Logo-DAV-116x55px

Nationalkader Klettern 2023

Mehr erfahren
An dieser Stelle veröffentlichen wir die jeweils aktuellste Aufstellung aller Nationalkaderathletinnen und -athleten im Wettkampfklettern 2023.   Aus dieser Liste ergibt sich ebenfalls der jeweilige Qualifikationsstatus für Starts bei den nationalen Wettkämpfen.   Ebenfalls finden sich an dieser Stelle die Kaderkriterien, welche für eine zukünftige Aufnahme in den Bundeskader erfüllt werden müssen.   Für Fragen/Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: philipp[Punkt]abels[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de       

Hannah Meul

Mehr erfahren
Hannah Meul von der Sektion Rheinland-Köln ist eine der besten deutschen Allrounderinnen. Ihre Besondere Stärke liegt dabei vor allem im Lead und im Bouldern. Ihr großes Ziel: Olympia 2024 in Paris. Name Hannah Meul Jahrgang 2001 Wohnort Frechen DAV-Sektion Rheinland-Köln   

Alexander Megos

Mehr erfahren
Alexander Megos von der Sektion Erlangen ist einer von zwei Athleten, die bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo, Japan, starten konnten. Alex gilt außerdem auch als einer der besten Fels-Kletterer der Welt. Name Alexander Megos Jahrgang 1993 Wohnort Erlangen DAV-Sektion Erlangen  

Yannick Flohé

Deutscher Meister Bouldern und Lead

Mehr erfahren
Yannick Flohé von der Sektion Aachen gehört sicher zu den absoluten Olympia-Anwärtern für Paris 2024. Der junge Allrounder ist amtierender Meister im Bouldern und im Lead - damit hält er 2021 das Double. In Moskau sicherte er sich zudem den 1. Platz in der Combined Wertung der World Championchips. Name Yannick Flohé Jahrgang 1999 Wohnort Kettwig DAV-Sektion Aachen   

Franziska Ritter

Deutsche Meisterin Speed

Mehr erfahren
Franziska Ritter von der DAV Sektion Barmen ist Speed-Kletterin durch und durch. Die junge Wuppertalerin steht noch am Anfang ihrer Karriere und hat trotzdem schon einige Erfolge eingefahren, wie beispielsweise den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Speedklettern im letzten und vorletzten Jahr. Name Franziska Ritter Jahrgang 2003 Wohnort Düsseldorf DAV-Sektion DAV Düsseldorf  

Afra Hönig

Deutsche Meisterin Bouldern

Mehr erfahren
Afra Hönig (DAV Landshut) klettert letztes Jahr ihre stärkste Saison überhaupt und konnte sich ein großes Ziel erfüllen: In Bochum sicherte sich die Landshuterin den Deutsche Meisterschaftstitel im Bouldern. Name Afra Hönig Jahrgang 1995 Wohnort Landshut DAV-Sektion DAV Landshut  

Linus Bader

Deutscher Meister Speed

Mehr erfahren
Linus Bader (DAV Augsburg) kletterte letztes Jahr seine stärkste Saison und sicherte sich bei den Finals 21 in Bochum den deutschen Meisterschaftstitel im Speed. Name Linus Bader Jahrgang 2002 Wohnort Burgrieden-Rot DAV-Sektion DAV Düsseldorf  

Martina Demmel

Deutsche Meisterin Lead

Mehr erfahren
Martina Demmel von der Sektion Allgäu-Kempten hat in der letzten Saison alle überrascht: Die Newcomerin klettert gerade mal seit knapp fünf Jahren und räumt trotzdem schon gewaltig ab. Sie ist nicht nur am Fels eine der besten Kletterinnen weltweit, sondern auch amtierende Deutsche Meisterin im Lead. Name Martina Demmel Jahrgang 2001 Wohnort Böbingen DAV-Sektion Allgäu-Kempten  

