Logo-DAV-116x55px

Liveticker: EM in Moskau

22.11.2020, 13:26 Uhr

Vom 21. bis 29. November fand die Kletter-Europameisterschaft in Moskau statt. Das besondere an diesem Event war: Auf einen Herren und eine Dame wartete noch ein Olympia-Ticket. Vom DAV reisten Alma Bestvater (DAV Weimar), Lucia Dörffel (Sächsischer Bergsteigerbund), Afra Hönig (DAV Landshut) und Hannah Meul (DAV Rheinland-Köln) in die russische Hauptstadt.

Die Wettkämpfe sind vorbei. Mit einem sehr guten siebten Platz im Olympic-Combined hat Hannah Meul den Schlusspunkt unter eine insgesamt sehr gute deutsche Team-Leistung gesetzt. Medaillen gab es für die deutschen Damen aber leider nicht. Das Ticket für Olympia hat bei den Damen Viktoriia Meshkova aus Russland gelöst. Sie wurde gleichzeitig Europameisterin im Olympic Combined. Bei den Herren holt sich Landsmann Aleksei Rubtsov das Olympia-Ticket und wird Olympic-Combined-Europameister.  

 

 

Samstag, 28.11., Finale Damen Olympic Combined: Viktoriia Meshkova holt Olympia-Ticket. Hannah Meul wird Siebte

Heute ist der Tag der Entscheidung: Wer löst das Ticket nach Tokyo? Fest steht: Es werden diejenigen sein, die heute gleichzeitig die Titel holen, denn es sind nur noch zwei Plätze für Olympia zu vergeben. Unter den acht Damen, die das Tokyo-Ticket lösen können, befindet sich Hannah Meul vom DAV Rheinland-Köln. Das Olympic-Combined-Finale beginnt mit den Speed-Wettbewerben, die im Shootout-Modus ausgetragen werden.

  • Hannah Meul startet ins Rennen im Duell gegen Stasa Gejo. Sie verliert es gegen die schnellere Serbin, legt mit 10,60 Sekunden allerdings ihre persönliche Bestleitung vor.
  • Im zweiten Duell startet Hannah gegen Eliska Adamovska und gewinnt. Dabei legt sie nochmal zu und klettert die 15-Meter-Standardroute in 10,509 Sekunden. Erneut persönliche Bestleistung!
  • In ihrem dritten Duell gegen Chloe Caulier rutscht sie gleich am Anfang aus und verliert deshalb klar. ABER: Sie beendet den Speed-Wettbewerb mit einem guten sechsten Platz, und ihre beiden sehr guten Disziplinen kommen ja erst.
  • Ergebnis nach Speed (Damen):
    (1) Patrycja Chudziak
    (2) Viktoriia Meshkova
    (3) Stasa Gejo
    (4) Elena Krasovskaia
    (5) Chloe Caulier
    (6) Hannah Meul
    (7) Molly Thompson-Smith
    (8) Eliska Adamovska

Als nächstes steht Bouldern an. Die Athletinnen und Athleten müssen drei Boulder klettern und haben dafür jeweils vier Minuten Zeit.

  • Hannah zieht den ersten Boulder onsight - wie schon einige vor ihr. Guter Start! Ob wohl die anderen beiden Boulder auch eher leicht werden?
  • Der zweite Boulder ist tatsächlich etwas selektiver. Hannah zieht ihn im 2. Versuch und ist damit im Bouldern zusammen mit Stasa Gejo vorne. Jetzt kommt es auf den dritten Boulder an!
  • Und in diesem dritten Boulder läuft es für sie leider nicht: Der Dreifach-Dyno gleich am Anfang will ihr nicht gelingen, damit erreicht sie die Zone nicht und fällt auf Rang 5 im Bouldern zurück. Im Gesamtranking ist sie nun auf der Sechs.
  • Ergebnis nach Bouldern (Damen):
    (1) Stasa Gejo
    (2) Patrycja Chudziak
    (3) Chloe Caulier
    (4) Viktoriia Meshkova
    (5) Elena Krasovskaia
    (6) Hannah Meul
    (7) Eliska Adamovska
    (8) Molly Thompson-Smith

Es geht ins letzte Kapitel: Lead. Hannah hat noch gute Chancen auf eine Medaille - go for it!

