Münchner Boulder Monat – Das Bouldern ist zurück in der Kletterhauptstadt

- Die Bayerische Landeshauptstadt steht schon bald im Zeichen des Bouldersports: Das erste Mal seit den Europameisterschaften 2022 dürfen sich Münchner Kletterfans wieder über heimische Wettkämpfe freuen – und das im großen Stil: Gleich drei hochkarätige Events finden während des Münchner Boulder Monats (kurz BOMO) im März im Olympia Actionsportzentrum (ehemals Olympia-Eishalle) statt. Ausgetragen werden ein Deutscher Jugendcup, ein Europacup und die Deutsche Meisterschaft, jeweils im Bouldern, dem Klettern auf Absprunghöhe. Zuschauende dürfen sich dabei nicht nur auf die besten deutschen Athletinnen und Athleten freuen, sondern auch auf die internationalen Stars der Szene, denn die Veranstaltungen markieren in diesem Jahr den ersehnten Saisonauftakt.

Der amtierende Deutsche Meister Yannick Flohé. Foto: DAV/Thomas Schermer

München und Bouldern – eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort

München gilt als Kletterhauptstadt Deutschlands – kein Wunder: Die Nähe zu den Bergen und ein riesiges Angebot an Kletter- und Boulderanlagen, das sind hervorragende Bedingungen für eine begeisterte Community. Und die hat in der Vergangenheit schon öfter bewiesen, dass sie für einzigartige Stimmung sorgt. Man denke zum Beispiel an den Münchner Boulderweltcup, der von 2010 bis 2019 regelmäßig das Olympiastadion füllte und in der Szene als besonderes Saisonhighlight galt. Aber auch die Europameisterschaften 2022 vor den Propyläen am Königsplatz sind den meisten wohl noch in reger Erinnerung. Und jetzt geht es in die nächste Runde: Das Bouldern kommt mit drei absoluten Highlight-Events zurück in die bayerische Metropole. Am 1. und 2. März können die vielversprechendsten Nachwuchstalente Deutschlands ihre Klasse beim deutschen Jugendcup beweisen. Nur eine Woche später, am 7. und 8. März, versammelt sich beim Europacup die Crème de la Crème des europäischen Bouldersports in München. Das Event stellt den diesjährigen Auftakt der internationalen Wettkampfsaison dar und dient als wichtiges erstes Kräftemessen auf höchstem Niveau. Abgerundet wird der Münchner Boulder Monat dann von der Deutschen Meisterschaft, die in diesem Jahr in die Nominierungswertung für das ClimbingTeamGermany eingeht - kurz gesagt: Wer bei den Weltcups starten will, muss bei der DM wichtige Punkte sammeln. Alle Veranstaltungen sind für Zuschauende offen – der Ticketverkauf startet heute.

 Extremsport in einer bewährten Location

Das Bouldern ist zurück in München und zwar in einer erprobten Location: Die Olympia-Eishalle ist eines der ältesten Gebäude im Olympiapark und war bereits Austragungsort für Großveranstaltungen, wie zum Beispiel die X-Games oder auch die bekannte Munich Mash Reihe. Jetzt hat der Münchner Stadtrat entschieden, die Halle in ein Actionsportzentrum umzubauen. Auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern und Platz für mehr als 15 Sportarten, wie Bouldern, Ninja-Warrior, BMX oder Skateboard, wird mit bis zu 200.000 Besucher*innen pro Jahr gerechnet. Den Auftakt zum neuen Konzept macht der Münchner Boulder Monat. Bis zu 3.000 Zuschauer*innen können je bei den drei Veranstaltungen dabei sein und die Spektakel hautnah miterleben.

Alle Termine zum BOMO auf einen Blick

Deutscher Jugendcup, 1. - 2. März

  • Samstag, Qualifikation, Eintritt frei

  • Sonntag, Halbfinale und Finale, Eintritt frei

Europacup, 7. - 8. März

  • Freitag, Qualifikation, Eintritt frei

  • Samstag, Halbfinale und Finale, Tickets

Deutsche Meisterschaft, 28. - 29. März

  • Freitag, Qualifikation, Eintritt frei

  • Samstag, Halbfinale und Finale, Tickets

Akkreditierungshinweise für Journalist*innen: Für die Veranstaltungen können Sie sich vorab per Mail unter presse@alpenverein.de akkreditieren.

Stimmen zum BOMO

Wolfgang Wabel, Geschäftsführer DAV Leistungssport und IFSC Vize-Präsident: „Wir freuen uns riesig, dass mit dem Münchner Boulder Monat erstmals seit dem Boulderweltcup 2018 und den Europameisterschaften 2022 wieder ein großes internationales Boulder-Event in München stattfindet. Die Stadt München und der Olympiapark haben eine lange Tradition als Austragungsort spannender Wettkämpfe, und die Stimmung war hier schon immer etwas ganz Besonderes. Die Begeisterung des Publikums, die einzigartige Community und die erstklassigen Bedingungen machen München zu einem perfekten Standort für diesen Wettbewerb. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit den Athlet*innen, Fans und Partnern ein unvergessliches Event zu erleben!“

Ingo Filzwieser, DAV Sportmanager: „Dass die Wettkämpfe in diesem Jahr früher als gewohnt stattfinden, ist sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Vergleich ein großer Gewinn. Mit dem Europacup in München bekommen wir bereits vor dem Start der Weltcupsaison einen spannenden Einblick in die Form der besten Athlet*innen Europas – und diese Gelegenheit werden sich viele nicht entgehen lassen. Und auch die Deutsche Meisterschaft hat in diesem Jahr eine besonders hohe Relevanz für unser Team, da die DM in die Nominierung für die Weltcup-Startplätze einfließt. Deshalb dürfen wir ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und extrem motivierte Athletinnen und Athleten erwarten. Der Deutsche Jugendcup als Auftakt des Boulder Monats ist dazu eine fantastische Möglichkeit, die Zukunft unseres Sports zu erleben – junge Talente, die in den kommenden Jahren auf der internationalen Bühne mitmischen werden.“

Service für die Presse