Martin Feistl
Geburtsdatum
17. August 1996
DAV-Sektion
Augsburg
Beruf/Schule/Studienrichtung
Bachelor Studium „Geographie“ an der Uni Augsburg
Engagement im DAV?
Seit 2012 Jugendleiter, zuerst bei der Sektion Ammersee, jetzt seit 2015 in Augsburg, C-Trainer Bergsteigen seit 2015
Highlights Fels + Bouldern
Angriff der Killerkartoffel (IX+) – Rottachberg
Bodycheck (IX+) – Rottachberg
Cicala Klak (IX) – Spiaggia delle Lucertole
Styrax assis (7B) – Rocher Canon (Fontainebleau)
Mrs du Plus (7A+) – Rocher Fin (Fontainebleau)
La figure de proue (7A) – L’Éléphant (Fontainebleau)
Nezzundorma (7A) – Isatis (Fontainebleau)
Highlights Eisklettern
Noch nichts gemacht.
Highlights Mixedklettern
Noch nichts gemacht.
Highlights Fels alpin
Rumeni strah (315 m, IX, onsight) – Anica Kuk (Paklenica)
Rien ne va plus (435 m, IX-, onsight) – Sas Ciampac
Heiße Nummer (160 m, VIII-, onsight) – Oberreintalturm
Terrakottas Fluch (190 m, IX, 1.Beg. und rotpunkt) – Öfelekopf
LoGa (380 m, VII+, 1. Beg. und rotpunkt) – Schwarze Wand
Highlights Eis/Mixed alpin
Erstbegehung „Mac Mapi“ (190 m, M5) an der Krinnenspitze Nordwand mit meinem Vater
Highlights Expedition
Chamser Kangri (6646 m), Stok Kangri (6153 m), unbekannter 6000er in Ladakh am 14. Geburtstag, Elbrus (5652 m, mit 10 Jahren)
Was sagen Deine Eltern/Familie/Partner/Freunde zu Deinem Bergsport? Gibt es Kritik oder Bedenken?
Meine Eltern haben mich zwanglos in den Bergsport „hineinerzogen“ und sie stehen bei fast allem was ich in den Bergen mache hinter mir. Kritik oder Bedenken gibt’s eigentlich nie, eher gemeinsame Beratschlagung was Tourenziele angeht. Und meine Freundin ist sowieso bei allem dabei, was wir machen.
Welche Hobbys / Interessen hast Du (außer Bergen)?
12 Jahre lang hab ich intensiv Konzertgitarre gespielt, seit einiger Zeit steht aber das Klettern vollkommen im Mittelpunkt
Wie finanzierst Du Dich?
Eltern und Ferienjobs in den Semesterferien
Was magst Du an Menschen? Was regt Dich auf?
Ich mag unkomplizierte Menschen. Aufregen tut mich eigentlich nur Unzuverlässigkeit bei ausgemachten Terminen.
Was sind Deine Stärken? Was sind Deine Schwächen?
Eine meiner Stärken ist ein kühler Kopf in stressigen Situationen, sei es, wenn ich mal wieder mehrere Meter überm letzten Haken stehe, oder wenige Minuten vor der Klausur. Meine Schwäche ist zu wenig Geduld mit mir selbst, wenn mal etwas nicht sofort klappt.
Welche aktuellen bergsportlichen Pläne hast Du?
So einen richtigen Plan oder ein aktuelles Projekt habe ich eigentlich nicht und hatte es auch nie. Ich versuche weiterhin, in allen Bereichen besser und erfahrener zu werden, die passenden Ziele kommen dann von alleine.
Welche Ziele hast Du (längerfristig)?
Ein Achttausender wäre mal was im Leben. Aber auch mal etwas ruhiger unterwegs sein zu können ist ein langfristiges Ziel.
Wie hast Du mit dem Bergsport angefangen?
Mit den Eltern in Klettergärten und Skipisten, bald dann auf Tour und in alpineren Routen.
Woher kommt Deine Motivation?
Immer wieder kleine Ziele, sei es der nächste halbe Grad beim Sportklettern, oder eine tolle alpine Linie motivieren mich weiter.
Wie viele Stunden pro Woche trainierst Du ungefähr?
12-15 Stunden verbringe ich in der Kletter- oder Boulderhalle, wobei ich bis jetzt nur selten geplant trainiere.
Welche Disziplin ist Dir am liebsten?
Das Alpinkletteren war mir lange Zeit am liebsten, aber mit dem Fortschritt kommen immer mehr Disziplinen dazu, die schon auch viel Spaß machen können. Am Ende ist es wohl die Abwechslung.
Was gehört für Dich zu einem ausgefüllten Bergtag?
Der richtige Partner und eine irgendwie fordernde Tour.
Was war für Dich ein besonders gutes / ein besonders schlechtes Erlebnis?
Besonders gute Erlebnisse sind für mich immer die Fertigstellung von zeitintensiven Erstbegehungen, wenn dann jeder Haken so sitzt wie ich es mir vorstelle, das Wandbuch an seinem Platz ist und Route und Topo in einem Zustand sind, wo man sie anderen Kletterern empfehlen kann.
Besonders schlecht war, als Lorenz von seiner letzten Tour nicht mehr zum gemeinsamen Treffpunkt gekommen ist und man langsam anfängt ein immer schlechteres Gefühl zu bekommen, ohne etwas tun zu können.
Wie gehst Du mit dem Risiko um?
Ich versuche sehr rational Entscheidungen zu treffen, immer mit diversen Unfällen aus vergangener Zeit im Hinterkopf, und habe zunehmend weniger Hemmungen auch mal umzudrehen.
Hast Du Vorbilder?
Eher finde ich bestimmte Aktionen vorbildlich oder inspirierend für mich, weniger bestimmte Personen.
Mit welchem Tier würdest Du Dich am ehesten identifizieren?
Löwe, der verkörpert in Psychologen-Lehrbüchern immer Stärke, und Stärke ist gut.
Deine Botschaft an die Aktiven draußen?
Climb on!
Social Media
Folgt Martin auf Instagram (@martinfeistl), auf seiner eigenen Facebookseite Alpinfabrik oder dem Expedkader Männer auf Facebook, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!