Logo-DAV-116x55px

"So schmecken die Berge"

Eine Initiative zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft!

Auf Alpenvereinshütten mit der Auszeichnung "So schmecken die Berge" kommen hauptsächlich regionale Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft. Es gilt: so lokal und regional wie möglich.

Echt gut, echt aus der Region

Das habt ihr als Hüttengast davon:

  • Natürliche Zutaten bringen echten Geschmack.
  • Ihr unterstützt die Hüttenwirtsleute dabei, regional einzukaufen.
  • Euer Geld fließt direkt zum Erzeuger vor Ort.

Das sind die Ziele der Initiative:

  • Erhaltung der bergbäuerlich geprägten alpinen Kulturlandschaft.
  • Förderung der regionalen Wirtschaft.
  • Schonender Umgang mit Ressourcen und Energie.
 

Echtheit, Heimat, Genuss und Vielfalt

Die Alpenvereine streben einen praktikablen Anteil regional erzeugter Lebensmittel im Gesamtangebot an. Die teilnehmenden Hüttenwirtsleute haben sich verpflichtet, mindestens drei Gerichte aus heimischer Erzeugung in ihre Speisekarten aufzunehmen. 

 

Den Wirt*innen dient die Initiative als ein Qualitätsversprechen! "So schmecken die Berge“ steht für sie für Echtheit, Heimat, Genuss und Vielfalt. Sie ermöglichen unter schwierigsten Bedingungen in Extremlagen einen nachhaltigen Hüttenbetrieb mit qualitativ hochwertigen und regionalen Produkten. Alle teilnehmenden Hütten erkennt man am Kuh-Logo.

 

Wir schätzen Nachhaltigkeit...


„So schmecken die Berge“ hat seine Wurzeln tief im Umwelt- und Naturschutzbereich der Alpenvereine und findet sich in unserem "Grundsatzprogramm zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums sowie zum umweltgerechten Bergsport" wieder. 
 

Im Rahmen der Initiative fördern die Alpenvereine seit mehr als einem Jahrzehnt die Zusammenarbeit von Hüttenwirtsleuten, Bergbauern und regionalen Erzeuger*innen von Lebensmitteln.  

 

...und echten Geschmack

Die Initiative erstreckt sich über drei Länder und 40 Gebirgsgruppen, mit ebenso vielen regionaltypischen, einzigartigen Gerichten, von der Schlernbödelehütte in den Dolomiten bis zum Spitzsteinhaus in den Chiemgauer Alpen.

 

Teilnehmende Hütten

Eine Übersicht gibt es unten auf der Seite zum Download.

Auch auf alpenvereinaktiv.com gibt es Infos zur Kampagne und den teilnehmenden Hütten.

 

Fan-Artikel im DAV Shop

Neben Tassen, Gläsern, Brotzeitbrettln und Anrichtebrettern gibt es nun auch eine Müslischüssel im "So schmecken die Berge"-Sortiment.

 

Alle Artikel bei uns im DAV- Shop!

 

 
 

Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten

Gütesiegel

Mehr erfahren
Der Schutz und die Bewahrung von Natur und Umwelt ist ein zentrales Anliegen des DAV.  Der umweltgerechte und energieeffiziente Hüttenbetrieb ist und bei den Alpenvereinshütten besonders wichtig. Ein Anreiz, der Sektionen und Hüttenpächter stärker motiviert, ist die Verleihung des Umweltgütesiegels. Ein Siegel, das erst nach einer umfassenden Prüfung vergeben wird.