Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Glockner-Haus

Bewirtschaftete Hütte · Glockner-Gruppe · 2.132 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo ÖAV Sektion Klagenfurt
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Glocknerhaus
    Glocknerhaus
    Foto: Sektion Klagenfurt, ÖAV-Hüttenfinder
[Bn]Herzlich willkommen am Glocknerhaus!

Das Alpin- und Seminar-Center Glocknerhaus steht auf 2132m Seehöhe im Bereich der "Elisabeth-Ruhe", am Fuße des Großglockners, unmittelbar an der zur Franz-Josephs-Höhe führenden Großglocknerhochalpenstraße in der Nähe zum Gletscherfreilandlabor Pasterze.
[Bn]Das vom Fahrrad bis zum Bus, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und einfach erreichbare Schutzhaus, in unmittelbarer Nähe erstklassiger alpiner und hochalpiner Tourenziele, ist während der Befahrbarkeit der Großglockner Hochalpenstraße bewirtschaftet.
[Bn]Es dient als Ausbildungs- und Fortbildungsstätte, Seminarzentrum, Stützpunkt für Bergsteiger, Bergwanderer und Skitouristen aber auch als Tagesziel für Ausflugsgäste. Der schöne Sternenhimmel lädt Astronomiebegeisterte zu nächtlichen Beobachtungen ein.




[Bn]
Profilbild von Sektion Klagenfurt
Autor
Sektion Klagenfurt
Aktualisierung: 30.05.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
38
Anzahl Matratzenlager
34
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
barrierefrei

Ausstattung

Dusche

Freizeit

künstliche Kletteranlage

Service

Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet
Flip Chart

Adresse

Glockner-Haus
Winkl 33
9844 Heiligenblut

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Lienz, Zell am See, Bruck-Fusch/Spittal a. d. Drau/Lienz/
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Spittal a. d. Drau/Hl.- Blut/Glocknerhaus
Lienz/Zell am See

Anfahrt

Heiligenblut

Parken

genügend vorhanden

Koordinaten

DD
47.069589, 12.768297
GMS
47°04'10.5"N 12°46'05.9"E
UTM
33T 330556 5215314
w3w 
///spielfilmen.dauern.übrige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Hochtour · Glockner-Gruppe
02 Zentralalpenweg West, E09: Alpincenter Glocknerhaus - Oberwalderhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
Strecke 7,2 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 907 hm
Abstieg 96 hm

Entlang der Pasterze geht es auf dieser relativ kurzen Etappe immer mit großartigem Blick auf den Großglockner zur Oberwalderhütte.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Glocknerrunde - Etappe 6
Schwierigkeit schwer
Strecke 22,3 km
Dauer 7:55 h
Aufstieg 730 hm
Abstieg 2.048 hm

Vom Glocknerhaus über die Untere Pfandelscharte nach Fusch.

von Elmar Vorberg,   Community
Mehrtagestour · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Tauernhöhenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 69,9 km
Dauer 35:00 h
Aufstieg 5.212 hm
Abstieg 5.415 hm

Dauer: 6 Tagesetappen Charakteristik: Anspruchsvolle Überschreitung des Tauernhauptkammes. Die einzelnen Tagesetappen erfordern größtenteils ...

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
JNG18-4 vom Glocknerhaus zur Glorer Hütte
Schwierigkeit schwer
Strecke 14 km
Dauer 5:56 h
Aufstieg 1.252 hm
Abstieg 746 hm

Wanderung vom Glocknerhaus bis zur wunderschönen, glorreichen Glorer Hütte!! #glorerreich

von Th Haslinger,   Community
Bergtour · Heiligenblut
Spielmann
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.002 hm
Abstieg 617 hm

Ein inzwischen gletscherfreier 3.000er-Anstieg auf einen aussichtsreichen Gipfel im Angesicht des Großglockners.  

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Vom Glocknerhaus nach Heiligenblut
Karte / Vom Glocknerhaus nach Heiligenblut
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 3:21 h
Aufstieg 116 hm
Abstieg 928 hm

Lieblingsweg, einfach schön

von Michi K.,   Community
Wanderung · Heiligenblut
Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 635 hm
Abstieg 402 hm

Der Gletscherweg zur Pasterze und der Gamsgrubenweg sind geradezu ein "must have"  der Nationalpark-Wege. Ohne nennenswerte Schwierigkeiten ...

von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Hochtour · Nationalpark Hohe Tauern
Erstbesteigerroute auf den Großglockner
Karte / Erstbesteigerroute auf den Großglockner
Schwierigkeit schwer
Strecke 22,7 km
Dauer 14:38 h
Aufstieg 2.440 hm
Abstieg 2.440 hm

von Felix Petzel / PANDA MEDIA GmbH & Co. KG,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Etappe 2 Fuscher Tal - Lienz - Etappe 2: Glocknerhaus - Glorer Hütte
10,8 km
4:30 h
960 hm
450 hm
empfohlene Tour Zur Salmhütte über den Wiener Höhenweg vom Glocknerhaus
7,2 km
3:07 h
900 hm
400 hm
empfohlene Tour Etappe 9 02 Zentralalpenweg West, E09: Alpincenter Glocknerhaus - Oberwalderhütte
7,2 km
3:45 h
907 hm
96 hm

Hütten in der Nähe

  • Hofmannshütte
  • Salm-Hütte
  • Erzherzog-Johann-Hütte
  • Oberwalder-Hütte
  • Großglockner Biwakschachtel (3205 m)
  • Glockner-Biwak
  • Glorer Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Sommer: Bewirtschaftung von Mai bis Oktober abhängig von der Öffnung der Großglocknerhochalpenstraße.

Winter: keine Winterbewirtschaftung

Eigenschaften

Dusche künstliche Kletteranlage mit Auto erreichbar Mobilfunk

Glockner-Haus

Rene Häfner
Winkl 33
9844 Heiligenblut
Telefon +43/4824/24666 Mobil +43(0)680 55 800 48

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
ÖAV Sektion Klagenfurt
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Touren in der...
  • 3 Wege zu Nachbarhüt...