Die Alpen und mehr
Bayern-Karten für alle Freizeit- und Lebenslagen
Wer halbwegs passioniert in den Bayerischen Alpen unterwegs ist, hat irgendwann schon mit den sogenannten BY-Karten hantiert: Karten im detailreichen Maßstab von 1:25.000, die auf 22 Blättern die gesamten Bayerischen Alpen abdecken und dabei alle relevanten Wanderwege sowie naturverträgliche Ski- und Schneeschuhrouten darstellen.
Die Bayerischen Alpen …
Die ersten Karten dieser Art gab es 2007, als der Deutsche Alpenverein und die Bayerische Vermessungsverwaltung (Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung; LDBV) speziell für diese Reihe ihr Karten-Know-How bündelten. Das Ergebnis: die Alpenvereinskarten „Bayerische Alpen“ im Maßstab 1:25.000 überzeugen seitdem durch ihre hohe Qualität und durch das umfassende Darstellen von allen Aspekten, die alpine Sicherheit und auch Naturverträglichkeit betreffen. Seien es Wanderwege oder Schongebiete, Parkplätze oder Alpenvereinshütten.
Die BY-Karten entstehen in einer Public Private Partnership, einer Partnerschaft zwischen öffentlicher Hand und privaten Institutionen: Die Landesvermessungsverwaltung liefert die topographischen Grundlagen, der DAV die alpin-touristischen Details.
… und ganz Bayern
Doch was, wenn es zum Wandern, Radfahren oder Klettern in andere Ecken Bayerns gehen soll als nur in die Alpen? – Eine BY-Karte gibt es auch für die ganzjährig beliebte Arber-Region im Bayerischen Wald.
Darüber hinaus erstellt die Bayerische Vermessungsverwaltung flächendeckend Landkarten, die für Unternehmungen in bergsportlich interessanten Regionen und Naturparks wie dem Altmühltal, der Fränkischen Schweiz oder dem Bayerischen Wald ein ideales grundlegendes Planungsmaterial sind. Diese Umgebungskarten sind im Maßstab 1:50.000 erhältlich.
Weitere digitale Angebote
Möchte man großflächiger oder unter einem anderen Blickwinkel in die Freizeitplanung einsteigen, bietet es sich außerdem an, den Bayern-Atlas – das online verfügbare Angebot des Landesvermessungsamtes – zu nutzen.
Auf www.geoportal.bayern.de sind die unterschiedlichsten Themen für ganz Bayern detailliert dargestellt, zwischen denen gewechselt werden kann, die sich aber auch als übereinanderliegende Layer darstellen lassen:
Im Reiter „Freizeit in Bayern“ sind beispielsweise Mountainbikewege, Fernradwege sowie Fernwanderwege verzeichnet. Im Reiter „Umwelt“ finden sich unter anderem Informationen zu Biosphärenreservaten oder zu alpinen Biotopkartierungen. Unter „Planen und Bauen“ wiederum lassen sich Denkmaldaten aufrufen, die einen ersten Eindruck in die historische Substanz der (alpinen) Gemeinden oder auch zur Bedeutung von Einzeldenkmalen geben. So lässt sich neben dem rein sportlich-alpinen auch ein naturkundlich und kulturell facettenreiches Bergerlebnis vor- und nachbereiten.
Weitere Informationen
- Sowohl die BY-Karten des Deutschen Alpenvereins als auch einzelne Umgebungskarten des Landesvermessungsamtes sind im DAV-Shop erhältlich; Mitglieder zahlen dabei einen günstigeren Preis.
- Digital nutzbar ist die Alpenvereinskarte auch als Layer in der (Pro-)Anwendung von alpenvereinaktiv.com.
- Beim LDBV gibt es außerdem eine Blattübersicht aller weiteren verfügbaren Umgebungskarten.