• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Geopark-Wanderung im Nördlinger Ries
Panorama Nördlinger Ries
13.09.2022

Als der Himmel einstürzte

Ein gewaltiger Krater zwischen München, Stuttgart und Nürnberg zeugt von einem Meteoriteneinschlag. Heute kann man das Nördlinger Ries in einer mehrtägigen Wandertour umrunden.

Auf dem Saar-Hunsrück-Steig durch...
Auf dem Saar-Hunsrück-Steig durchs Baybachtal
13.06.2022

Wald, Wasser, Wiesen

Zu Fuß zwischen Saar, Mosel und Rhein: Der Saar-Hunsrück-Steig im Westen der Republik überrascht mit Naturnähe und konditionellen Ansprüchen.

Schön und eindrucksvoll per se
Zwei Menschen auf Hängebrücke im Wald
19.05.2022

Rauschende Baumwipfel auf dem Rothaarsteig

Der Rothaarsteig im gleichnamigen Mittelgebirge lädt auf rund 160 Kilometern zur Erkundung eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete ein.

MTB-Engagement in DAV-Sektionen
Kammtrails am Hahnenkamm in Baden Württemberg
11.05.2022

Der lange Weg zum Trail

Viel wird über nachhaltige MTB-Trailkonzepte diskutiert. Hier erzählen Sektionen, wie sie ihr Engagement in die Tat umsetzen.

Gebirge Europas
Der Corno Grande vom Campo Imperatore aus gesehen. Foto: AdobeStock
24.11.2021

Der Apennin

1500 Kilometer langer Abwechslungsreichtum: Der Apennin überrascht mit grünen Bergwäldern, schroffen Gipfeln, lieblichen Wiesen und imposanten Hochebenen.

Böhmische Berge
Verschneite Winterlandschaft mit Hütte
10.11.2021

Wintersport-Dorado im Dreiländereck

Liberec ist der ideale Ausgangspunkt für Touren in gleich mehreren Gebirgsgruppen der Sudeten – vom Winterwandern, Skilanglaufen und Schneeschuhgehen bis hin zu kleinen Skitouren.

Fränkischer Gebirgsweg
Ausblick von Felsen über Wald
14.07.2021

Glänzende Kleinodien

Weite Wälder, markante Felsen und historische Städte: Wie eine Schlange windet sich einer der längsten und schönsten deutschen Fernwanderwege durch Franken.

Nah und lohnend
Zwei Frauen laufen mit Kletterausrüstung durch Wald
26.05.2021

Tipps: Touren in deutschen Mittelgebirgen

In Deutschland gibt es viele Mittelgebirge, die sich für Wanderungen, Bike- & Klettertouren eignen. Abschalten, Luft holen & die Natur genießen, das geht nicht nur in den Alpen!

Wandern in der Eifel
Pfad führt durch den Wald
17.09.2020

Trekking zwischen Wald und Wein

Zauberhafte Landschaft im Ahrtal: Weinreben klammern sich an steile Schieferhänge und in schattigen Schluchten bahnen sich kleine Bächlein ihren Weg. Hindurch führt der Ahrsteig.

Sächsische Schweiz
Elbsandsteinfelsen mit Bastei
12.03.2020

Ein Winter-Märchenland

Wer in der kalten Jahreszeit ins Elbsandsteingebirge fährt, erlebt die faszinierende Landschaft mit ihren mächtigen Tafelbergen und bizarren Felsformationen in aller Ruhe.

Nationalpark Bayerischer Wald
Zwei Menschen auf dem Lusengipfel mit Blick auf den Nationalpark Bayerischer Wald
11.03.2020

Waldschutz zum Anfassen

1970 entstand im hinteren Bayerischen Wald der erste deutsche Nationalpark. Seitdem gilt im Waldgebirge zwischen Lusen, Rachel und Falkenstein das Motto "Natur Natur sein lassen".

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter