Wasserversorgung auf Hütten
Woher kommt das Wasser für die Hütten?
Mehr erfahren
Ein wunderschöner Ausblick, sattes Grün, Vogelgezwitscher und das Plätschern eines Baches im Hintergrund. Die perfekte Bergidylle. Wie aber kommt das plätschernde Nass fürs Kochen, Putzen, Waschen und natürlich zum Trinken auf unsere Hütten?
Viele würden nun sagen: „Aus einer Quelle, natürlich". Das stimmt nur bedingt, denn als Quelle können nur Wasserläufe bezeichnet werden, die mindestens 50 Tage unter der Erde fließen und dann wieder an die Oberfläche kommen. Für gewöhnlich, werden bei Hütten oberflächennahe Wasservorräte genutzt. Diese sind meist Niederschläge oder auch das Schmelzwasser der Gletscher. Die jeweilige Verfügbarkeit ist natürlich von der Höhenlage der Hütte abhängig.