  • Hannah liefert eine sehr gute Höhe ab - Wertung: 28+
  • Damit holt sie im Lead Rang 4 und in der Gesamtwertung Rang 7. Klar hat sie sich mehr erhofft, aber letztlich hat sie eine tolle Leistung abgeliefert. Letztlich waren es Millimeter, die im letzten Boulder gefehlt haben, und die eine gute Ausgangsbasis für Lead gebracht hätten.
  • Wirklich dramatisch läuft es bei der Vergabe des Olympiatickets: Bis zur letzten Starterin, Eliska Adamovska, ist nicht entschieden, ob Gejo Stasa oder Viktoriia Meshkova den Titel holen, und damit eben auch das Ticket nach Tokyo.
  • Nachdem Eliska ebenso wie Viktoriia toppt, kommt es auf die Zeit an, die sie bis dorthin gebraucht hat. Nachdem sie langsamer ist, bleibt Viktoriia Erste im Lead und macht damit auch in der Gesamtwertung ihrem Namen alle Ehre. Stasa Gejo muss sich mit Platz zwei begnügen.
  • Ergebnis nach Lead (Damen):
    (1) Viktoriia Meshkova
    (2) Stasa Gejo
    (3) Eliska Adamovska
    (4) Patrycja Chudziak
    (5) Chloe Caulier
    (6) Elena Krasovskaia
    (7) Hannah Meul
    (8) Molly Thompson-Smith

 

 

Freitag, 27. 11.: Olympic Combined Qualifikation - Hannah Meul zieht ins Finale ein!

Es wird richtig spannend, denn heute finden die Qualifikationsrunden im Olympic Combined statt. Am Ende werden nicht nur die Europameistertitel vergeben, sondern auch die letzten beiden Tickets Richtung Olympia. 20 Damen und 20 Herren kämpfen am heutigen Freitag um den Einzug ins Finale der besten Acht am Samstag. Dabei müssen an beiden Tagen alle drei Disziplinen Speed, Bouldern und Lead geklettert werden. Um acht Uhr (MEZ) geht es mit Speed los. Alle vier deutschen Damen sind am Start. Wir drücken die Daumen! 

 

  • Super Start ins Rennen für Alma Bestvater: Sie wird Dritte im Speed! Und auch die anderen drei holen gute Plätze: Afra Hönig auf 8, Lucia Dörffel auf 9 und Hannah Meul auf 10.
  • Auch nach dem Bouldern sieht's gut aus: Hannah Meul hat alle vier Boulder onsight geklettert und liegt nun vor Lead auf Platz 3! Alma war in den ersten beiden Bouldern jeweils nah dran, schaffte die Tops aber leider nicht. Die Boulder drei und vier liefen besser, sie hält jetzt Platz 7. Sehr gut waren auch die Performances von Lucia und Afra, die mit je drei getoppten Bouldern vor Lead die Ränge 11 und 12 belegen. Ergo: Alle vier haben noch Chancen auf den Einzug ins Finale, jetzt kommt es auf Lead an! 
  • Hannah Meul hat sich fürs Finale qualifiziert! Sehr solide ist sie im Lead auf den 5. Platz geklettert und holte damit in der Gesamtwertung Rang 3. Alma Bestvater hat das Finale der besten 8 hingegen mit Gesamt-Rang 9 denkbar knapp verfehlt - sehr bitter. Lucia Dörffel und Afra Hönig kamen auf die guten Plätze 11 und 13. So sehr Alma, Lucia und Afra nun enttäuscht sein mögen, war es doch von allen dreien ein toller und spannender Wettkampf. Für Hannah geht es morgen weiter - und wir werden ab 13.50 Uhr (MEZ) die Daumen drücken! Dann startet nämlich das Finale mit den Speed-Bewerben.    
 

