Olympic Games 2020 und bei der WM 2021

Kategorie 2024/25: Senioren Herren

Pool-Ausstatter: Kleidung: Maloja, Ski: Atomic, Stöcke: Leki, Handschuhe: Roeckl, Brille: EvilEye Eyewear, Felle: Contour Skins / Kohla Tirol, Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race

Behörde: Landespolizei Bayern

Ausbildung / Studium: Ausbildung zum Schreiner 2022 abgeschlossen

Im SkimoTeamGermany seit: 2019

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Durch meinen Vater, der mich viel mit in die Berge genommen hat.

Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere? Ich liebe es an meine eigenen Grenzen zu gehen und arbeite gerne hart für meine Ziele, die ich erreichen will.  

Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus? Im Vordergrund steht für mich der Spaß und die Natur. Außerdem liebe ich die Kombination aus Up- und Downhill.

Lieblingsdisziplin + wieso: Individual - Gewinnen kann nur wer alle Komponenten beherrscht und der ist somit auch der kompletteste Skimo-Athlet. Das fasziniert mich.

Lieblingsweltcuport + wieso: Martelltal - Ich bin gerne in Italien und die hohen Berge begeistern mich. Aber am besten finde ich die rasanten Downhills dort.

Lieblingstrainingsplatz: Überall wo es hohe Berge gibt, fühle ich mich wohl.

Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Grundlagenausdauereinheiten in den Bergen

Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Gesund und erfolgreich meine Leidenschaft so lange wie möglich ausleben zu können.

Hobbys / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Motorrad fahren, Klettern, Freunde treffen

Stefan Knopf

Stefan Knopf Foto: Nils Lang

Sektion: DAV Berchtesgaden

Geburtstag:  04.07.1997

Wohnort: Bischofswiesen

Größte Erfolge:

  • Vizeweltmeister Vertical Junioren

  • 2x 4. Platz Redbull Dolomitenmann

  • 4. Platz Sprint Weltcup Flaine

Kategorie 2024/25: Senioren Herren

Pool-Ausstatter: Kleidung: Maloja, Ski: Kästle, Stöcke: Leki, Bindung: Kästle, Handschuhe: Roeckl, Brille: EvilEye Eyewear, Felle: Contour Skins / Kohla Tirol, Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race

Kopfsponsor: Bioteaque

Behörde: Landespolizei Bayern

Ausbildung / Studium: Milchtechnologe

Im SkimoTeamGermany seit: 2015

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Durch Familie und Freunde

Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere? Weil das Training und die Wettkämpfe da sind, wo man am liebsten ist, in den Bergen.

Lieblingsweltcuport + wieso: Andorra. Gute Erinnerungen und immer top organisiert.

Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Skitouren im Gelände mit technischen Abfahrten

Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Polizeibergführer

Hobbys / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Viel Zeit in den Bergen verbringen, Sunnabadln, Klettern, Gleitschirmfliegen

Helena Euringer

Helena Euringer Foto: Nils Lang

Sektion: DAV Berchtesgaden

Geburtstag: 25.05.2006

Wohnort: Weißbach an der Alpenstraße

Größte Erfolge:

  • 2. Platz Youth Worldcup 2023 (U18)

  • Dreifache Deutsche Meisterin

  • 8. Platz WM

Kategorie 2024/25: U20 Damen

Pool-Ausstatter: Kleidung: Maloja, Stöcke: Leki, Ski: Fischer, Bindung: ATK, Handschuhe: Röckl, Brille: Evil Eye, Felle: Contour

Kopfsponsor: Physio Fuchs

Ausbildung / Studium: CJD Berchtesgaden

Im SkimoTeamGermany seit: 2023

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Durch meine Familie und Freunde, und weil ich Berge liebe.

Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus? Die Berge und die persönlichen Herausforderungen im Training und Wettkampf, durch die man wächst.

Lieblingstrainingsplatz: Hauptsach' Powder

Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Weltcup, Olympia und die Welt sehen

Hobbys / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Freunde und Familie

Anekdote: Geographische Skills werden noch ausgebaut ;)

David Jost

David Jost Foto: Nils Lang

Sektion: DAV Allgäu-Immenstadt

Geburtstag: 08.03.2005

Wohnort: Bad Hindelang

Größte Erfolge: 

  • 2. European Youth Olympic Sprint

  • 2. Overall World Cup ISMF U18

  • 4x Top 3 ISMF World Cup U18

Kategorie 2024/25: U20 Herren

Pool-Ausstatter: Kleidung: Maloja, Ski: Dynafit, Stöcke: Leki, Bindung: Dynafit, Handschuhe: Roeckl, Brille: Evil Eye Eyewear, Rucksack: Dynafit

Private Sponsoren: Dynafit

Behörde: Landespolizei Bayern

Ausbildung / Studium: Mittlere Reife

Im SkimoTeamGermany seit: 2022

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Durch meine Familie und hauptsächlich durch meinen Vater.

Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere? Weil mein Zuhause in den Bergen ist und weil ich die Abwechslung zwischen den Disziplinen mag.

Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus? Die Kombination aus Leistungssport und gleichzeitig in den Bergen unterwegs sein.

Lieblingsdisziplin + wieso: Individual, da man schnell bergauf sein muss, aber auch ein guter Skifahrer sein muss.

Lieblingstrainingsplatz: Vorderhindelang (Allgäu)

Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Einheiten in den Bergen, aber auch zur Abwechslung ein paar Intervalle

Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Kommenden Winter das Maximum aus mir heraus zu holen.

Hobbys / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Laufen, aber ich fahre auch gerne Fahrrad.