Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Tipps für umweltfreundliche Weihnachten
Baumschmuck aus Papier
01.12.2021

Ökologisch verträgliche Weihnachtszeit

Weihnachten umweltverträglich(er) – bereits in der „stillen Zeit" vor den Festtagen wird viel gekauft und dadurch Müll verursacht. Warum gute Vorsätze nicht schon jetzt umsetzen?

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im DAV
Hängematte vor Kletterwand
14.09.2021

Auf dem Weg zur Null

Klimaneutralität ist Ziel des DAV. Wie genau das gehen soll, hat die Hauptversammlung 2021 entschieden. Die Jugendbildungsstätte und eine Kletterhalle sind schon auf dem Weg.

Wege zur Nachhaltigkeit
Foto: DAV/Marco Kost
16.03.2021

Den ökologischen Fußabdruck verkleinern

Die Ausgangslage ist klar: Das Klima der Erde erwärmt sich. Derzeit liegt die Erwärmung bei 1,1 °C. Wie kann jede*r Einzelne gegensteuern?

Mikroplastik
DAV Wandern-HH-298-800px
13.05.2020

Von den Bergen bis ins Meer

Mikroplastik ist in aller Munde. Auch als Bergsteiger*innen leisten wir leider unseren Beitrag dazu. Die Kampagne #machseinfach klärt über das Thema auf.

Do it yourself
Spanplatte als Halterung für Werkzeuge
24.03.2020

VAUDE & Globetrotter: Reparaturwerkstatt

Reparieren statt wegwerfen: Unsere Partner VAUDE und Globetrotter zeigen, wie es geht und wie ihr dadurch automatisch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten könnt.

Ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit
Menschen am Berg klatschen ab
10.12.2019

Nachhaltig sozial handeln

Die Kampagne #machseinfach beschäftigt sich auch mit einem Teil der Nachhaltigkeit, der eher weniger beachtet wird – den sozialen Aspekten.

Der Energie-3-Sprung
Hand hält Glühbirne mit Pflanze
02.09.2019

Stromsparen

Energie- und Stromsparen ist der Schlüssel zur Reduktion von CO2-Emissionen. Hier gibt die Kampagne #machseinfach Tipps zur Senkung des persönlichen Stromverbrauchs.

Upcycling im Bergsport
Aus Holz ausgefeilte Buchstaben
01.08.2019

Aus Alt mach Neu

Upcycling – Was ist das eigentlich? Wie können Bergbegeisterte damit einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen geben wir hier.

Reiseträume klimafreundlich(er) erfüllen
Gebetsfahnen
07.03.2019

Reisen - Muss das sein?

Das Thema Mobilität ist wichtiger Teil der Kampagne #machseinfach – Tipps, wie man klimafreundlich unterwegs sein & sich Reiseträume mit weniger schlechtem Gewissen erfüllen kann.

Grundlegende Tipps
Frau und Mann wandern auf Bergpfad
28.02.2019

Nachhaltig am Berg

„Nachhaltig am Berg“ – ein essenzielles Thema für den Alpenverein und die Kampagne #machseinfach. Wir zeigen, wie man am Berg klima- und ressourcenfreundlich unterwegs sein kann.

Nachhaltiger Bergsport
Zwei Menschen mit Ski an den Rucksäcken auf schneebedecktem Grat Teaser Icon
22.02.2019

Gewissensfrage Bergsport: Geht's auch grün?

Folge 2 des Bergpodcasts: Skifahren bei Kunstschnee? Um die halbe Welt fliegen, um die Anden mit dem Snowboard zu erkunden? Zwei Podcasterinnen machen sich Gedanken.

7 Tipps für umweltfreundliche Verpackung
Alufolie, Frischebeutel, Brotzeitdose
13.11.2018

Brotzeit am Berg

Die Verpflegung, die wir aus unserem Rucksack holen, soll heute nicht nur einigermaßen unversehrt, sondern auch umweltfreundlich verpackt sein. Doch wie geht das?

Bergsport-Fans in der Pflicht
Blick über Berglandschaft bei blauem Himmel
10.10.2016

Klimawandel noch zu stoppen?

Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar und haben weitreichende Konsequenzen für Mensch und Umwelt – ganz besonders im hochsensiblen Ökosystem Alpen.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter