DAV Nachwuchscamp Skialpinismus - jetzt bewerben!
15.01.2019, 15:51 Uhr
Vom 15.-20. April 2019 findet zum ersten Mal das DAV Nachwuchscamp Skialpinismus statt.
Als Teil der Nachwuchsförderung im Leistungsbergsteigen veranstaltet der Deutsche Alpenverein auch 2019 wieder Trainingscamps, um ambitionierte Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Entwicklung zu leistungsstarken und verantwortungsbewussten Alpinisten zu unterstützen. Darüber hinaus können die Trainingscamps eine gute Vorbereitung sein, sollten Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einer Bewerbung für die DAV Expedkader liebäugeln. Geleitet werden die Trainingscamps von professionellen Bergführern/Trainern, die auf den jeweiligen Bereich spezialisiert sind.
Mehr zum alpinen Nachwuchs- und Förderkonzept des DAV findet ihr hier.
Darum geht's:
Beim Nachwuchscamp „Skialpinismus“ sollen besonders die Grundlagen für alpin anspruchsvolle Skitouren/Skiabfahrten vermittelt werden. Insbesondere das sichere Befahren von Steilrinnen (zum Teil in Verbindung mit Abseilen o.ä.) sowie vertiefte Kenntnisse im Lawinen- und Risikomanagement werden den Ausbildungsschwerpunkt in dieser Woche bilden.
Ausbildungsinhalte u.a.:
- Fortgeschrittene Skitechnik (auf der Piste und im freien Gelände)
- Lawinenkunde und Verschüttetensuche
- Seiltechnische und alpine Fähigkeiten beim Skibergsteigen
- Linienwahl und Risikomanagement bei Steilabfahrten
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können DAV-Mitglieder im Alter von 14–22 Jahren, die über ein weit überdurchschnittliches skifahrerisches Können auf der Piste und im Gelände verfügen und darüber hinaus erfahrene Skitourengeher sind. Erfahrung bei Skihochtouren ist wünschenswert, aber nicht zwingend. Zudem sollte das Kletterkönnen im Klettergarten mindestens im oberen VI. Grad (UIAA) liegen. Erfahrung im Alpinklettern und die dafür notwendige Sicherungstechnik werden vorausgesetzt.
Die Auswahl erfolgt über Leistungsnachweise (Tourenbericht), wobei Alter und Geschlecht berücksichtigt werden.
Auf einem Blick:
Termin:
15.04.2019 -20.04.2019
Ort:
wird kurzfristig je nach Verhältnissen entschieden, voraussichtlich Dolomiten oder Nordalpen
Unterkunft:
Pension/Hotel
Preis:
375€ Teilnehmerbeitrag, ggf. notwendige Liftkpässe müssen von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen vor Ort getragen werden. Alle weiteren Kosten übernimmt der DAV im Rahmen der Nachwuchsförderung
Leistung:
Unterkunft, Verpflegung, Ausbildung und Betreuung durch Bergführer (pro Bergführer max. 3 Teilnehmer).
Haftung/Versicherung:
Die Maßnahme ist im Rahmen der DAV-Haftpflichtversicherung versichert, die Teilnehmer im Alpinen Sicherheits-Service des DAV.
Leitung: Julian Bückers
Anmeldung
Tourenbericht (nur relevante Touren, siehe Teilnahmevoraussetzungen) und kurzes Motivationsschreiben, Angaben von Geburtsdatum und Sektionszugehörigkeit, vollständiger Adresse, Telefonnummern und E-Mail bis zum 25. März 2019 an:
DAV Leistungssport gGmbH
Philipp Abels
Bundesgeschäftsstelle
Von-Kahr-Straße 2-4
80997 München
oder
philipp[Punkt]abels[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de
Die Bekanntgabe der eingeladenen Teilnehmer erfolgt bis zum 02.04.2019.