Statement der Bundestrainerin Friederike Kops

Neben Urs Stöcker ist auch Bundestrainerin Friederike "Fritze" Kops in Moskau dabei. In einem kurzen Statement erzählt sie, wie zufrieden der Trainerstab mit den Leistungen der DAV-Damen ist und gibt einen Ausblick auf die Combined-Quali – und das große Finale.

 

Donnerstag, 26.11.: Alle DAV-Damen für Combined qualifiziert!

Nach drei anstrengenden Wettkämpfen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Europameisterschaft in Moskau heute einen Ruhetag. Am Freitag beginnt dann die Qualifikation für das Olympic-Combined-Finale. Dort wird dann das letzte Ticket für Tokyo vergeben. Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse in den Einzelwettkämpfen konnten sich alle vier deutschen Damen für die Combined-Qualifikation empfehlen. (Liste mit allen Qualifizierten)

 

Packt schonmal das Chalk aus, morgen ab 8 Uhr deutscher Zeit wird es aufregend! 

 

Finale Lead: Hannah Meul auf Platz vier!

Um 16.40 Uhr deutscher Zeit beginnt das Leadfinale der EM in Moskau. Bei den DAV-Damen konnte sich Hannah Meul qualifizieren!

 

Da in umgekehrter Reihenfolge gestartet wird, kommt die DAV-Dame als Erste aus der Isolation. Ein starker Auftritt der 19-Jährigen! Sie kommt bis Griff 30+ von insgesamt 37 Griffen. Das muss ihr erstmal eine nachmachen. Und den anderen Athletinnen fällt das gar nicht so leicht: Nach fünf Starterinnen ist Hannah immernoch auf Platz 2, nur Molly Thompson-Smith (GBR) konnte weiter klettern, einen halben Zug.

 

Nun ist die letzte Athletin an der Wand. Wird Viktoriia Meshkova aus Russland weiter klettern als Zug 30+? Wenn nein, gewinnt Hannah Meul die Bronze-Medaille! Doch Meshkova überklettert Meuls Bestmarke – und erreicht die Höhe 36+, so wie lsika Adamovska (CZE). Aufgrund ihrer besseren Platzierung im Halbfinale gewinnt die Russin nach Bouldern auch Lead und ist damit Doppel-Europameisterin! Dritte wird Molly Thompson Smith.

 

Mittwoch, 25.11.: Halbfinale Lead

Aktuell findet das Halbfinale im Lead statt. Für den DAV haben sich Hannah Meul, Lucia Dörffel und Alma Bestvater qualifiziert.

 

  • 09.05 Uhr: Alma Bestvater wäre eigentlich die Erste an der Wand gewesen, hat sich aber dazu entschieden, das Halbfinale auszulassen.
  • 09.18 Uhr: Die Damen-Route scheint wirklich schwer zu sein, von den sechs Starterinnen kam noch keine über Zug 22 hinaus.
  • 09.34 Uhr: Lucia Dörffel kämpft sich durch die Route und erreicht als erste den 23. Griff. Nach acht Starterinnen liegt sie auf Platz 1.
  • 10.46 Uhr: Auch Hannah Meul war an der Wand: Mit 27+ liegt sie derzeit auf Platz 6 und noch drei Damen hinter ihr. Da nur die besten acht in die letzte Runde kommen, wird es spannend! Lucia Dörffel ist mittlerweile nicht mehr auf einem Final-Platz und damit am Nachmittag nicht dabei.
  • 10.53 Uhr: Die Russin Daria Mezentseva klettert an Hannah Meul vorbei und verdrängt sie auf Platz 7. Jetzt muss eine der beiden verbleibenden Damen patzen, aber das ist unwahrscheinlich.
  • 10.58 Uhr: Und da ist das Wunder! Chloe Caulier (BEL) hat sich dazu entschieden, nicht im Halbfinale zu starten. Damit ist Hannah Meul sicher im Finale!
 

