Alpiner Saisonausklang in Arco - das war das Nachwuchscamp Alpinklettern 2021
16.11.2021, 13:00 Uhr
„Habt ihr grad einen grünen Cam verloren?“ ruft Matthias von unten. Ein kurzer Blick an den Gurt bestätigt die Vermutung. Ich habe tatsächlich den grünen Totem-Cam vom Fritz die Monte Casale SO-Wand runterfallen lassen. Im Gegensatz zum Totem ging es für uns allerdings steil bergauf, denn die optimalen Verhältnisse ließen uns eine Toptour nach der anderen klettern.
Während manch einer schon wieder die Ski fertig machte, um im Gletscherskigebiet die ersten Schwünge zu ziehen, suchten wir noch einmal Friends und Keile zusammen. Mit mir dabei waren Florian und Matthias, die ich bereits vom Rissklettercamp im Elbsandstein kannte, sowie Marina und Julius. Als Trainer standen Fritz Miller und Rainer Treppte zur Verfügung. Bei der Besetzung war natürlich klar, dass es eine super Woche werden würde. Dennoch wurden die Erwartungen übertroffen!
Während der Touren wurde verstärkt Augenmerk auf das Seilhandling und die Abläufe am Standplatz gelegt. Die Trainer beurteilten des Weiteren unsere Placements und gaben diverse wertvolle Tipps. Immer wieder gab es Denkanstöße bezüglich des eigenen Vorgehens und der Ausrüstung, die wir verwendeten. So wurden wir im Laufe der Woche immer routinierter und eingespielter.
Insgesamt kann ich auf ein Trainingscamp zurückblicken, das fordernd war, mir viele wertvolle Tipps und Tricks vermitteln konnte und bei dem ich jede Menge Klettermeter in tollem Gelände sammeln konnte. Auch der Spaß kam keinesfalls zu kurz und wir hatten beispielsweise beim gemeinsamen Frühstück und Abendessen immer eine gute Zeit. Matthias sorgte mit seinen Kochkünsten für wunderbare Gerichte und Rainers Salatdressing war – trotz süßem Senf – wie schon im Elbsandstein der Hammer.
Folgende Touren konnten wir während des Camps klettern:
- Colodri „L'incompiuta“, 315 m, 8-
- Colodri „Renata Rossi“, 300 m, 7-
- Colodri „Katia Monte“, 380 m, 7
- Colodri „Giovanni Segantini“, 300 m, 8
- Colodri Rupe Secca „Zodiac Wall“, 260 m, 7- A2
- Coste dell Anglone „Archangelo“, 300 m, 7
- Mandrea „Fiore di corallo“, 350 m, 8+
- Mandrea „Kombination Ghengiz Khan + Pilastro Gabrielli“, 300 m, 8+
- Monte Casale 1. Pfeiler „Non solo pane“, 380 m, 7+ A1
- Monte Casale 1. Pfeiler „Via del Missile“, 340 m, 7
Text: Stephan Richardt