Petition für eine Reform der Seilbahnförderung scheitert im Wirtschaftsausschuss: Weiterhin Steuergelder für Beschneiung
14.12.2022, 08:56 Uhr
Der Wirtschaftsausschuss im Bayerischen Landtag hat mit altbekannten Argumenten alle Änderungsvorschläge der Alpin- und Umweltverbände für eine nachhaltigere Seilbahnförderung abgelehnt. Somit werden auch weiterhin Seilbahnen und "Nebenanlagen" wie Beschneiung in Bayern ohne Einschränkungen oder besondere Kriterien mit bis zu 35 Prozent der Kosten aus Steuergeldern gefördert. Im September hatte der Deutsche Alpenverein gemeinsam mit anderen Umwelt- und Alpinverbänden eine Petition an den Bayerischen Landtag eingereicht, um den Forderungen nach einer nachhaltigeren Ausrichtung der Seilbahnförderrichtlinie Gehör zu verschaffen.
Im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags wurde am vergangenen Dienstag, 13. Dezember, die Petition der Alpin- und Umweltverbände zu einer nachhaltigeren Ausrichtung der Seilbahnförderrichtlinie behandelt. Die in der Petition aufgeführten Argumente wurden dabei kaum berücksichtigt. Auch die Stellungnahme des Obersten Naturschutzbeirat beim Umweltministerium sowie Hinweise auf notwendige Verbesserungen aus der vom Wirtschaftsministerium selbst in Auftrag gegebenen Evaluation der Richtlinie fanden keine Beachtung. Diese empfahl ebenfalls, zukünftig verstärkt die Verkehrsbelastung und die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit einzubeziehen.
Die Enttäuschung bei den Verbänden ist groß. „Es geht nicht nur um den Stopp der Förderung für Beschneiungsanlagen, sondern auch um die generelle nachhaltigere Ausrichtung geförderter Seilbahnanlagen - von Konzepten zur öffentlichen Anreise bis hin zur Besucherlenkung am Gipfel“, betont Uwe Roth von CIPRA Deutschland. Trotz aller Krisen scheint der Schutz der lokalen Bevölkerung vor Verkehrsüberlastung und der heimischen Gebirgsökosysteme für die Regierungsparteien keine Rolle zu spielen.
Die Details zur Petition vom September und den darin enthaltenen Forderungen sind hier nachzulesen: alpenverein.de/38840
Service für die Presse
Kontakt: Cornelia Kreß, cornelia[Punkt]kress[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de, 089 / 14003-25
Bildmaterial zum Thema finden Sie in unserer Bilddatenbank Skyfish: skyfish.com/p/alpenverein/2141221