• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Wissen, Fakten & Argumente
Die Pasterze zieht sich zurück, zu sehen sind Geröll und der abtauende Gletscher.
02.09.2020

Ist das wirklich der Klimawandel?

Gletscherabbrüche, lang anhaltende Brände, ein massiver Eisrückgang sind nur ein paar Indizien dafür, dass der Klimawandel nahezu ungebremst voranschreitet.

Teufelskreise und Kipp-Punkte
DAV Pressereise Hochtour 2016 044 Copyright Marco Kost-800px
31.01.2020

Klimawandel – Kein Weg zurück?

Diesen Monat beschäftigt sich die Kampagne #machseinfach mit den „großen Zusammenhängen“: Was passiert eigentlich, wenn die globale Erwärmung weiter unaufhaltsam voranschreitet?...

Vortragsreihe BAdW x DAV
Bergpodcast - Herausforderung Klimawandel Teaser Icon
18.10.2019

Herausforderung Klimawandel

Folge 17 des Bergpodcasts: Mitschnitt eines Vortrags über die Folgen des Klimawandels in den Alpen.

Klimawandel im Alpenraum
Auf einem Gletscher läuft in der Ferne ein Mensch, im Hintergrund hohe, steile Bergmassive.
15.08.2019

Folgen für Natur und Landschaft

In den Alpen macht sich der Klimawandel besonders deutlich bemerkbar. Der Anstieg der Temperatur und Maßnahmen zur Anpassung verändern Natur und Landschaft.

Sorge um die Zukunft der Alpen
Luftbild Alpspitze - Jubiläumsgrat - Zugspitze Teaser Icon
22.03.2019

Nachgestiegen – Dem Klimawandel auf der Spur

Folge 5 des Bergpodcasts: Zu jeder Jahreszeit zieht es Menschen in die Alpen. Doch nicht nur die Begeisterung für die Berge wächst, sondern auch die Sorge um sie.

Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen
Blick auf den weit zurückgezogenen Roseggletscher im Jahr 2015, im Tal sammelt sich das milchig-türkisfarbene Schmelzwasser, im Vordergrund Grundmauern einer ehemaligen Hütte.
10.10.2016

Gletscherrückgang und tauender Permafrost

Gletscher reagieren unmittelbar auf Veränderungen von Niederschlagsmustern sowie Temperatur. Sie sind deshalb wichtige Klimazeiger.

Sensible Bergwelt
Eine raue Hochgebirgslandschaft, in der Mitte ein Gletscher.
10.10.2016

Klimawandel verändert die Alpen

Das sensible Ökosystem Alpen ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Nicht nur, was das Landschaftsbild angeht, sondern auch Wasserhaushalt, Ökologie & Wirtschaftsstruktur.

Zukunft des Wintertourismus
Schneekanone in grüner Umgebung
09.10.2016

Spaß am Berg - um jeden Preis?

Der Klimawandel verändert nicht nur das Landschaftsbild und die Ökologie der Alpen, er wird auch altgewohnten Wirtschafts- und Bevölkerungsstrukturen neue Rahmenbedingungen setzen.

Klimawandel, Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Stockfoto: Eine Frau mit Computer und Smartphone. Stilisiert davor das weltumfassende World-Wide-Web.
04.06.2014

Weblinks – Wo steht was?

Die Suche nach verlässlichen Informationen ist oft mühsam und zeitaufwändig. Gut recherchierte Webseiten zu Klimawandel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind hier zusammengestellt.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter