Wie kommt das Wasser in die Alpenvereinskarte?
Eine Erklärung anhand der Karte Zillertal (West)
Mehr erfahren
Bei der Aktualisierung einer Karte werden die verschiedenen Elemente (Straßen, Bewuchs, Gewässer, Wege etc.) jeweils einzeln überarbeitet. Exemplarisch nehmen wir euch mal mit bei der Aktualisierung der blauen Kartenbestandteile, also der Gewässer.
Gewässer, vor allem Seen und Bäche, sind ein wesentlicher Bestandteil der Berglandschaft. Besonders durch Gletscherschmelze ändern sich diese Landschaftsformen ständig. Das Gletscherbachvorfeld ändert sich und dadurch die Gletscherbäche. Dies wirkt sich talabwärts auf die Flussläufe aus. Mit Gletschern wie dem Waxeckkees oder dem Olpererferner, Stauseen wie dem Schlegeisspeicher und vielen Bächen, die sich aus den Gletschern speisen, hat auch das Zillertal (West) ordentlich Potenzial für derartige Veränderungen. Um diese zu erfassen und Gewässer in der Karte abzubilden, können hydrologische Modelle hilfreich sein.