Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Oberetteshütte

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 2.680 m
Alpenverein Südtirol
Logo AVS Sektion Obervinschgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Obervinschgau Verifizierter Partner 
  • Foto: Bettina Thöni, AVS Sektion Obervinschgau
Imposante Firngipfel, einsame Bergspitzen, grandiose Wanderungen: Weißkugel, Bärenbartkogel, Rabenkopf, Saldurspitz und -seen. Rund um unsere Hütte ist für jeden Geschmack etwas dabei! Unsere Schutzhütte steht inmitten der landschaftlich einmaligen Matscher Bergwelt. Sie wandern vorbei an der höchstgelegenen Seengruppe Südtirols. Außer über den neu errichteten Hüttenzustieg können Sie uns aber auch über den Matscher Höhenweg erreichen.
Unsere Hütte beteiligt sich an der Initiative Mit Kindern auf Hütten, die von über 100 familienfreundlichen Hütten der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol mitgetragen wird. Unsere Hütte eignet sich für Kinder ab 7 bis 8 Jahren. Besondere Erlebnisbereiche für Familien mit Kindern sind: Wanderung zu den Saldurseen – Südtirols höchstgelegenem Seenplateau, Gletscherbegehung, die Klamm am Talschluss des Matschertals sowie der Klettergarten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen in Hüttennähe.

Gemütliche Alpenvereinshütte am Fuße der Weißkugel mit grandioser Aussicht und einmaliger Ruhe.
Profilbild von Sektion Mals
Autor
Sektion Mals
Aktualisierung: 03.05.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
46
Anzahl Matratzenlager
43
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Freizeit

künstliche Kletteranlage

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet

Preise

ab   44,00 €

Auszeichnungen

Mit Kindern auf Hütten  So schmecken die Berge 

Adresse

Oberetteshütte
39024 Matsch

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Von Bozen/Meran: mit dem Zug bzw. Bus bis nach Mals.
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals.
Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof. Infos Fahrpläne Citybus und Wandertaxi beim Tourismusbüro Mals Tel.: 0473/831190

Anfahrt

Von Bozen über die MeBo nach Meran, durch den Vinschgau nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und bis Matsch und weiter zum Inneren Glieshof. Von Landeck über den Reschenpass nach Mals und weiter nach Tartsch.

Parken

Großer Parkplatz nach der Brücke unterhalb des Hotels Glieshof vorhanden.

Koordinaten

DD
46.764800, 10.711200
GMS
46°45'53.3"N 10°42'40.3"E
UTM
32T 630663 5180449
w3w 
///eröffnet.räumlich.hilfsmittel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Ötztaler Alpen
Normalzustieg zur Oberetteshütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,2 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 895 hm
Abstieg 23 hm

Gemütlicher Aufstieg zur 2670m hoch gelegenen AV Schutzhütte Oberettes, vorbei an Wäldern, Almen und rauschenden Bächen.

von Karin Thöni Heinisch,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Über das höchstgelegene Seenplateau Südtirols- die Saldurseen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 6:57 h
Aufstieg 1.362 hm
Abstieg 489 hm

Fünf Hochgebirgsseen von seltener Schönheit schmücken eine grandiose Bergkulisse: In ihrem kristallklarem Wasser spiegeln sich die weißleuchtenden ...

von Karin Thöni Heinisch,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Ötztaler Alpen
Zu den Saldurseen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15,7 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 1.275 hm
Abstieg 1.275 hm

Bergtour von den Glieshöfen zur Oberetteshütte

von Alpenverein Südtirol - Sektion Mals,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Zur Weißkugel (3.739m) von der Oberetteshütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.139 hm
Abstieg 86 hm

Dieser imposante, weißleuchtende Gletscherriese der Ötztaler Alpen stellt die alpine Hauptattraktion des Gebietes dar. 

von Karin Thöni Heinisch,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Oberetteshütte - Matscherjoch - Oberetteshütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,1 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.200 hm

Eine lange Bergtour durch die wilde Schönheit des Hochgebirges am Rande des Matscher Ferners.

von Joachim Altenhein,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Oberetteshütte, Schnalser Scharte, Rabenkopf mit Gratüberschreitung zum Matcherjochsee
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11,8 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.500 hm
Abstieg 1.500 hm

Der Weg auf den Rabenkopf ist eine einsame und eindrucksvolle Wanderung über einen neu markierten Weg. Mit der lohnenden Gratüberschreitung zum ...

von Joachim Altenhein,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Oberettesjoch
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 570 hm
Abstieg 570 hm

Diese kurze Wanderung führt einen in der eindrucksvolle Hochgebirgswelt hinter der Oberetteshütte. Das weglose Gelände fordert den Orientierungssinn ...

von Joachim Altenhein,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Valvelspitze
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,2 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.531 hm
Abstieg 1.533 hm

Die Valvelspitze ist ein eindrucksvoller Aussichtsberg, der über einen neuen, einsamen und eindrucksvollen Weg aus dem Matschertal erreicht werden ...

von Joachim Altenhein,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Spizat (3.038 m) - Einsamer Gipfel hoch über der Oberetteshütte.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.312 hm
Abstieg 1.312 hm

Ein sehr selten besuchter 3000er in den südlichen Ötztalern.

von Eduard Gruber,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Von der Oberetteshütte zur Südlichen Schwemmserspitze 3296m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,4 km
Dauer 1:34 h
Aufstieg 574 hm
Abstieg 4 hm

Wer einen einfachen, aber aussichtsreichen 3000er in Hüttennähe in Angriff nehmen will, dem sein der Südliche Schwemmser ans Herz gelegt.

von Karin Thöni Heinisch,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Von der Oberetteshütte zur legendären Höllerscharte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 584 hm

Rundwanderung zum einstigen Zustieg zur Weißkugel, benannt nach dem Gönner der Schutzhütte Franz Höller.

von Karin Thöni Heinisch,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Auf die einsame Saldurspitze 3.433m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 266 hm

Anspruchsvolle, hochalpine Bergtour mit der phantastischen Bergkulisse der Saldurseen in denen sich die zackigen Gipfel und die weißleuchtenden ...

von Karin Thöni Heinisch,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Von der Oberetteshütte zur Schönen Aussicht im Schnalstal
11,3 km
7:25 h
1.322 hm
1.160 hm
empfohlene Tour Von der Oberetteshütte über die Klamm und den Höhenweg zur Matscher Alm
7,7 km
2:42 h
192 hm
855 hm

Hütten in der Nähe

  • Karte / Innere Matscher Alm
    Innere Matscher Alm
  • Karte / Innere Matscher Alm
    Innere Matscher Alm
  • Matscher Alm
  • Schutzhütte Schöne Aussicht (Rif. Bella Vista)
  • Weißkugelhütte (Rif. Pio XI)
  • Melager Alm 1.970
  • Ochsenbergalm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Mitte Juni - Ende September. Je nach Wetter kann eine Woche früher oder später geöffnet bzw. geschlossen werden. Telefonische Nachfrage!

Winter: Die Hütte ist im Winter geschlossen.

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

familienfreundlich Dusche Gepäcktransport künstliche Kletteranlage Mit Kindern auf Hütten So schmecken die Berge Mobilfunk

Oberetteshütte

Edwin Heinisch
39024 Matsch
Telefon +39/0473/830280 Mobil +39/340/6119441 (Edwin)

Inhaber

Alpenverein Südtirol
AVS Sektion Obervinschgau
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...