Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Furtschaglhaus

Bewirtschaftete Hütte · Zillertaler Alpen · 2.295 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Berlin
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner 
  • Das Furtschaglhaus vom Zustiegsweg
    Das Furtschaglhaus vom Zustiegsweg
    Foto: Julia Gebauer, DAV Sektion Berlin

Herzlich willkommen auf dem Furtschaglhaus!

Sozusagen mitten im Zentrum der Zillertaler Alpen liegt das Furtschaglhaus. Mit dem Hochfeiler und dem Großen Möseler liegen die beiden höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen in Sichtweite. Während klimabedingt der Zugang zum Hochfeiler nicht mehr zu empfehlen ist, kann der Große Möseler (mit Gletschbegehung) immer noch von hier begangen werden. Aber auch der Große Greiner und der Furtschaglkopf sind lohnenswerte Gipfelziele.

Der aber am meisten von hier aus begangene Gipfel ist das Schönbichler Horn mit einer hervorragenden Aussicht über die Zillertaler Alpen. Der Weg ist Kernstück des Berliner Höhenwegs, die Etappe endet an der Berliner Hütte.

Die Hütte selbst ist ursprünglich eine der ältesten im Zillertal, über die Jahre hinweg erweitert und saniert. Bemerkenswert ist der an drei Seiten verglaste Wintergarten, der bei jedem Wetter einen grandiosen Ausblickauf die Zillertaler Bergwelt bietet, und das auch während des Abendessens.

Profilbild von Sektion Berlin
Autor
Sektion Berlin
Aktualisierung: 12.09.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
56
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
64
Winterraum
12

Service

Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Adresse

Furtschaglhaus
6295 Ginzling

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Mayrhofen (Zillertalbahn)
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Schlegeisspeicher

Anfahrt

Schlegeisspeicher (mautpflichtig)

Parken

P Schlegeisspeicher

Koordinaten

DD
47.001111, 11.747222
GMS
47°00'04.0"N 11°44'50.0"E
UTM
32T 708849 5208950
w3w 
///beantragen.greifen.gültige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Zillertaler Alpen
Furtschaglhaus: Zustieg vom Schlegeis
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 536 hm
Abstieg 39 hm

Unschwieriger Hüttenzustieg, der mitten durch die eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft der Zillertaler Alpen führt.

von Sektion Berlin,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Mehrtagestour · Zillertaler Alpen
Berliner Höhenweg - Zillertaler Runde gegen den Uhrzeigersinn
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 81,1 km
Dauer 36:00 h
Aufstieg 8.239 hm
Abstieg 8.509 hm

Der anspruchsvolle Trekking-Klassiker führt in acht Tagen in einer weit ausholenden Runde durch das landschaftlich abwechslungsreiche Hochgebirge ...

von Julia Gebauer, Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Zillertaler Alpen
Großer Möseler (3.478m) vom Schlegeis Stausee (mit Übernachtung auf dem Furtschaglhaus)
empfohlene Tour Schwierigkeit 35°, PD+ mittel
Strecke 20,5 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.680 hm
Abstieg 1.680 hm

Klassische, mittelschwere Hochtour mit allen Bestandteilen (langer Anstieg, Hütte, Gletscher mit Spalten, leichte Kletterei, kurze steile ...

von Helge Tielbörger,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Zillertaler Alpen
Schönbichlerhorn und Talggenköpfe 3176 m, Zillertaler Alpen (1)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,3 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.670 hm
Abstieg 1.155 hm

Großartige Tour auf drei niedere Dreitausender, wobei das Schönbichler Horn einer der wenigen 3000er in den Zillertalern ist, die meist ohne ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Zillertaler Alpen
Großer Möseler 3480 m in den Zillertaler Alpen (2)
empfohlene Tour Schwierigkeit II, 35° mittel
Strecke 13,9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 1.810 hm

Großartige Hochtour (vergletschert) auf den dritthöchsten Dreitausender der Zillertaler Alpen, mit Topaussicht nach allen Seiten. Man hat bei der ...

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Tux-Finkenberg
Schönbichler Horn
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,1 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 1.347 hm
Abstieg 830 hm

Schönbichler Horn -Ausgangspunkt: Schlegeis-Stausee/Furtschaglhaus; Aufstieg entlang des Weges; Bei guten Bedingungen schneefrei; Die letzten 30hm ...

von You Love Mountains,   Community
Hochtour · Tux-Finkenberg
Hochfeilerrunde in 4 Tagen
empfohlene Tour Schwierigkeit II, F mittel geschlossen
Strecke 43,4 km
Dauer 16:41 h
Aufstieg 3.409 hm
Abstieg 3.257 hm

Die Hochfeilerrunde ist eine leichte Hochtour, die noch wenig begangen ist. Sie führt über den Nevessattel, der früher ein wichtiger ...

von Birgit Schwering,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Etappe 4 Berliner Höhenweg g. UZS, Etappe 4: Furtschaglhaus - Berliner Hütte
8 km
5:30 h
930 hm
1.180 hm
empfohlene Tour Übergang Furtschaglhaus zur Landshuter Europahütte
19,6 km
6:30 h
963 hm
576 hm
empfohlene Tour Berliner Höhenweg im UZS, Etappe 6: Furtschaglhaus - Friesenberghaus
13,8 km
6:00 h
950 hm
761 hm
empfohlene Tour Übergang Furtschaglhaus zur Olpererhütte
9,9 km
4:15 h
603 hm
516 hm
empfohlene Tour Übergang Furtschaglhaus zur Chemnitzer Hütte (Rif. Porro)
9,6 km
6:00 h
1.034 hm
894 hm

Hütten in der Nähe

  • G. Messner-Hochferner Biwak
  • Alpenrosenhütte
  • Hochfeilerhütte
  • Karte / Dominikushütte
    Dominikushütte
  • Berliner Hütte
  • Edelrauthütte (Rif. Ponte di Ghiaccio)
  • Edelrauthütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Mitte Juni bis Ende September

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Mobilfunk

Furtschaglhaus

Daniel Weber
6295 Ginzling
Telefon +49 171 7179908

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Berlin
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Touren in der...
  • 1 Zustiege zur Hütte
  • 5 Wege zu Nachbarhüt...