14.03.2023, 18:00 Uhr
28.03.2023, 19:00 Uhr
19.04.2023, 19:30 Uhr
04.05.2023, 19:00 Uhr
Filmpremiere "Bis zum letzten Tropfen"
Ein Dokumentarfilm über den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und die Frage: Machen wir alles richtig in der Energiewende? Der Tiroler Filmemacher Harry Putz präsentiert seine neueste Dokumentarfilm, produziert in Zusammenarbeit mit dem Verein WET – Wildwasser erhalten Tirol und Beiträgen durch den DAV.
Premiere
14. März 2023 – Premiere - 18:00 Uhr
Leokino Innsbruck
Die Premiere! Der Tiroler Filmemacher Harry Putz präsentiert seine neueste Dokumentarfilm, produziert in Zusammenarbeit mit dem Verein WET – Wildwasser erhalten Tirol. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion mit (u.a.) Michael Reischer (Tiroler Umweltanwaltschaft), Prof. Dr. Leopold Füreder (Universität Innsbruck), Liliana Dagostin (Österreichischer Alpenverein), Bettina Urbanek (WWF Österreich) und dem Produzenten Harry Putz.
Der Eintritt ist frei.
Zur online Reservierung beim Leokino.
Österreich, Tirol 2023 // deutsch // 30 Minuten
Regie/Drehbuch: Harry Putz
Produktion: FREILUFTDOKU, WET- Wildwasser Erhalten Tirol
Redaktion: Marieke Vogt, Anne Stevens, Andrina Janicke
DarstellerInnen: Harry Putz, Marianne Götsch, Michael Reischer, Leopold Füreder, Reinhard Scheiber, Bettina Urbanek, Bernhard Steidl, Anita Hofmann, Zacharias Schäle, Liliana Dagostin, Adrian Mattern
Drehorte: Tirol, Platzertal/Kaunertal/Ötztal/Innsbruck
Bis Zum Letzten Tropfen - Trailer from FREILUFTDOKU on Vimeo.
Filmtour - die weiteren Termine
- 23. März - Innsbruck, Patagonia Store (Maria-Theresien-Straße 57), 19:00 Uhr
- 28. März - Sölden, Freizeit Arena (Gemeindestr. 4), 19:00 Uhr
- 19. April - Imst, Café Rosengartl (Pfarrgasse 10), 19:30 Uhr
- 04. Mai - Haiming, Oberlandsaal (Siedlungsstr. 6), 19:00 Uhr
Alle Infos zur Filmtour unter www.stubaiwasser.at/film
Ergänzt werden die Veranstaltungen jeweils durch eine Diskussions- und Fragerunde mit Expert:innen zum Projekt und dem Produzenten Harry Putz. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen ist frei.
Die letzten wilden Flüsse der Alpen sind in Gefahr, insbesondere in Tirol steht die Wasserkraft kurz vor
dem Totalausbau. Der Filmemacher Harry Putz erkundet das naturbelassene hochalpine Platzertal, das
nach den Plänen des Tiroler Landesenergieversorgers TIWAG zu einem Speichersee aufgestaut werden
soll. Er befragt Betroffene, Expert:innen und Umweltschützer:innen zum Ausbauprojekt und den zu
erwartenden Folgen.
Dieser Dokumentarfilm befasst sich mit dem geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal, ein
Megaprojekt, das sich über die kompletten Ötztaler Alpen erstrecken soll. Diese Eingriffe würden auch
die Ötztaler Ache unwiderruflich verändern - den letzten großen Gletscherfluss Österreichs, der noch
nicht massiv durch energiewirtschaftlich Nutzung beeinträchtigt ist. Und all das inmitten der
Biodiversitätskrise und der drohenden Klimakatastrophe. Können wir diesen großen Krisen unserer Zeit
noch mit alten Rezepten begegnen? "Bis zum letzten Tropfen" erzählt die Geschichte der letzten wilden
Flüsse und alpinen Naturräume Tirols und von einer Bewegung, die versucht, diese zu schützen.
Naturschutzverbände für eine naturverträgliche Energiewende
Die TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) plant den großflächigen Ausbau des bestehenden Wasserkraftwerks im Kaunertal (Gepatschspeicher). Dabei soll das Platzertal zu einem Speichersee aufgestaut werden für den Betrieb eines Pumpspeicherkraftwerks. Zudem würden vier Wildflüsse im Ötztal - darunter Venter Ache und Gurgler Ache - durch Wasserfassungen abgeleitet und unterirdisch in den Gepatschstausee geleitet werden. Gemeinsam mit dem ÖAV und weiteren Naturschutzverbänden versucht der DAV dieses Vorhaben zu verhinden um die verbleibenden unverbauten Naturräume in den Alpen zu bewahren.
Jetzt noch unterschreiben: PETITION - Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal