Der DAV in Zahlen
Stand: 29. Juli 2019
- 9. Mai 1869 gegründet
- 1.289.641 Mitglieder
- 358 regionale Vereine, sogenannte „Sektionen“, im gesamten Bundesgebiet; zusätzlich eine Stiftung
- 4,19 % Mitgliederzuwachs im Jahr 2018
- 42,6 % weibliche Mitglieder
- rund 24 % Jugendliche und junge Erwachsene unter 26 Jahren
- rund 18 % Mitglieder über 60 Jahre
- 321 öffentlich zugängliche Berg- und Schutzhütten in den Alpen und deutschen Mittelgebirgen mit
- rund 20.000 Übernachtungsmöglichkeiten
- 2 Mio. Tagesgäste/Jahr
- rund 800.000 Übernachtungen/Jahr
- 30.000 km Wege und Steige (zusammen mit dem ÖAV 50.000 km)
- 207 Kletteranlagen
- 10.000 Besucher im Haus des Alpinismus auf der Münchner Praterinsel
- ca. 165.000 Einzelveranstaltungen/Jahr, vor allem in den Sektionen des DAV in den Bereichen: Breitenbergsport (Wandern, Familienbergsteigen, Klettern etc.), Leistungssport (nationale und internationale Wettkämpfe im Sportklettern und Skibergsteigen, Nachwuchsförderung), Naturschutz (Hochlagenaufforstung, Wanderfalkenbewachung), Kinder- und Jugendarbeit sowie vieles mehr
- ca. 20.400 vom DAV ausgebildete ehrenamtliche Touren- und Kursleiter für alle Formen des Bergsports und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit
- 26.764 Ehrenamtliche
- rund 1,86 Mio. Stunden/Jahr geleistete Ehrenamtsarbeit
- rund 27,9 Mio. Euro/Jahr volkswirtschaftliche Wertschöpfung durch Ehrenamt