Alles zum Thema Naturschutz und Klimaschutz in den alpen

Verwandte Themen

Klimaschutz in den Alpen Pflanzen und Tiere Wandern und Bergsteigen Bergwissen Bergsport im Winter Bergpodcast #machseinfach Klimawandel in den Alpen Klettern: So geht's Nachhaltigkeit Klettern Tourenplanung Menschen Geschichten von draußen Mountainbiken: So geht's Bergsteigerdörfer Wandern: So geht's Essen und Trinken Miteinander Skitouren Bergsport mit Kindern Mittelgebirge Mountainbike Arbeiten auf Hütten Alpinismus Karten Nationalparks & Schutzgebiete Weitwandern #natürlichbiken Dolomiten Ehrenamt #natürlichauftour Reise #natürlichklettern Zillertal Steiermark Schneeschuh Sächsische Schweiz Osteuropa
Alle Themen anzeigen

Kampf gegen die Gletscherschmelze

Eine Plane soll den Gletscher am Gemsstock in Andermatt schützen.
13.09.2022

Tropfen auf das heiße Eis

Wissenschaft und Tourismus suchen nach Möglichkeiten, das Verschwinden der Gletscher zu verlangsamen. Doch vieles bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache.

Warum wir Moore schützen müssen

Schmetterling sitzt in der Dämmerung auf Blume
09.08.2022

Klimaschützer Moor

Obwohl nur 3 Prozent der globalen Landfläche von Mooren bedeckt ist, stecken in ihnen rund 30 Prozent des in Landmasse gebundenen Kohlenstoffs. Moorschutz = Klima- und Artenschutz.

Von Permafrost über Mobilität bis Tourismus

Grafik von Bergen mit Sonne
23.03.2021

Klimalehrpfad

Was ist Klima(-wandel), wie geht nachhaltiger Tourismus und was hat die Almwirtschaft damit zu tun? Der Klimalehrpfad beantwortet diese und noch viel mehr Fragen.

  • Logo_VKB.png
  • Logo_Globetrotter.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png