Dienstag, 24.11.: Lead-Qualifikation - drei Deutsche im Halbfinale

  • Die Lead-Quali ist in vollem Gange und Hannah Meul klettert in der ersten von zwei Quali-Routen (Quali-Route 2) bis zum Top! Starker Start!
  • Lucia Dörffel hatte in der gleichen Route nicht so viel Glück: Sie reiht sich nach der ersten Runde auf Rang 17 ein.
  • Afra Hönig erreicht in der schwierigeren Quali-Route 1 eine Höhe von 24+ und liegt damit aktuell auf Platz 19.
  • Auch Alma Bestvater war nun ein Mal an der Wand, fiel aber ebenfalls relativ früh.
 

​​​​​​Jetzt beginnt der zweite Quali-Teil:

 

  • Hannah Meul ist weiterhin auf Erfolgskurs: Mit einer Höhe von 34+ in der schwierigeren Route #1 bringt sie sich in Stellung für die nächste Runde!
  • Für Lucia Dörffel läuft es heute nicht so gut – mit 26+ in Runde zwei steht sie aber aktuell noch auf Rang 17. Die besten 26 kommen weiter.
  • Afra Hönig fiel in Route 2 bei 24+ und liegt damit auf Platz 25. Durch ihre starken Ergebnisse im Speed und Bouldern ist sie aber bereits so gut wie qualifiziert für den Combined-Wettbewerb am Freitag und Samstag – und um den geht es ja in Wirklichkeit für die DAV-Damen.
  • Alma Bestvater geht als letzte an den Start. Sie kann sich mit 26+ über Afra Hönig setzen und verdrängt sie damit aus dem Halbfinale.

 

Drei Damen konnten sich für das Lead-Halbfinale qualifizieren: Hannah Meul, Lucia Dörffel, und Alma Bestvater; Gerade für Hannah Meul ist es sehr wichtig, weiter zu kommen: Die anderen drei Damen hatten im Bouldern schon sehr gute Platzierungen, Meul muss hier noch nachziehen. Wichtig sind gute Ergebnisse in allen drei Disziplinen: Aus den Overall-Platzierungen werden die Plätze für die Combined-Qualifikation vergeben. Dass Afra Hönig nun aus dem Halbfinale gefallen ist, ist sehr schade. Jedoch hat sie im Bouldern und Speed bereits tolle Ergebnisse vorzuweisen, sodass eine Teilnahme am Olympic Combined nicht in Gefahr sein dürfte.

 

Bouldern: Dörffel auf Platz vier

Ein tolles Team-Ergebnis für die deutschen Damen. Von sechs Teilnehmerinnen im Finale stellten sie drei. Leider verpassten alle das Podium, wenn auch denkbar knapp (siehe Ticker unten). Beste Deutsche wird die erst 20-jährige Lucia Dörffel vom Sächsischen Bergsteigerbund. Alma Bestvater beendet den Wettkampf auf Platz 5, Afra Hönig auf 6. Das Podium geht an:

 

  1. Viktoriia Meshkova (RUS)
  2. Chloe Caulier (BEL)
  3. Stasa Gejo (SRB)

 

Trotzdem ist es eine gute Ausgangsbasis für den Combined-Wettbewerb am Freitag und Samstag.

 

Montag, 23.11.: Finale Bouldern

  • Boulder #1: 
    • Afra Hönig schafft die Zone im 1. Versuch, kann aber nicht toppen!
    • Alma Bestvater kann Boulder #1 im zweiten Versuch toppen
    • Lucia Dörffel schafft Boulder #1! Ein starker Einstieg der deutschen Damen!
    • Stasa Gejo (SRB) schafft die Zone
    • Viktoriia Meshkova (RUS) flasht Boulder #1
    • Chloe Caulier (BEL) flasht ebenfalls - es bleibt spannend!

