Ehrenamt: Wie und wo kann ich mich einbringen?

Banner der Kampagne "Wir brauchen dich". Quelle: DAV

Du gehst gerne in die Berge? Du engagierst dich gerne im Team? Du identifizierst dich mit den Zielen des DAV?

Im DAV gibt es zahlreiche Möglichkeiten des Engagements: sei es draußen bei der Wegearbeit und der Gebietsbetreuung, in den Bergen als Tourenleiter*in für die Sportarten Bergsteigen, Klettern oder Mountainbiken, in der Familiengruppe oder im Vorstand der Sektion. Für alle ist etwas dabei!

Was den Zeitbedarf und Vorerfahrung angeht, müssen Interessierte nicht zurückschrecken: selbst wer nur wenig Kapazitäten für regelmäßiges Engagement hat, kann sich punktuell oder temporär einbringen. Denn je mehr Hände anpacken, desto mehr kann gelingen!

Ehrenamtliche bei der Aktion Schutzwald. Foto: DAV/Arvid Uhlig

Möglichkeiten

In den einzelnen Sektionen gibt es verschiedenste Tätigkeitsfelder, in welchen Interessierte sich einbringen können. Hier eine Auswahl:

im Vorstand der Sektion

  • 1. Vorsitzende*r, 2. Vorsitzende*r, stellvertretende*r Vorsitzende*r

  • Schatzmeister*in, Finanzverantwortliche*r

  • Schriftführer*in

  • Jugendreferent*in

  • Beisitzer*in

  • ehrenamtliche Geschäftsstellenleiter*in

im Beirat oder sonstigen Tätigkeitsfeldern der Sektion

  • Ausbildungsreferent*in

  • Tourenwart*in

  • Hüttenreferent*in, Hüttenwart*in

  • Wegereferent*in, Wegewart*in

  • Naturschutzreferent*in

  • Klimaschutzkoordinator*in

  • Familienbeauftragte*r

  • Ehrenamtsbeauftragte*r

  • Digitalisierungsbeauftragte*r, Key User

  • Felsbetreuer*in, Gebietsbetreuer*in

  • Öffentlichkeitsreferent*in, Redakteur*in, Pressereferent*in,

  • Vortragsreferent*in

als Touren- oder Kursleiter*in (mit/ohne Ausbildung)

  • Fachübungsleiter*in, Trainer*in für Wandern, Klettern, Skihochtouren, Bergsteigen, Hochtouren, Mountainbike, Alpinklettern, etc.

  • Jugendleiter*in

  • Familiengruppenleiter*in

  • Tourenorganisator*in

als freiwillige Helfer*in

  • bei Aktionen zum Erhalt der Hütten und Wege

  • bei diversen Sektionsveranstaltungen

  • bei diversen Projekten der Sektion

  • bei verschiedenen Aufgaben in der Geschäftsstelle etc.

Fakten zum Ehrenamt im DAV

Aufwandsentschädigung

Es werden die Auslagen ersetzt, auch gibt es in vielen Sektionen Aufwandsentschädigung (Übungleiter- und Ehenamtspauschale) für ehrenamtliche Tätigkeiten.

Versicherung

Die DAV-Ehrenamtlichen sind über den Bundesverband unter anderem haftpflicht-, unfall- und rechtsschutzversichert.

Interessiert?

Engagieren kannst Du Dich in einer Sektion des DAV. Wende dich direkt an deine DAV-Sektion. Der Kontakt steht auf dem Mitgliedsausweis!

Bei Fragen hilft auch die DAV-Bundesgeschäftsstelle unter info@alpenverein.de oder Tel. 089/14003-0 weiter.