Konkret werden im Klimaschutz

Dass der Klimawandel in den Alpen schon angekommen ist, spüren wir jedes Jahr wieder, wenn zum Beispiel Hütten früher schließen müssen, weil ihnen das Wasser ausgeht, oder Muren die Aufstiegswege zerstören. Sich Strategien zurecht zu legen, wie wir mit diesen Folgen wird deshalb umso wichtiger - auch von staatlicher Seite. Die bayerische Klimaanpassungsstrategie setzt sich mit den Folgen und möglichen Lösungsansätzen für den Freistaat auseinander. Sie wird aktuell überarbeitet, vernachlässigt aus unserer Sicht aber nach wie vor die besonderen Begebenheiten der Alpen. Wir haben deshalb in einer Stellungnahme Vorschläge erarbeitet, wie die Bayerische Klimaanpassungsstrategie noch stärker auf die Bedarfe des Alpenraums eingehen kann.

Eine Gegenlichtaufnahme von flauschig-weißen Wollgras-Blüten im Moor.

Vorschläge des DAV zur Verbesserung der Bayerischen Klimaanpassungsstrategie

Realistische und konkrete Ziele mit nachvollziehbaren Indikatoren setzen!

Den Alpen als einzigartigem Ökosystem Rechnung tragen!

Klimawandelanpassung und Klimaschutz zusammen denken!

Naturbasierte Lösungen priorisieren!