 

  • Boulder #2:
    • Afra Hönig schafft Boulder #2 im 4. Versuch
    • Alma Bestvater holt sich die Zone, der Top-Griff bleibt ihr aber verwehrt.
    • Lucia Dörffel ist on fire und flasht den zweiten Boulder!
    • Stasa Gejo flasht den Bouldern!
    • Chloe Caulier ist nicht zu stoppen - zwei Boulder, zwei Flashs!
    • Viktoriia Meshkova liefert sich ein hartes Rennen mit Chloe Caulier: Auch sie kann Boulder 2 klettern, aber nicht im ersten Versuch. – in diesem Finale gibt es sehr viele Tops!

 

  • Boulder #3:
    • Afra Hönig erreicht die Zone, aber der Boulder sieht auch richtig schwer aus. Mal sehen, wie es bei den anderen Damen läuft.
    • Alma Bestvater kommt schnell weit nach oben, verpasst aber den letzten Sprung. Schade! Die Zone ging aber im ersten Versuch.
    • Lucia Dörffel macht einen tollen Job in diesem Finale. Auch hier kann sie zum Sprung ansetzen, erreicht aber den Top-Griff nicht.
    • Stasa Gejo kommt ebenfalls nicht über die Zone hinaus. Jetzt kommt die Stärkste im Feld..
    • Chloe Caulier ist auf den Punkt fit. Erneut ein Flash für die Belgierin!
    • Viktoriia Meshkova lässt sich von der Belgierin noch nicht abhängen. Auch sie holt sich den Flash! Damit wird die Europameisterin erst am letzten Boulder entschieden!

 

  • Boulder #4:
    • Afra Hönig muss im letzten Boulder mit einem Sprung starten, kommt aber nicht darüber hinaus
    • Alma Bestvater erreicht die Zone und kann sogar zum Sprung ansetzen, aber über die Zone kommt auch sie nicht hinaus.
    • Lucia Dörffel kann jetzt den Sack zumachen und sich Bronze schnappen! Doch sie verpasst den Zonen-Griff und muss deshalb darum bangen, dass Stasa den Boulder nicht macht.
    • Stasa Gejo erreicht die Zone im ersten Go und klettert bis kurz vor das Top. Im zweiten Versuch klettert sie ganz nach oben, kann aber den Top-Griff nicht halten. Noch 1.30 Minuten Zeit. Noch eine Minute. Und dann hat sie den Top-Griff fest in beiden Händen! Platz drei für die Serbin und vier für Lucia Dörffel. Trotzdem ein super Ergebnis für die erst 20-jährige Lucia Dörffel.
    • Chloe Caulier hat zum ersten Mal Probleme an einem Boulder. Sie schafft ihn im dritten Versuch und liegt auf Gold-Kurs. Doch die Russin hat noch eine Chance: Sie muss den Boulder in weniger als zwei Versuchen schaffen.
    • Viktoriia Meshkova schafft es im zweiten! Und zieht am letzten Boulder an der Belgierin vorbei!
 

Montag, 23.11.2020: Halbfinale Bouldern: drei Deutsche im Finale

 

In einem tollen Halbfinale konnten sich drei Deutsche für die letzte Runde qualifizieren. Links gibt es das Replay.

 

Das Minutenprotokoll:

