Rolf. K.F. Meyer: Wanderungen in die Erdgeschichte
Führer Kultur/Natur
09.03.2020, 11:16 Uhr
Wanderungen durch die Erdgeschichte: Schon 36 Bände zu diesem Thema hat der Pfeil Verlag herausgegeben. Diesmal führen die Touren entlang dem Bayerischen Alpenrand.
Die Alpen sind das Ergebnis eines furchtbaren Zusammenstoßes: Seit sich die afrikanische Kontinentalplatte in die europäische bohrt, werden sie nach oben gequetscht. Verbogene, gefaltete, zerrissene Felspakete künden von diesem Vorgang – wenn man sie zu lesen weiß. Dem Bayerischen Alpenrand entlang führt dieses Buch seine Leser zu geologisch spannenden Zielen und schafft Verständnis mit Grafiken und Beispielfotos.
Wanderungen zu Aufschlüssen
Die Routenempfehlungen sind nicht alpinistisch motiviert, sondern führen zu besonders aufschlussreichen „Aufschlüssen“ der Erdoberfläche, wo sich offenbart, was drunterliegt: Wetzsteine, Fossilien, Korallen – und vieles andere, was deutlich mehr ist als nur schlichter Fels und Stein. Wie das alles zusammenhängt, zeigen geologische Karten und Schnittzeichnungen, die auch professionellen Ansprüchen genügen dürften und in die man sich beliebig tief einarbeiten darf. Doch auch wer nur oberflächlich unter die Oberfläche schaut, wird vieles lernen – und obendrein schöne Landschaften durchstreifen.
Kurzcheck
Info
Besonders geeignet für … Bayernfreunde, die ihr Verständnis „vertiefen“ wollen.
Rolf. K.F. Meyer: Wanderungen in die Erdgeschichte Bd. 36, Pfeil Verlag, 2018, 144 S., 25,- Euro