Verhalten in einem Winterraum
28.01.2019, 16:41 Uhr
Ihr möchtet nun eine Tour, mit Aufenthalt in einem Winterraum durchführen! Anbei ein paar Tipps & Regeln damit der Aufenthalt so reibungslos wie möglich abläuft!
Bereits einige Wochen im Voraus müssen Informationen auf den Webseiten der Hütte und zugehörigen Sektion eingeholt werden. Dazu zählen die genau Ausstattung und der Zugang zum Winterraum. Manche Winterräume sind offen und damit frei zugänglich, für andere wird ein AV-Schlüssel benötigt. Diesen erhaltet ihr bei der Sektion oder beim Hüttenwirt. Des Weiteren ist die Lage des Raumes zu klären. Manchmal befindet sich der Winterraum in einem Nebengebäude oder unterhalb des Hauptgebäudes und ist bei starken Schneefall und eventueller Dunkelheit schwer zu finden ist.
Ist man am vorerst kalten Winterraum angekommen, möchtet ihr sicherlich, nachdem eure Sachen verstaut sind, ein Feuer machen. Achte darauf, das Feuer nicht im Backrohr oder Rauchabzug zu entfachen. Die Graphik zeigt anschaulich, welche Schritte beachtet werden müssen. Klickt auf sie, für eine ausführliche Erklärung. Das benötigte Brennholz sollte vorhanden sein. Um den Holzbestand zu schonen, verwandelt den Winterraum bitte nicht in eine finnische Sauna. Wenn das Brennholz zu Neige geht, kontaktiert den Hüttenwirt rechtzeitig und verheizt kein Inventar!
Benutzung der Toilette: nutzt die davor vorgesehene Einrichtung und nicht den Hüttenvorraum. Das sind meist Trockentoiletten mit Komposteinlage, ohne Spülung oder einfache Plumpsklos.
Nachdem ihr einen gemütlichen Abend und eine hoffentlich erholsame Nacht genossen habt, ist es Zeit den Winterraum wieder zu verlassen. Auch hier müssen einige Dinge erledigt und beachtet werden.
Bitte
- räumt die Bettenlager auf (Decken zusammenlegen)
- zahlt die Übernachtung in die Kasse
- spült das benutzte Geschirr
- säubert die Stühle, den Tisch und den Boden
- schließt alle Fenster (damit die nächsten nicht in einer Schneewechte schlafen müssen)
- löscht das Feuer (nicht ausgelöschte Öfen sind Brandursache Nr.1)
- schließt den Winterraum ab
- lasst keinen Müll zurück (dieser lockt Mäuse an)
- nehmt nichts mit, was nicht euch gehört (ein Winterraum ist kein Souvenirshop)
- tragt euch im eigenen Interesse ins Hüttenbuch ein
Und vor allem: genießt eure Tour!
Zum Ärger der Hüttenwirte und Sektionen werden Winterräume immer wieder unaufgeräumt hinterlassen oder die Beiträge nicht gezahlt. Um dieses Angebot weiterhin aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, dass jeder mithilft und seinen Beitrag leistet. Denn die Betreibung der Winterräume ist keine Selbstverständlichkeit und bedeutet für Hüttenwirtsleute als auch Hüttenwarte und hüttenbesitzende Sektionen viel Arbeit.
Weil eine Übernachtung im Winterraum aber ein beeindruckendes Erlebnis ist, hoffen wir, dass es noch lange Winterräume gibt, die uns Schutz und Unterschlupf spenden.
Hier haben wir eine Liste zusammengestellt mit Hütten, die Winterräum haben. Bitte informiert euch vor eurem Aufenthalt bei der Hütte und Sektion über die Ausstattung und den Zugang zum Winterraum.