  • 10.17 Uhr: Alma Bestvater beendet ihr Halbfinale mit zwei Tops und vier Zonen. Das reicht aktuell für Platz 1! Aber hinter ihr kommen noch viele starke Athletinnen. Und nur sechs dürfen ins Finale.
  • 10.25 Uhr: Auch Afra Hönig beendet diese Runde – mit ebenfalls zwei Tops und vier Zonen. Allerdings hat sie etwas mehr Versuche als Alma benötigt und landet deshalb momentan auf Rang 2, hinter Alma.
  • 10.44 Uhr: Starke Leistung von Lucia Dörffel: mit zwei Tops und vier Zonen bei nur drei und sieben Versuchen schiebt sich Lucia Dörffel auf Platz 2. Bestvater und Hönig belegen aktuell Rang 3 und 4. Damit sind momentan drei Deutsche unter den besten vier.
  • 10.46 Uhr: Nicht so gut lief es heute für Hannah Meul: ein Top und zwei Zonen reichen nicht für einen Platz im Finale.
  • 10.58 Uhr: Der Wettkampf läuft zwar noch, doch schon jetzt steht fest: Alma Bestvater, Afra Hönig und Lucia Dörffel sind im Boulder-Finale! Heute um 14.45 Uhr unserer Zeit geht es weiter!
 

Sonntag, 22. November: Boulder-Quali

Das ist ein guter zweiter Wettkampftag für das deutsche Team: Mit Hannah, Lucia, Afra und Alma ziehen alle vier deutschen Athletinnen ins morgige Boulder-Halbfinale ein. Das sind ihre Platzierungen nach der heutigen Qualifikation:

 

Hannah Meul 6.
Lucia Dörffel 7.
Afra Hönig 10.
Alma Bestvater 12.

 

Morgen geht‘s um 9 Uhr morgens (MEZ) mit dem Halbfinale weiter. Gute Platzierungen bei den Einzelwettbewerben im Bouldern, Speed und Lead sind wichtig, um sich für Olympic Combined am kommenden Freitag und Samstag zu qualifizieren. Und dort wird dann der letzte Startplatz für Olympia vergeben. Haut rein, ihr vier!

 

Samstag, 21. November, Speed: Afra Hönig holt Platz 13

Die Speed-Wettbewerbe sind zu Ende! Afra Hönig macht noch zwei Plätze gut und wird 13. im Speed. Cool, Afra!



Die Ergebnisse der Damen und Herren:

Damen:

  1. Ekaterina Barashchuk (RUS)
  2. Elizaveta Ivanova (RUS)
  3. Iuliia Kaplina (RUS)

 

Herren:

  1. Danyil Boldyrev (UKR)
  2. Lev Rudatskiy (RUS)
  3. Marcin Dzienski (POL)

 

Morgen früh geht´s mit Bouldern weiter.

 

Samstag, 21. 11.: Speed-Quali - Afra Hönig in den Finals!

Die Speed-Quali der Damen ist vorbei. Afra Hönig gelingt ein sensationeller Erfolg: Mit einer Zeit von 10.18 Sekunden und Platz 15 qualifiziert sie sich für die Finalrunden, die heute ab 16.30 Uhr deutscher Zeit stattfinden. Schade für Alma Bestvater: Sie verpasst die nächste Runde um nur einen Platz, bzw. 0,3 Sektunden. Die Endplatzierungen der drei DAV-Damen:

 

  • 17. Alma Bestvater
  • 18. Hannah Meul
  • 20. Lucia Dörffel

 

Das Replay gibt's links und alle Ergebnisse hier.

 

Freitag, 20.11.20: Das Warm-Up

Ab morgen zählt's! Ab Samstag, den 21. November werden die letzten beiden Tickets für Olympia vergeben. Der Weg zum Ticket ist steinig: Zuerst müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen drei Einzeldisziplinen antreten. Aus diesen wird dann ein Overall-Ranking gebildet. Die besten 20 treten dann in der Olympic-Combined-Wertung nochmal in allen drei Disziplinen an. Wer dort unter den besten acht landet kämpft im Finale um das Ticket.

 

Für den DAV gehen Alma Bestvater (DAV Weimar), Lucia Dörffel (Sächsischer Bergsteigerbund), Afra Hönig (DAV Landshut) und Hannah Meul (DAV Rheinland-Köln) an die Griffe. Zuvor hatte man sich die Entscheidung, ob man in dieser Situation überhaupt an dem Wettkampf teilnehmen kann, nicht leicht gemacht. DAV-Sportdirektor Martin Veith erklärt die Entscheidung: "Wir beschicken nicht die Europameisterschaft, was uns in der derzeitigen Lage unverantwortlich vorkommt, sondern ermöglichen unseren Damen lediglich die begehrte Olympiaqualifikation." Hier geht es zum kompletten Vorbericht.

