• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Klimafreundlichere Ernährung
Köchin bereitet Suppenschüsseln in Hüttenküche vor
11.09.2023

Das 4-Gänge-Menü

Unsere Ernährungsgewohnheiten taugen nicht, um die wachsende Menschheit vor der Klimakatastrophe zu retten. Wir haben vier Tipps als Leitfaden für den nötigen Wandel.

Greenpeace zeichnet Green Shape Label aus
Outdoorhose liegt unter Nähmaschine
02.06.2023

Top-Bewertung für Vaude Nachhaltigkeitslabel

Greenpeace überprüft 14 Nachhaltigkeitslabels und gibt dem Green Shape Label von Vaude die höchste Bewertung.

Mach's einfach! - Klima retten?!
Filteranlagen der Firma Climeworks, die CO2 aus der Luft filtern.
17.05.2023

CO2-Entfernung und -Bindung

Emissionen vermeiden und reduzieren sind die wichtigsten Maßnahmen, um die Klimakatastrophe zu mildern. Zusätzlich muss ausgestoßenes CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden.

Mach's einfach: Kreislaufwirtschaft stärken
Gekonnte Reparatur nach Kintsugi-Art: Mit Epoxy Kleber und Goldstaub wird zerbrochenes Porzellan zum Kunstobjekt.
15.03.2023

Reparieren vor Recyceln

Das „right to repair“ fordern NGOs, immer mehr Repair-Cafés helfen denjenigen, die Unterstützung brauchen. Reparieren ist ein Königsweg zur Nachhaltigkeit, noch vor dem Recycling.

Tipps zu Kauf und Nutzung
Zwei Bergsteigerinnen schlagen auf Gipfel ein
23.02.2023

Nachhaltigkeit bei Bekleidung und Ausrüstung

Welche Aspekte kann man bei der Nutzung und dem Kauf von nachhaltiger Bekleidung und Ausrüstung im Bergsport beachten, um klima- und ressourcenschonend unterwegs zu sein?

Unterwegs mit der Umweltgütesiegeljury
Blick auf Berghütte Teaser Icon
20.12.2022

Eine Hütte mit Auszeichnung

Folge 44 des Bergpodcasts: Das Umweltgütesiegel wird nur Hütten verliehen, deren Infrastruktur & Betrieb besonders nachhaltig sind. Wir waren mit der Jury auf der Greizer Hütte.

Mach's einfach: Elektromobilität
Verkehrsschild mit einer rot durchgestrichenen Tankstelle links und einem grünen Elektrostecker rechts
14.11.2022

Sind Elektroautos nachhaltig?

E-Autos sind am Boomen. Ist die aktuelle Brennstoffkrise ein zusätzlicher Anlass zum Umsteigen und Emissions-Einsparen? Ein Überblick über aktuelle Fortschritte und Bedürfnisse.

Wirklich klimafreundliche Ökostromtarife
PV-Anlage auf dem Dach des Kletterzentrums in Landshut
05.10.2022

Ökostrom - aber richtig!

Was macht einen guten Ökostromtarif aus? Nicht alle investieren in den Ausbau der Erneuerbaren. Warum wir trotzdem Ökostrom beziehen sollten & woran wir gute Tarife erkennen.

Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit
Brotzeit auf Bank vor Hütte
18.09.2022

Verpflegung am Berg

Auch die Verpflegung am Berg geht nachhaltig und weniger nachhaltig: Unsere Kampagne #machseinfach fragt: Wie geht nachhaltige Brotzeit?

Unser Umgang mit Müll
Müllberg in Natur mit Wiese und Wald im Hintergrund
07.09.2022

Aufsammeln oder vermeiden?

Noch immer gibt es Leute, die Müll in die Landschaft werfen. Verantwortungsbewusste bemühen sich um korrektes Recycling – und vor allem darum, dass Abfall gar nicht erst anfällt.

Digitaltechnologie und Klimawandel
Junge Frau nutzt ihr Smartphone während einer Bergtour.
14.07.2022

Digital, alles egal?

Die digitalen Technologien haben unsere Lebenswelt umgekrempelt, in vielem einfacher gemacht, aber auch neue Fragen aufgeworfen. Aber tragen sie zur Klimakrise bei?

Maltes Gespräche
Porträt von Kletterin Lena Müller.
09.06.2022

Lena Müller über den Willen, etwas zu ändern

Malte Roeper hat Kletterin Lena Müller zu ihrem Leben als Umwelt- und Klimaaktivistin und ihren Jobs als Selbstständige und Doktorandin befragt.

Umweltfreundliche Outdoorkleidung
Eine Gruppe beim Wandern über Felsen
10.05.2022

Nachhaltige Outdoorkleidung

Wenn wir unsere (Berg-)Bekleidung umwelt- und klimabewusst wählen wollen: Was helfen dabei Siegel wie der „Grüne Knopf“?

Tipps für nachhaltigen Konsum
Drei Wandernde machen Pause an einer Bank
27.04.2022

Weniger ist mehr

Besonders unser Lebensmittel- und Textilkonsum verursacht massiv CO2-Emissionen. Ganz ohne Essen und Kleidung geht es aber natürlich nicht. Wir fragen uns: Wie viel ist genug?

So geht das
Illustration von Bergsituation
16.03.2022

Bergsport nachhaltig & klimafreundlich

Steter Tropfen höhlt den Stein – und zwar durch häufiges Fallen. Dies mag allen als Ansporn dienen, die zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen möchten.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter