Logo-DAV-116x55px

Vorsicht: Hitze

Wandern an besonders warmen Tagen

Mehr erfahren
Stabile Hochdrucklagen bescheren gute Bedingungen, um in der Natur und insbesondere am Berg unterwegs zu sein. Sie bringen aber auch die Gefahr von zu viel Hitze mit sich, die den Körper belastet und sogar ein Gesundheitsrisiko darstellen kann. Und je heißer, desto größer die Gewittergefahr. Die größte Gefahr durch Hitze ist die Hitzeerschöpfung; dazu zählen auch der Sonnenstich und Hitzschlag. Sie entsteht, wenn man mehr Flüssigkeit verbraucht als man aufnimmt. Vulgo: Wenn man zu wenig trinkt. Die Symptome sind vielfältig – in leichteren Formen gehören Kopfschmerzen und Schwindel dazu, bis hin zu schwereren Symptomen wie Atemnot oder Bewusstseinseintrübungen. Wird nicht auf diese Anzeichen reagiert, kann der Zustand sogar lebensgefährlich werden. Was gerne vergessen wird: Schon im Mai oder Juni können erste Hitzewellen über das Land und die Berge rollen. Um von Beginn an gut vorbereitet zu sein, hier fünf Tipps: 

Erste Hilfe - alles, was man wissen muss

Sofortmaßnahmen im Notfall

Mehr erfahren

Gesund die Berge genießen

Natürlich Kräfte tanken

Mehr erfahren
„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ (Arthur Schopenhauer). Gesundheit erfährt in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert. Sport, wie zum Beispiel Wandern und Klettern, gehört nach Expertenmeinung zu einer gesunden Lebensweise dazu. Wie gesund sind diese Sportarten wirklich und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Gesundheit?   

Bergsport aktiv - Gewusst wie

Gesundheitstipps aus Theorie und Praxis

Mehr erfahren
Gesundheitsförderung, Fitness, Prävention und Rehabilitation, Erholung und Wellness - Bergsport kann all das bieten. Experten des Alpenvereins sowie seine Partner zeigen, was möglich ist. 

Bergsportarten und ihre Anforderungen

Was wirkt wann, wo und wie

Mehr erfahren
Regelmäßige Bewegung ist eine Quelle der Gesundheit. Bergsport treibende Menschen spüren dies und gehen deshalb ihrer Leidenschaft so gerne nach. Welche Bewegungsformen bewirken was?

Broschüren

PHT-Check

Was ist ein gesunder Puls beim Wandern? Wann droht ein plötzlicher Herztod? Informieren Sie sich über Risiken und Vorsorge!

Alle Broschüren

Für trockene Füße!

LACD Alpine Gaiter Gamaschen "DAV-Edition"

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden