Skimo Betreuer Team

Hermann Gruber Foto: Nils Lang

Amt: Sportlicher Leiter

Im SkimoTeamGermany seit: 2018

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Ich war nach meiner Trainertätigkeit beim DSV auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung.

Was macht Skibergsteigen für dich aus? Natur, Berge, Schnee, Alpinismus und unglaubliche Leistungen.

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland? Die Etablierung als Sportart.

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Bergführen, Alte Herren Fußball :)

Anekdote Da gibt es zu viele dank der unglaublichen Persönlichkeiten in dieser Sportart.

Michael Wilms

Michael Wilms Foto: DAV

Amt: Leistungssportreferent

Im SkimoTeamGermany seit: 2024

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland? Erfolgreiches Abschneiden bei den Olympischen Spielen 2026 mit möglichst vielen deutschen Athleten

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Sportklettern, Leichtathletik und BVB

Anekdote Finn Hösch und ich standen schon einmal gemeinsam an einer Startlinie... allerdings nicht beim Skibergsteigen, sondern über 3000-Meter-Hindernis.

Andreas Eder

Andreas Eder Foto: Nils Lang

Amt: Bundestrainer

Im SkimoTeamGermany seit: 2022

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Ich hab das Glück die Berge vor meiner Haustür zu haben. So hab ich vor 23 Jahre meine 1. Skitourenausrüstung gekauft.

Was macht Skibergsteigen für dich aus? Für mich ist es nicht nur eine super Trainingsmöglichkeit wo man den Körper dazu benötigt sonder man kommt in schöne Ecken in den Bergen und kann danach coole Abfahrten genießen

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland? Viele junge Sportler für diese tolle Sportart zu faszinieren und das wir uns in der Weltspitze in allen Disziplinen festigen können.

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Radfahren & Klettern

Annika Seefeld

Annika Seefeld Foto: DAV

Amt: Disziplintrainerin

Im SkimoTeamGermany seit: 2025

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Über meinen Freund Marvin, der beruflich Bergführer ist. Skimo, ist neben dem Langlaufen im Winter eine super Alternative für meine Hauptsportarten: Berglaufen und Trailrunning.

Was macht Skibergsteigen für dich aus? Skibergsteigen ist für mich der ultimative Mix aus Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Der Sport ist mit seinen unterschiedlichen Disziplinen und Anforderungen sehr komplex und gerade das macht ihn so interessant.

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland? Das dieser Sport vermehrt in Vereinen angeboten wird und so die Präsenz gestärkt wird zur Nachwuchsgewinnung. Ein paar mehr TV-Übertragungen würde diese zusätzlich fördern.

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Trailrunning, Mountainbiken, Reisen – mit dem Geländewagen und Dachzelt die Welt entdecken.

Anekdote Bei meinem ersten Skimo Rennen 2024 (Sellaronda Skimarathon) habe ich mich in den Abfahrten nicht getraut Schwünge zu fahren und bin die gesamten 3.000Hm in einem Mords-Tempo im Pflug runter geballert.

Andreas Katz

Amt: Disziplintrainer

Im SkimoTeamGermany seit: 2025

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Durch meine Freundin. Als ehemaliger Skilangläufer ist Skibergsteigen ein wundervoller Ausgleich.

Was macht Skibergsteigen für dich aus? Draußen in den Bergen und in der Natur zu sein ist als „Hobby“ großartig. Der Leistungssport Skibergsteigen fasziniert mich durch seine Komplexität seiner Anforderungen und dem großen Entwicklungspotential.

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland? Professionell das Skibergsteigen zu entwickeln um langfristig und nachhaltig die Sportart zu entfalten.
Eine Medaille bei den olympischen Winterspielen zu gewinnen.  

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Schlittschuhlaufen, Skilanglaufen, in der Natur sein und Kaiserschmarren essen

Anekdote Bei meiner ersten richtigen Skitour trug ich meine Ski die ersten Meter vom Gipfel. Ich konnte nicht glauben, dass die Skitourenski mit den Kanten es möglich machten, da ich zuvor immer nur mit Langlaufski ohne Kanten unterwegs war.

Jakob Roithmeier

Jakob Roithmeier Foto: Nils Lang

Amt: Techniker

Im SkimoTeamGermany seit: 2023

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Durch die Liebe zu den Bergen

Was macht Skibergsteigen für dich aus? Durchhaltevermögen, Leidenschaft & Spaß

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland? Erweiterung in der Breite, Professionalisierung in der Spitze

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Radsport & Laufen

Anekdote Life begins at the end of your comfort zone

Engelbert Fuchs

Engelbert Fuchs Foto: Nils Lang

Amt: Physiotherapeut

Im SkimoTeamGermany seit: 2003

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Nach meiner sportlichen Laufbahn im Indoor-Sport, hat mich ein Freund, der sich damals im SKIMO Nationalteam befand, in diese tolle Outdoor-Sport eingeführt. Dafür bin ich heute noch dankbar!

Was macht Skibergsteigen für dich aus? Es trifft sich die sportliche Herausforderung in schöner Natur mit all Ihren Facetten.

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland?

Etablierung des Skibergsteigens im Olympischen-Wintersport die eine große Resonanz erfährt.

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Radsport, Langlauf, Fischen, Kampfsport Ringen (Trainertätigkeit)

Anekdote Nach 20 Jahren könnte ich ein Buch schreiben und die Geschichte der Abschiedsparty von Anton Palzer in Andorra würde die Rolling Stones After Partys zu sehr in den Schatten stellen.

Volker Schöffel

Amt: Teamarzt

Im SkimoTeamGermany seit: 2008

Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen? Bereits als Kind stand ich mit drei Jahren auf Ski. Mit meinem Vater habe ich dann auch schon Skitouren gemacht. Mein erstes Skimo Rennen war dann 1986 beim Hochgebirgszug in Berchtesgaden.

Was macht Skibergsteigen für dich aus? Ballern in der Natur

Ziele für die Zukunft des Skibergsteigens in Deutschland? Ich denke, es ist wichtig, dass wir eine größere Basis im Leistung und Wettkampf Sport finden, um die Rennen populärer zu machen. Ich finde es wichtig, dass es mehr Freizeitrennen gibt.

Hobbys/Interessen neben dem Skibergsteigen? Klettern & Trailrunning

Anekdote Bataillons Meisterschaft Skibergsteiger in Berchtesgaden 1986, damals in Uniform und Lederschuhen!