Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Langtalereckhütte

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 2.450 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Karlsruhe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Karlsruhe Verifizierter Partner 
  • Langtalereckhütte Anfang Mai 2013
    Langtalereckhütte Anfang Mai 2013
    Foto: Mario Zott, AV-alpenvereinaktiv.com

Die Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte) liegt auf 2.480 m Höhe und wurde 1929/30 erbaut und 1986 erweitert. Sie ist ideales Ziel für Tagesausflüge von Obergurgl aus und idealer Stützpunkt für Familienbergwanderungen. Von der Hütte aus sind Bergwanderungen, Hoch- und Skitouren möglich. Wer die Hütte als Wanderziel gewählt hat, wird belohnt mit einem herrlichen Blick auf die von Gletschern geprägte und geformte Langschaft und kann den Gurgler Gletscher erleben.

Die Hütte liegt im Versorgungsgebiet eines Mobilfunknetzes. Auf Anfrage ist der Transport von Rucksäcken und Ausrüstung zur Hütte möglich. In den Waschräumen der Hütte sind Duschen und warmes Wasser vorhanden. Ein kleiner Klettergarten ist eingerichtet und nur wenige Meter von der Hütte entfernt.

Bewirtschaftet wird die Hütte in der Regel vom 20. Februar bis 20. Mai und von 15. Juni bis 10. Oktober. Öffnungszeiten und Zugangsmöglichkeiten können von Witterungs- und Lawinenlage sowie anderen Störungen abhängen.

Zweibettzimmer: 14 Schlafplätze

Mehrbettzimmer: 29 Schlafplätze

Matratzenlager: 21 Schlafplätze

10 Schlafplätze im Winterraum (keine Heizungsmöglichkeit, keine Toilette)

Profilbild von Sektion Karlsruhe
Autor
Sektion Karlsruhe
Aktualisierung: 25.05.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
29
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
14
Anzahl Matratzenlager
21
Winterraum
0

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Adresse

Langtalereckhütte
Burgstein 60a
6444 Längenfeld

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal - Bahnhof
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Obergurgl

Anfahrt

Obergurgl

Parken

Obergurgl

Koordinaten

DD
46.828611, 10.991944
GMS
46°49'43.0"N 10°59'31.0"E
UTM
32T 651920 5188045
w3w 
///vorhin.gerne.getrennten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Ötztal
Langtalereckhütte - Obergurgl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 7,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 599 hm
Abstieg 90 hm

OBERGURGL -> Zirbenwald -> Rotmooswasserfall -> Schönwieshütte -> LANGTALERECKHÜTTE

von Ötztal Tourismus,   Ötztal
Wanderung · Ötztaler Alpen
Schäferweg zur Langtalereckhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,6 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 900 hm
Abstieg 400 hm

Alternativer Hüttenaufstieg zur Langtalereckhütte abseits des Skigebiets und Fahrwegs.

von Ansa & Michael,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ötztaler Alpen
Langtalereckhütte und Hochwildehaus von Obergurgl (Normaler Hüttenzustieg)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,6 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 157 hm

Hüttenzustieg zu den Karlsruher Hütten.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztal
Langtalereckhütte - Obergurgl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 740 hm
Abstieg 690 hm

OBERGURGL -> Langtalereckhütte -> OBERGURGL Unproblematischer, angelegter und präparierter Hüttenanstieg zur Langtalereckhütte.    

von Ötztal,   Ötztal
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Skitour · Ötztaler Alpen
Mittlerer und Hinterer Seelenkogel
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 24,5 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 2.350 hm
Abstieg 2.350 hm

Am Schönsten ist die Besteigung des Mittleren und Hinteren Seelenkogel mit Ski im Frühjahr bei Firn. Alpintechnisch sind beide Skitourenziele nicht ...

von Josef Essl,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztal
Von der Langtalereckhütte auf die Hochebenscharte und nach Obergurgl zurück
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 9,5 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 700 hm
Abstieg 1.250 hm

Kurze lohnenswerte Skitour, die man am Abstiegstag ins Tal mitnehmen kann.

von Sven Goldhahn,   Outdooractive Premium
Hochtour · Ötztaler Alpen
Schalfkogel Überschreitung von der Langtalereckhütte, Abstieg nach Obergurgl
empfohlene Tour Schwierigkeit <30°, PD mittel
Strecke 17,4 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.850 hm

