Logo-DAV-116x55px

Kletterschein Outdoor

Die meisten Kletterer beginnen den vertikalen Sport an einer künstlichen Kletterwand. Wenn es später von der Halle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller und zusätzlich gilt es ökologische Aspekte zu beachten.

  • In den Lebensräumen am und um den Fels finden sich seltene Tier- und Pflanzenarten. Rücksichtsvolles Verhalten, Nutzungsregelungen und zeitlich befristete Sperrungen schützen diesen Lebensraum und ermöglichen ein konfliktfreies Nebeneinander.
  • In vielen Gebieten bestehen regionale Klettertraditionen, denen es mit Respekt zu begegnen gilt.
  • An jeder Wand herrschen andere Bedingungen. Zusätzliche Sicherungstechniken sind notwendig.
  • Der Fels ist kein regelmäßig gewartetes Sportgerät. Jede Route erfordert einen Risikocheck.
 

Wer kann den Schein abnehmen?

Erforderliche Qualifikationen:

 

  • DAV Trainer*innen Sportklettern und DAV Trainer*innen Alpinklettern
  • DAV Jugendleiter nur mit Aufbaumodul Sportklettern 1
  • Staatlich geprüfte Berg- und Skiführerinnen, Heeresbergführer, Polizeibergführer
  • DAV Trainer*innen Bergsteigen dürfen seit 2023 an der Fortbildung „Kletterschein Outoor“ teilnehmen (wenn sie die erforderlichen Voraussetzungen: Kletterniveau oberer VI. Schwieringkeitsgrad (UIAA) am Fels onsight mitbringen) und danach die Kletterscheine ebenfalls abnehmen.

 

Ziel des DAV Kletterscheins Outdoor ist, Indoor-Kletterinnen und Kletterer hinsichtlich Ökologie und Sicherheit zu sensibilisieren und praktisch auszubilden.

Zusätzlich zu der Absolventenbroschüre gibt es das offizielle Begleitbuch.

 

Weitere Informationen

1702-Kletterschein-Outdoor-Broschuere OL [4,3 MB]
 

Sektionen können die Kletterscheine Outdoor ausschließlich im Sektions-Shop des DAV-Shop bestellen.

 

Ander Kletterhallen und Bergschulen bestellen die Kletterscheine Outdoor bitte über das Bestellformular

Bestellformular Kletterschein Outdoor DAV 2022 [75 kb]


 

Outdoor-Klettern, DAV, BL Verlag 2013, ISBN 978-3-8354-1108-1 im DAV-Shop.