 

Unsere Damen und der Betreuerstab sollten mittlerweile schon in Moskau gelandet sein. Wir wünschen viel Erfolg und halten euch bzw. sie mit diesem Liveticker auf dem Laufenden!

 

 

Was ist Olympic Combined?

Das neue Wettkampfformat

Mehr erfahren
Im Sommer 2016 beschloss das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Aufnahme von Sportklettern in das Olympische Programm. Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2021 wird die Premiere stattfinden. Der Wettkampfmodus für Tokio ist ein neu geschaffenes Kombinationsformat, das Olympic Combined, das sich aus den drei Disziplinen Lead, Bouldern und Speed zusammensetzt. Der Wettkampf bei Olympic Combined läuft über zwei Runden: Qualifikation und Finale, die an unterschiedlichen Tagen stattfinden. Alle Athlet*innen müssen in allen drei Disziplinen starten. Die Abfolge ist festgelegt: Begonnen wird mit Speed, danach kommt Bouldern und als letzte Disziplin Lead.   Die Ergebnisse aus der Qualifikationsrunde werden multipliziert und daraus ein Ranking erstellt. Kletter*in A hat beispielsweise in den drei Disziplinen die Platzierungen 2, 5 und 10, die multipliziert eine Punktezahl von 100 ergeben. Kletter*in B landet in allen drei Disziplinen auf Platz 6 und erhält 216 Punkte. Kletter*in A hat weniger Punkte, landet in der Gesamtwertung also vor Kletter*in B und hat bessere Chancen, ins Finale einzuziehen. Die acht Athlet*innen mit der niedrigsten Punktezahl werden dort starten. Im Finale werden die drei Disziplinen mit kurzer Pause direkt hintereinander geklettert. 

Europameisterschaft Moskau: Das letzte Olympia-Ticket wird vergeben

Mehr erfahren
Vom 21. bis 29. November findet die Kletter-Europameisterschaft in Moskau statt. Das besondere an diesem Event: Auf einen Herren und eine Dame wartet noch ein Olympia-Ticket. Der DAV reist mit vier Athletinnen in die russische Hauptstadt.   Hier geht's zum Liveticker!  

Unsere Stars für Tokyo

Alex Megos und Jan Hojer starten bei Olympia

Mehr erfahren
Erstmalig wird das Sportklettern an den olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio als Disziplin vertreten sein. Für Deutschland im Team des DAV treten zwei Athleten in den Wettkämpfen um die Medaillen an. Alex Megos (DAV Erlangen) und Jan Hojer (DAV Frankfurt/Main) sind die beiden deutschen Teilnehmer, die sich für das Sportklettern bei Olympia 2021 qualifizieren konnten und nun auch offiziell vom DOSB nominiert wurden. Alle Infos zur Nominierung gibt es hier. 

Wettkampf-Equipment

Mehr erfahren
Das wichtigste Utensil beim Klettern? Neben dem Gehirn als wichtigstem Muskel wohl die Schuhe. Aber Kletterer bedienen sich noch weiterer hilfreicher Utensilien bei ihrem Sport.

Lexikon des Wettkampfkletterns

Mehr erfahren
Klettern ist eine Welt für sich. Von A wie Affenindex bis Z wie Zone ergibt sich ein ganzes Lexikon aus Equipment, Positionen und Schrittfolgen, die im Klettersport ganz bestimmte Bezeichnungen haben. Wir führen euch einmal durch's ABC des Kletterns und erklären euch, was die Begriffe bedeuten.  Schnellnavigation: A - B - C - D - E - F - G - H - I - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - Z