Internationale Wettkämpfe

Vier verschiedene Disziplinen gibt es beim Skimo: hier die Disziplin Sprint. Foto: Maurizio Torri

Die ISMF und Skimo

Der internationale Skibergsteigerverband ISMF (International Ski Mountaineering Federation) wurde 2008 als Dachverband gegründet und durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) im April 2014 anerkannt. Der Weltverband richtet im Zwei-Jahresturnus wechselweise Welt- und Europameisterschaften aus. 44 nationale Verbände – darunter auch der Deutsche Alpenverein – sind Mitglied in der ISMF.

Die Sportart Skimo war im Januar 2020 zu den Jugend Olympischen Spielen (Youth Olympic Games) in Lausanne (SUI) das erste Mal als Newcomer-Sportart beteiligt. Der Deutsche Alpenverein als Nationaler Fachverband reiste mit seinen Nachwuchsathletinnen und -athleten hierbei das erste Mal an den schweizerischen Skimo-Wettkampfort in Villars-sur-Ollon, der seitdem im ISMF Wettkampfkalender einen festen Platz hat.

Der ISMF Weltcupkalender für die Saison 2023/24

  • 24.-26.11.2023: 1. WC Val Thorens (FRA)

  • 08.-12.01.2024: EM Flaine & Chamonix (FRA)

  • 20.-21.01.2024: 2. WC Arinsal - La Massana (AND)

  • 27.-28.01.2024: 3. WC Boí Taüll (ESP)

  • 02.-05.02.2024: 4. WC Villars-sur-Ollon (SUI)

  • 22.-25.02.2024: 5. WC Val Martello (ITA)

  • 02.-03.03.2024: 6. WC Schladming (AUT)

  • 06.-10.04.2024: 7. WC Cortina d'Ampezzo (ITA)

Der ISMF Youth European Cup 2023/24

  • 09.-10.12.2023: YWC 1 Méribel (FRA)

  • 03.-04.02.2024: YWC 2 Bormio (ITA)

  • 17.-18.02.2024: YWC 3 Berchtesgaden (GER)

  • 13.-17.03.2024: YWC Final Molde (NOR)