Drei Tage bis zur Kletter-EM!
08.08.2022, 13:27 Uhr
Nur noch drei Mal schlafen, dann beginnen die Europameisterschaften im Klettern, die im Rahmen der European Championships Munich stattfinden. Vom 11. bis zum 18. August werden in der bayerischen Landeshauptstadt die neuen Täger*innen der Medaillen im Speed, Bouldern, Lead und im Kombinationsformat "Boulder & Lead" gesucht. Insgesamt 286 Athlet*innen aus 26 verschiedenen Nationen gehen in den sieben Wettkampftagen an die Griffe. Der DAV-Kader verzeichnet aktuell eine der erfolgreichsten Saisonen seit langem – und schickt seine Besten ins Rennen. Doch die Konkurrenz ist groß. Mit wem es das deutsche Team zu tun bekommt und wo Sie die Kletterwettkämpfe sehen können, erklären wir hier.
Mit diesen Top-Athlet*innen bekommt es der DAV-Kader zu tun
Die DAV-Herren müssen im Lead und Bouldern gegen starke Franzosen antreten: Mejdi Schalck, Paul Jenft und Olympionike Mickael Mawem gehen in München an die Griffe, genauso wie die Lead- und Boulder-Legende Adam Ondra (CZE). Daneben findet sich auch Alberto Ginéz López (ESP) im Line-Up – er ist niemand geringeres als der Olympia-Sieger von Tokyo. Und wäre das nicht schon genug, hat auch Weltmeister Jakob Schubert (AUT) sein Kommen angekündigt. Zudem startet der Felskletter-Spezialist Stefano Ghisolfi (ITA) im Lead und der Zweite beim Boulderweltcup Brixen, Maximilian Milne (GBR), im Bouldern.
Ein ähnlich harter Kampf steht den deutschen Damen bevor: Das slowenische Team geht in voller Stärke an die Wände. Mit dabei: Wettkampf-Superstar Janja Garnbret, die im Grunde alles gewonnen hat, was es jemals zu gewinnen gibt und sich auch in dieser Saison unschlagbar zeigt – sowie ihre Team-Kolleginnen Mia Krampl und Vita Lukan. Auch Stasa Gejo (SRB) wird um die Podiumsplätze mitkämpfen wollen. Daneben geht noch Lead-Expertin Laura Rogora (ITA) ans Seil und die Französin Fanny Gibert startet im Bouldern.
Das DAV-Speedteam der Herren muss am 15. August gegen den Italiener Ludovico Fossali sowie den Spanier Erik Noya Cardona, der die letzten zwei Europacups in Zilina (SVK) und Mezzolombardo (ITA) für sich entscheiden konnte, bestehen. Aber auch Ex-Weltmeister Danyil Boldyrev aus der Ukraine und Speed-Star Bassa Mawem (FRA) gehen an den Start.
Gegen eine besonders schnelle Konkurrenz muss auch das Damen-Speedteam antreten – vor allem aus Polen: Weltrekordhalterin Aleksandra Miroslaw, die bereits drei Weltcup-Siege in diesem Jahr einfahren konnte, sowie die Zwillinge Aleksandra und Natalia Kalucka, die ebenfalls bereits auf dem Podium bei Weltcups und den World Games landeten.
Klettern-EM: Berichterstattung durch ARD, ZDF und DAV
Jede Medaillenentscheidung mit deutscher Beteiligung wird im TV gesendet. Die Übertragungen finden immer im Wechsel statt: Am ersten Tag zeigt das ZDF die Wettkämpfe, am zweiten Tag die ARD, usw. Welche Wettkämpfe zu welcher Zeit im Fernsehen laufen, kann man pauschal nicht sagen, da sowohl ARD als auch ZDF im Konferenz-Modus zwischen den Sportarten hin und her wechseln.
Allerdings werden alle Finals komplett im Livestream von sportschau.de und ZDF Mediathek übertragen.
Livestreams der Final-Entscheidungen:
- 13.08., 15.55 Uhr: Finale Lead Damen
- 13.08., 17.25 Uhr: Finale Bouldern Herren
- 14.08., 15.45 Uhr: Finale Bouldern Damen
- 14.08., 18.30 Uhr: Finale Lead Herren
- 15.08., 15.25 Uhr: Finale Speed Damen und Herren
- 17.08., 16.55 Uhr: Finale Combined Frauen
- 18.08., Finale Combined Herren: wird nachgeliefert
Auch der Deutsche Alpenverein informiert auf Instagram unter @dav.wettkampfklettern sowie auf alpenverein.de zeitnah über die Disziplinen und Ergebnisse.
Stimmen aus dem Kader
Am Montag, den 8. August fand die Pressekonferenz des DAV zur Kletter-EM statt. Mit dabei waren Yannick Flohé, Hannah Meul, Franziska Ritter und DAV-Sportdirektor Martin Veith. Die Aufzeichnung können Sie in unserer Bilddatenbank skyfish herunterladen. Drei Zitate aus der PK zur aktuellen Saison und EM haben wir hier für Sie aufbereitet:
Franziska Ritter: "Das Training hat sich durch Peter (Peter Schnabel, Trainer Speed) komplett verändert: Wir haben genauere Trainingspläne und wissen genau, was wir zu tun haben. Ich denke, diesen Fortschritt kann man auch in den Wettkämpfen erkennen."
Hannah Meul: "Ich habe mein Mindset verändert und bin generell viel stärker geworden. Das spiegelt sich auch in den Leistungen wieder."
Yannick Flohé: "Wenn ich mich an den letzten Weltcup in München erinnere, war dort eindeutig die beste Stimmung. Deswegen freue ich mich auf die Stimmung bei der Europameisterschaft in diesem Jahr."
Zeitplan
Der Zeitplan kann sich noch geringfügig ändern. Die jeweils gültigen Zeiten werden hier veröffentlicht: munich2022.com/de/klettern
[Korrektur am 10.08., 11.45 Uhr: Die IFSC hat für 11., 12. und 15. August neue Zeiten herausgegeben, diese haben wir hier berichtigt.]
Donnerstag, 11. August: 12.00 bis 17.10 Uhr
- Bouldern: Quali Herren
- Lead: Quali Damen
Freitag, 12. August: 13.00 bis 17.00 Uhr
- Bouldern: Quali Damen
- Lead: Quali Herren
Samstag, 13. August: 09.00 bis 19.10 Uhr
- Bouldern: Halbfinale und Finale Herren
- Lead: Halbfinale und Finale Damen
Sonntag, 14. August: 09.00 bis 19.30 Uhr
- Bouldern: Halbfinale und Finale Damen
- Lead: Halbfinale und Finale Herren
Montag, 15. August: 14.00 bis 16.45 Uhr
- Speed: Quali- und Finalläufe Damen und Herren
Mittwoch, 17. August: 15.00 bis 17.45 Uhr
- Combined-Finale Damen
Donnerstag, 18. August: 15.00 bis 17.45 Uhr
- Combined-Finale Herren
Service für die Presse
- Kontakt: Franz Güntner; Tel. 089/14003-331; E-Mail: franz.
guentner@alpenverein. de - Bildmaterial zur redaktionellen Berichterstattung: skyfish.
com/p/alpenverein/2088084 - Tickets: munich2022.
com - Infos zum Event: munich2022.
com/de/klettern - Infos zu Sportarten und DAV-Kader: siehe unten