Sebastian Lucke

Mehr erfahren
Sebastian Lucke (DAV Konstanz) gehört zur jungen aufstrebenden Speed Elite und war 2020 sogar Deutscher Meister im Speed - zurecht, denn für die Kletterwand benötigte er nur 6,5 Sekunden. Name Sebastian Lucke Jahrgang 2002 Wohnort Wuppertal DAV-Sektion DAV Düsseldorf  

Christoph Schweiger

Mehr erfahren
Der Deutsche Alpenverein trauert um Christoph Schweiger. Er ist bei einem Verkehrsunfall im April 2023 ums Leben gekommen. Der 21-jährige Ingolstädter war Mitglied des DAV-Nationalkaders Klettern. Das tief empfundene Mitgefühl aller, die im Verband mit ihm zu tun hatten, gilt seiner Familie und seinem Freundeskreis. Name Christoph Schweiger Jahrgang 2001 Größe 187cm Wohnort Ingolstadt DAV-Sektion DAV Ringsee Disziplin Bouldern/ Lead  

Lucia Dörffel

Mehr erfahren
"Blonder, langer Zopf, heller Teint, athletisch und richtig sympathisch, das beschreibt die junge Kletterin sehr gut." (SZ, 28.12.2020; Quelle) schreibt die SZ über Lucia Dörffel (DAV Chemnitz).  Damals schon, und nun noch mehr, kann man nurnoch richtig stark hinzufügen.    Name Lucia Dörffel Jahrgang 2000 Größe 165 cm DAV-Sektion DAV Chemnitz Disziplin Lead/ Bouldern  

Christoph Hanke

Mehr erfahren
Chris Hanke (DAV Allgäu-Kempten) ist zusammen mit Alexander Mergos der älteste Athlet im Kader. Als Deutscher Meister im Lead 2020 sowie einigen internationalen Top 10 Platzierungen gehört er sicher zu den erfahrensten Athleten. 2023 ist er wieder zurück auf der Wettkampfbühne nach seiner Schulter OP im vergangenen Jahr. Name Christoph Hanke Jahrgang 1994 Größe 167cm DAV-Sektion DAV Allgäu-Kempten Disziplin Lead/ Bouldern  

Sebastian Halenke

Mehr erfahren
Sebastian Halenke (DAV Schwäbisch Gmünd) wird in der Kletterszene schnell erkannt. Ob es nur an seinem nicht immer roten "Iro", oder doch an seiner super starken Performance am Seil über die letzten zwei Jahrzehnte liegt, kann sich jeder selbst beantworten. Name Sebastian Halenke Jahrgang 1995 Größe 177cm DAV-Sektion DAV Schwäbisch Gmünd Disziplin Lead  

Anna Lechner

Mehr erfahren
Die junge Münchenerin aus der Bayerischen Athletenschmiede. Erfolge auf Europäischer Ebene wie die Goldmedaille im Continental Cup in Krakau oder der zweite Platz in Graz prägen wahrscheinlich erst der Anfang ihrer Karriere. Name Anna Lechner Jahrgang 2003 Größe 171 cm DAV-Sektion DAV München Oberland Disziplin Lead/ Bouldern  

Philipp Martin

Mehr erfahren
Philipp Martin (DAV Allgäu-Kempten) konnte durch seine Allround-Leistungen bereits mehrmals überzeugen. 2020 holte er sich den Deutschen Titel im Bouldern. Name Philipp Martin Jahrgang 1994 Größe 173cm Wohnort Kaufbeuren DAV-Sektion DAV Allgäu-Kempten Disziplin Lead/ Bouldern  

Max Kleesattel

Mehr erfahren
Max Kleesattel (DAV Schwäbisch Gmünd) ist seit mehreren Jahren Teil des Perspektivkaders und bereits 2017 auf seinem ersten Weltcup in München gestartet. Name Max Kleesattel Jahrgang 1998 Größe 173cm Wohnort Schwäbisch Gmünd DAV-Sektion DAV Schwäbisch Gmünd Disziplinen Lead/ Bouldern  

