06.11.2020
08.01.2021
26.02.2021
19.03.2021
AlpinVisionen 2020/21 - Die Berge Europas aus einer neuen Perspektive
Die Vortragsreihe AlpinVisionen steht in den Startlöchern. Die Sektion Rheinland-Köln hat ein spannendes Programm zusammengestellt, in dem vier Bergsteiger mit eindrucksvollen Bilder von ihren besonderen Expeditionen in den europäischen Gebirgen berichten.
Vier spannende Vorträge
In den kommenden Monaten findet die Vortragsreihe AlpinVisionen 2020/21 der Sektion Köln statt. Trotz der schwierigen Umständen können nun ausgewählte Alpinisten von ihren spektakulären Erlebnissen in den europäischen Bergen berichten.
Hermann Oberhofer, Steffen Hoppe, Helmut Achatz und Ralf Schwan nehmen Sie mit auf ihre Reisen und erzählen mit Bildern und Filmen von ihren eindrucksvollen Erlebnissen. Egal ob aus der eigenen Perspektive oder aus der eines Adlers, bei den Vorträgen, ist für jeden Bergfan etwas dabei.
Den Anfang macht Steffen Hoppe er erzählt von seiner 30 Tage-Tour vom Königssee zum Gardasee. Im neuen Jahr führt Ralf Schwan durch die noch ursprüngliche Wildnis der slowakischen Tatra. Helmut Achatz zeigt die Alpen aus der Sicht der Adler und macht auf den Verlauf des Klimawandels aus einer ganz neuen Perspektive aufmerksam. Last but not least nimmt Hermann Oberhofer sein Publikum mit in die fantastische Welt des Weltnaturerbes der Dolomiten.
Die AlpinVisionen im Überblick:
- Freitag, 06. November 2020, um 20 Uhr: "Bergfieber" von Steffen Hoppe
- Freitag, 08. Januar 2021, um 20 Uhr: "Tatra" von Ralf Schwan
- Freitag, 26. Februar 2021, um 20 Uhr: "Eaglewings Protecting the Alps" von Helmut Achatz
- Freitag, 19. März 2021, um 20 Uhr: "Erlebniswelt Dolomiten" von Hermann Oberhofer
Alle Vorträge finden in der Aula der Städtischen Kollegschule in Köln-Nippes, Niehler Kirchweg 118, statt.
Einlass ist bereits um 19 Uhr.
Für DAV-Mitglieder kosten die Karten 7€, für Nichtmitglieder 11€ und für Kinder und Jungendliche 4€. Die Karten sind ausschließlich online erhältlich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie dürfen pro Vortrag je nur 80 Plätze vergeben werden.
Vor Ort müssen die Hygienemaßnahmen des Veranstalters eingehalten werden.
Weitere Infos gibt es auf der Website der Sektion Rheinland Köln