Hochtour im hinteren Ötztal bei der man sicher sein kann, keinen Massenandrang auf dem Gipfel vorzufinden.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochwilde (Hohe Wilde, Cima Altissima) - Überschreitung von der Langtalereck-Hütte und retour
empfohlene Tour Schwierigkeit 30°, PD schwer
Strecke 23 km
Dauer 14:00 h
Aufstieg 1.856 hm
Abstieg 1.857 hm

Sehr schöne, zum Teil sehr einsame, Hochtour im wilden Gelände mit kurzen Kletterstellen.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Mittlerer Seelenkogel über die Nordwest-Flanke
empfohlene Tour Schwierigkeit 35°, PD- mittel
Strecke 9,6 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 920 hm
Abstieg 920 hm

Kurze Hochtour auf den mittleren Seelenkogel direkt über die Nordwestflanke.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Eiskögele von der Langtalereckhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,3 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 792 hm
Abstieg 793 hm

Alpine Wanderung im hinteren Ötztal auf einen selten besuchten 3200 Meter Gipfel.

von DAV Sektion Karlsruhe,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hinterer Seelenkogel (3472m) von der Langtalereckhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit 30° leicht
Strecke 12,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 1.050 hm

Unschwierige Hochtour auf einen Grenzgipfel am Alpenhauptkamm. Als Zustieg zur Hütte gibt es zwei Möglickeiten. Einmal der Normalweg, der ca.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztaler Alpen
Vorderer Seelenkogel, Überschreitung von der Langtalereckhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.200 hm

Spannende Skitour mit Überschreitung

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztaler Alpen
Mittlerer Seelenkogel von der Langtalereckhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 1.100 hm

Skihochtour mit schöner Abfahrt. Oftmals oben noch schöner Pulverschnee, unten schon aufgefirnt.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztaler Alpen
Hochwilde Nordgipfel von der Langtalereckhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,4 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.350 hm

Skitour von der Langtalereckhütte

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztaler Alpen
Eiskögele Überschreitung von der Langtalereckhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 1.100 hm

Nette kurze Tour von der Langtalereckhütte

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztal
Hinterer Seelenkogel (3.470 m) von Obergurgl
empfohlene Tour Schwierigkeit I schwer
Strecke 16,1 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 1.300 hm

Von Obergurl mit der Bahn auf die Hohe Mut, übers Rotmoosjoch auf den Hinteren Seelenkogel und über die Langtalereckhütte zurück.

von Susanne Kraft,   Berghasen
Skitour · Ötztal
Hochwilde Nordgipfel von Langtalereckhütte (3458)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,1 km
Dauer 5:08 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.000 hm

Von der Langtalereckhütte über den Gurgelferner um dann am Langtaler Ferner wieder ab zu fahren.

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztal
Eiskögele von der Langtalereckhütte (3233)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,6 km
Dauer 2:57 h
Aufstieg 904 hm
Abstieg 1.426 hm

Von der Langtalereckhütte geht es auf ein Plateau um dann schon den Eiskögel zu sehen. Die Abfahrt führt ins Rotmooestal zur Schönwieshütte.

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Langtalereckhütte zur Zwickauer Hütte übers Langtalerjoch
15,1 km
9:00 h
1.400 hm
918 hm
empfohlene Tour Langtalereckhütte/Hochwildehaus zum Ramolhaus
4,6 km
3:30 h
862 hm
312 hm
empfohlene Tour Langtalereckhütte zur Stettiner Hütte/ins Pfossental übers Gurgler Eisjoch / Bankkogeljoch
13,2 km
6:00 h
1.200 hm
800 hm
empfohlene Tour Zwickauer Hütte zur Timmelsjoch-Straße / Seeber Alpe / Gasthof Hochfirst
14,8 km
6:08 h
584 hm
1.626 hm
empfohlene Tour Schalfkogel von der Langtalereckhütte, Überschreitung zur Martin Busch Hütte
16,8 km
9:00 h
1.500 hm
1.500 hm

Hütten in der Nähe

  • Ramolhaus
  • Fidelitashütte
  • Hochwildehaus
  • Zwickauer Hütte (Rif. Plan)
  • Hotel Alpenaussicht
  • Schneid Alm
  • Karte / Lazinser Hof
    Lazinser Hof
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: 15. Juni bis 10. Oktober

Winter: 20. Februar bis 20. Mai

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Dusche Gepäcktransport Mobilfunk

Langtalereckhütte

Georg Gufler
Burgstein 60a
6444 Längenfeld
Telefon 0043/664/5268655

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Karlsruhe
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Touren in der...
  • 4 Zustiege zur Hütte
  • 5 Wege zu Nachbarhüt...