Extreme Bedingungen beim Weltcup in Andorra
22.01.2023, 13:38 Uhr
Mit insgesamt vier Athleten und einer Athletin war das SkimoTeamGermany zum Weltcupwochenende vom 21.-22. Januar in Andorra angereist. Nachdem der Winter sehr lange auf sich hatte warten lassen, gab es beim Weltcup in Comapedrosa Arinsal einen Rundumschlag: Heftiger Schneefall und eisiger Wind machten die Rennen zu einer Härteprobe. Wegen der widrigen Bedingungen wurden sowohl die Individual als auch die Vertical Strecke verkürzt.
Marc Dürr (DAV Allgäu Kempten) 30. bei verkürztem Individual
Musste der Weltcup vergangenes Wochenende im schweizerischen Morgins noch wegen Schneemangels abgesagt werden, so konnten sich die Skimo Athletinnen und Athleten im andorranischen Comapedrosal Arinsal vor Schnee und Kälte kaum retten: Die widrigen Wetterbedingungen hatten zunächst zur Folge, dass der Start des Individuals um eine Stunde nach hinten verschoben wurde. Doch bald wurde klar, dass auch das nicht viel helfen würde und so wurde entschieden, dass Männer wie Frauen dieselbe, verkürzte Strecke laufen würden: 810 positive Höhenmeter galt es nun zu überwinden.
Am besten mit den Bedingungen zurecht zu kommen schien das französische Team: Es entschied mit Thibault Anselmet und Axelle Gachet-Mollaret beide Kategorien für sich. Das SkimoTeamGermany war mit vier Herren an den Start gegangen, doch es kamen leider nur drei ins Ziel: Marc Dürr (DAV Allgäu Kempten), der Spezialist für lange Rennen, schaffte es auf den 30. Platz. Youngster Finn Hösch (DAV Bergland München), der am Renntag seinen 20. Geburtstag feierte, wurde 40. und Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries) 42.. David Sambale (DAV Allgäu Kempten) musste das Rennen leider aufgeben.
Tatjana Paller (DAV Tölz) 18. im Vertical
Einen Tag später stand dann das erste Vertical Rennen der Saison an, nachdem das am letzten Wochenende geplante Rennen in Morgins (SUI) abgesagt werden musste. Das Wetter hatte ein Einsehen und so zeigte sich der Himmel nun ohne Schneewolken und auch die Sonne kam hervor – eisig und windig blieb es aber dennoch, sodass auch das Vertical auf 360 Höhenmeter verkürzt wurde. Und wieder zeigten die Franzosen ihre Klasse, konnten diesmal allerdings nicht beide Kategorien für sich entscheiden, denn der starke Schweizer Rémi Bonnet, Zweiter des Individuals am Tag zuvor, lief bei den Herren allen davon und konnte vor dem Belgier Maximilien Drion du Chapois, Dritter beim Individual, und dem Sieger des Individuals, Thibault Anselmet als erster ins Ziel einlaufen. Bei den Damen sicherte sich Axelle Gachet-Mollaret den Doppelerfolg an diesem Wochenende vor der Österreicherin Sarah Dreier und ihrer Teamkollegin Célia Perillat-Pessey, die tags zuvor bereits Zweite hinter ihr beim Individual geworden war.
Für das SkimoTeamGermany ging diesmal auch Tatjana Paller (DAV Tölz) mit an den Start: 1Min 35Sek hinter der Siegerin Gachet-Mollaret kam sie in einem starken Feld als 18. ins Ziel. Die Herren hatten nach dem harten Rennen am Vortag und mit dem schnellen da verkürzten Wettkampf bei windigen Bedingungen doch ein wenig zu kämpfen und kamen auf den Plätzen 42 (Finn Hösch, +1:50.5), 45 (David Sambale, +2:02.2), 51 (Marc Dürr, +2:28.1) und 57 (Thomas Kletzenbauer, +3:00.4) ins Ziel.
Ergebnisse und das weitere Programm des STG
Jetzt steht für das SkimoTeamGermany erst einmal die Deutsche Meisterschaft im Vertical (05.02.2023, Mittag Race, Immenstadt) an, bevor es nach Morgins (SUI) geht, wo der ausgefallene Weltcup vom vergangenen Wochenende nachgeholt wird. Am 8. Februar steht ein Vertical auf dem Programm und am 10. Februar ein Individual. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Die Jüngsten des Teams sind derzeit beim EYOF – dem European Youth Olympic Festival – in der italienischen Region Friuli Venezia Giulia am Start. Am Dienstag, 24.1. geht es mit einem Sprint los, gefolgt vom Sprint Mixed Relay am Tag drauf (25.1.) bevor es am Samstag, 27.1. das abschließende Indvidual gibt. Mehr dazu hier.
Ergebnisse:
Individual 21.01.2023
Damen:
- Axelle Gachet-Mollaret (FRA)
- Célia Perillat-Pessey (FRA)
- Ana Alonso Rodriguez (ESP)
Herren:
- Thibault Anselmet (FRA)
- Rémi Bonnet (SUI)
- Maximilien Drion du Chapois (BEL)
30. Marc Dürr (DAV Allgäu Kempten)
40. Finn Hösch (DAV Bergland München)
42. Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries)
DNF David Sambale (DAV Allgäu Kempten)
Vertical 22.01.2023
Damen:
- Axelle Gachet-Mollaret (FRA)
- Sarah Dreier (AUT)
- Célia Perillat-Pessey (FRA)
18. Tatjana Paller (DAV Tölz)
Herren:
- Rémi Bonnet (SUI)
- Maximilien Drion du Chapois (BEL)
- Thibault Anselmet (FRA)
42. Finn Hösch (DAV Bergland München)
45. David Sambale (DAV Allgäu Kempten)
51. Marc Dürr (DAV Allgäu Kempten)
57. Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries)
Alle Ergebnisse gibt es auch als pdf Download unten sowie auf der ISMF Webseite.