Käthe Atkins

Mehr erfahren
2014 ist Käthe das erste mal auf einem nationalen Jugendcup ins System gerutscht und seitdem vorne mit dabei. Seit zwei Jahren klettert die Lead Spezialistin auch voll im Weltcup mit und findet hier langsam und kontinuierlich ihren Weg Richtung Top Ten. Name Käthe Atkins Jahrgang 2001 Größe 170 cm DAV-Sektion DAV Frankfurt Min  Disziplin Lead  

Roxana Wienand

Mehr erfahren
Roxana Wienand von der Sektion Aschaffenburg gehört zu den besten Kletterinnen Deutschlands. Bevor die 20-Jährige zum Klettern und Bouldern kam, hat sie Ballett gemacht. Neben dem Klettersport turnt sie auch. Wienand studiert Sport und Mathematik auf Lehramt. Name Roxana Wienand Jahrgang 2001 Wohnort Aschaffenburg DAV-Sektion Aschaffenburg  

Nuria Brockfeld

Mehr erfahren
Nuria Brockfeld von der Sektion Osnabrück gehört zu den vielversprechendsten Nachwuchsathletinnen. Besonders im Speed hat sie sich bisher einen Namen gemacht. Name Nuria Brockfeld Jahrgang 2004 Wohnort Osnabrück DAV-Sektion DAV Düsseldorf   

Alma Bestvater

Mehr erfahren
Alma Bestvater von der Sektion Weimar ist im Kader mittlerweile mehr als etabliert. Die gebürtige Weimarerin ist ehemalige Deutsche Meisterin im Bouldern 2018, zeigte aber auch schon, dass sie auch im Speed und Lead mithalten kann. Nach ihrer Verletzungspause 2022 hat sie mit der Europameisterschaft in München wieder zurück auf die Wettkampfbühne gefunden. Name Alma Bestvater Jahrgang 1996 Wohnort Weimar/München DAV-Sektion Weimar  

Notruf und Rettung in den Alpen

Alle wichtigen Rufnummern

Mehr erfahren
Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, welche Nummer man in Notsituationen und bei Unfällen wählt. Wir bieten hier eine Übersicht der europäischen Rettungsdienste. Europaweiter Notruf: 112   Unter der Nummer 112 können Menschen in Notsituationen in allen EU-Mitgliedsstaaten gebührenfrei anrufen, um die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei zu erreichen. Auch alle Bergsportler*innen wählen unterwegs diese Nummer. Wenn das Handy keinen Empfang hat, kann man es abschalten und neustarten, dann statt der PIN die Nummer 112 eingeben. Zusätzlich zur 112 gibt es in verschiedenen Ländern und Regionen spezielle Bergrettungs-Notrufnummern. Damit erreicht man die jeweilige Bergrettung direkt und nicht über allgemeine Rettungsleitstellen.   Deutschland: Einheitlicher Notruf: 112 Bergwacht Österreich: Alpin-Notruf Bergrettungsdienst Österreich aus dem Inland: 140 Aus dem Ausland mit Vorwahl 0043-512 z.B. für Innsbruck Italien und Südtirol: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung CNSAS Bergrettung Südtirol Bayern, Österreich und Südtirol: Notfall-App SOS-EU-ALP Schweiz: Alpine Rettung Schweiz und Rettungsflugwacht Rega mit SIM-Karte eines schweizerischen Netzbetreibers: 1414 Mit SIM-Karte eines nicht-schweizerischen Netzbetreibers: 0041-333-333 333 Rettungsorganisation KWRO für Rettungen im Kanton Wallis: 144 Rega-App alarmiert mit einem Wisch die Einsatzzentrale und sendet automatisch die Positionsdaten Frankreich: Zentraler Notruf aus dem Inland: 112 Rettungsleitstelle Chamonix (PGHM) mit SIM-Karte eines nicht-französischen Netzbetreibers oder aus dem Ausland: 0033-450-53 16 89 Liechtenstein Bergrettung aus dem Inland: 117 Slowenien: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung  

Perfekt für die nächste Tour

DAV "Ruchenköpfe" Damen Merino-Tencel® Funktionsshirt

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden