Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Upcycling im Bergsport
Aus Holz ausgefeilte Buchstaben
01.08.2019

Aus Alt mach Neu

Upcycling – Was ist das eigentlich? Wie können Bergbegeisterte damit einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten? Die Antwort auf diese und weitere Fragen geben wir hier.

Müllvermeidung auf Alpenvereinshütten
Zigarettenstummel
25.07.2019

Der beste Abfall ist immer noch kein Abfall!

Viele Menschen bedeuten viel Müll! Auf den Berg kommt jedoch keine Müllabfuhr, weswegen die Hüttenwirtsleute einen hohen Entsorgungsaufwand haben.

Ressourcenschutz
Historisches Foto zweier Männer mit Bergsportausrüstung
08.07.2019

Reparieren statt wegwerfen

Ohne Ausrüstung geht beim Bergsport gar nichts – egal ob Mountainbike, Skiausrüstung oder Wanderschuhe. Wir zeigen, wie man seine Ausrüstung möglichst lange nutzen kann.

Klimafreundlich unterwegs
Bergbus Eng Teaser Icon
13.06.2019

Mobilität zum Berg besser denken

Folge 9 des Bergpodcasts: Mit Bus und Bahn zur Bergtour - für immer mehr Menschen ist das eine Option. Das Klima dankt es uns.

Reiseträume klimafreundlich(er) erfüllen
Gebetsfahnen
07.03.2019

Reisen - Muss das sein?

Das Thema Mobilität ist wichtiger Teil der Kampagne #machseinfach – Tipps, wie man klimafreundlich unterwegs sein & sich Reiseträume mit weniger schlechtem Gewissen erfüllen kann.

Grundlegende Tipps
Frau und Mann wandern auf Bergpfad
28.02.2019

Nachhaltig am Berg

„Nachhaltig am Berg“ – ein essenzielles Thema für den Alpenverein und die Kampagne #machseinfach. Wir zeigen, wie man am Berg klima- und ressourcenfreundlich unterwegs sein kann.

Nachhaltiger Bergsport
Zwei Menschen mit Ski an den Rucksäcken auf schneebedecktem Grat Teaser Icon
22.02.2019

Gewissensfrage Bergsport: Geht's auch grün?

Folge 2 des Bergpodcasts: Skifahren bei Kunstschnee? Um die halbe Welt fliegen, um die Anden mit dem Snowboard zu erkunden? Zwei Podcasterinnen machen sich Gedanken.

7 Tipps für umweltfreundliche Verpackung
Alufolie, Frischebeutel, Brotzeitdose
13.11.2018

Brotzeit am Berg

Die Verpflegung, die wir aus unserem Rucksack holen, soll heute nicht nur einigermaßen unversehrt, sondern auch umweltfreundlich verpackt sein. Doch wie geht das?

CO2 einsparen im Bergsport
Wanderer auf einem Forstweg
01.09.2018

Ich packe meinen Rucksack...

Wie schwer ist mein CO2-Rucksack als Bergsportler*in? Wieviel sollte er eigentlich wiegen? Auf dieser Seite sammeln wir Anregungen, wie du CO2 einsparen kannst.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter